FCZ-Joker
Extra-Kohle für Sieg gegen Basel!
VON THOMAS NIGGL
FCZ: PRÄMIENREGLEMENT MEISTERSCHAFTSSPIELE FINALRUNDE SAISON 2002/03
Punkteprämien: Fr. 800.00 pro Punkt bei Erreichen Uefa-Cup-Platz Fr. 1’000.00 pro Punkt bei Erreichen 2. Schlussrang
(ansonsten Fr. 500.00 pro Punkt)
Für die 4 Spiele gegen GC und Basel gibt es eine „Joker“-Prämie. Die zusätzliche Prämie beträgt bei einem Sieg Fr. 800.00 und bei einem Remis Fr. 270.00.
Auszahlungsmodus: Fr. 500.00 pro Punkt wird aufgrund der jeweiligen Partien mit der monatlichen Salärzahlung abgerechnet.
Die restliche Prämie von Fr. 300.00 bzw. Fr. 500.00 pro Punkt wird nach Erreichen eines Uefa-Cup-Platzes bzw. bei Erreichen von mind. Rang 2 der Finalrunde mit der Juni-Salärzahlung abgerechnet.
Werden in den ersten 4 Spielen der Finalrunde insgesamt 9 Punkte geholt, beträgt die Prämie Fr. 1'200.00 pro Punkt. Diese Prämien werden mit der März-Salärzahlung abgerechnet.
Prämien-Berechtigung: Einsatz von 1 – 90 Minuten: 100% der Prämie Auswechselspieler ohne Einsatz: max. 50% der Prämie
Es werden insgesamt max. 16 volle Prämien ausbezahlt
Nachwuchsspiele: Es werden keine Prämien an Kaderspieler bezahlt
Gesperrte Spieler: Gesperrte Spieler aufgrund von Platzverweisen (Reklamieren, Tätlichkeit, Unsportlichkeit) erhalten grundsätzlich keine Prämien.
Gesperrte Spieler aufgrund von 4 gelben Karten erhalten die Prämie nur dann zu 100%, wenn die 4 Verwarnungen im Sinne der Mannschaft erfolgten.
ZüRICH – Am Sonntag können die FCZ-Stars bei einem Sieg über Basel die Joker-Prämie von 800 Franken ziehen – aber Trainer Walter Grüter weiss von nichts!
BLICK ist im Besitz eines hochinteressanten Dokuments. Im Prämienreglement für Finalrunden-Spiele (vgl. Box) steht es schwarz auf weiss: Für die vier Spiele gegen GC und Basel gibts Extra-Kohle. Dieser zusätzliche Ansporn beträgt bei einem Sieg 800 und bei einem Remis 270 Franken.
Die weiteren schriftlichen Vereinbarungen: 800 Franken pro Punkt bei Erreichen eines Uefa-Cup-Platzes. 1000 Franken pro Punkt bei Erreichen des 2. Schlussranges. Ansonsten gibts 500 Franken pro Punkt. Von einer Meisterprämie steht im Reglement nichts. Weshalb auch...?
Die Spieler könnten sich in den Hintern treten: Denn hätten sie in den ersten vier Partien neun Zähler geholt, wären mit dem März-Lohn pro Punkt 1200 Franken ausbezahlt worden.
Durch den schwachen Start mit nur zwei Zählern aus vier Spielen sind den Profis in der Lohnabrechnung März also mindestens 9800 Franken durch die Lappen gegangen!
Als BLICK Walter Grüter gestern mit dem FCZ-Finalrunden-Reglement konfrontierte, war er total verblüfft: «Ich habe zwar gewusst, dass die Spieler mit Präsident Hotz für die Finalrunde ein neues Prämienreglement ausgehandelt haben. Doch ich bin nicht im Besitze dieser Regelung. Ich kenne die Zahlen auch nicht. Captain Urs Fischer hat mir erst kürzlich versprochen, dass er mir mal eine Kopie geben wird.»
Grüter, der nach der Entlassung von Georges Bregy zu seinem Einstand als Interims-Chefcoach kommt, sagt zum 800-Franken-Joker für den Sieg gegen Basel: «Wenn das tatsächlich so ist, wäre dies natürlich eine zusätzliche Motivation. Aber ich verspreche: Meine Spieler würden auch ohne Sonderprämie Vollgas geben. Schon im Training glühten die Socken.»