Beitragvon flöru » 01.05.03 @ 8:22
au so nebed bi
Keine Lizenz für Wil
Der FC Wil hat in erster Instanz keine NLA-Lizenz für die kommende Saison erhalten. Dasselbe widerfuhr den NLB-Klubs Baden, Lausanne, Sion und Winterthur.
Ohne Lizenz bleibt selbstverständlich auch der in Konkurs gegangene FC Lugano, der sich vom Spielbetrieb zurückgezogen hat. Die restlichen zwölf NLA- und sieben NLB-Vereine übersprangen die erste Hürde - die meisten allerdings mit Auflagen, die sich mehrheitlich auf die für den jeweiligen Verein festgelegten Überschuldungslimiten beziehen.
In der NLA kamen nur die Grasshoppers, Thun und der FC Zürich vorbehaltlos zur Lizenz. Die zuständige Kommission der Nationalliga unter Präsident Gianni Poncini setzte also ihre harte Gangart fort.
Die betroffenen Vereine können das erstinstanzliche Verdikt bei der Rekursinstanz für Lizenzen innerhalb von fünf Tagen anfechten. Die endgültigen Entscheide über die Lizenzvergabe fallen spätestens fünf Tage nach Meisterschaftsende (6. Juni).
Der FC Wil, der nach dem Skandal um Ex-Präsident Andreas Hafen in grossen finanziellen Schwierigkeiten steckt, hat seinen letzten Geschäftsbericht noch nicht abgeliefert und somit gemäss Gianni Poncini die «wirtschaftliche Fähigkeit» nicht erfüllt.
Im letzten Jahr hatten die St. Galler die Lizenz trotz fehlender Unterlagen auf Anhieb erhalten. Sie galten damals als Musterverein. Wil hat bereits angekündigt, gegen den Entscheid Rekurs einzulegen und die geforderten Dokumente nachzuliefern, um im Sommer in der Zehnerliga mitspielen zu können.
Die beiden Zwangsabsteiger Lausanne und Sion sind alte Problemfälle. Falls ihnen im Juni auch die Rekursinstanz die Lizenz verweigern sollte, würden die beiden Westschweizer Klubs innerhalb von einem Jahr zum zweiten Mal zwangsrelegiert.
Südkurve Konto PC 87-443834-9
exil südkurve ;)