LUGANO – Seit gestern ist es amtlich: Der FC Lugano zieht seine Profimannschaft per sofort vom Meisterschaftsbetrieb zurück. Alle 55 Angestellten sind arbeitslos. Und jetzt müssen die Vorstandsmitglieder blechen!
Die AHV ist unerbittlich: Für die von Ex-Präsident Helios Jermini in den letzten 15 Jahren verschuldeten Rückstände von 1,8 Mio. Fr. haften die Vorstandsmitglieder dieser Periode. Nach dem Scheitern des Nachlassvertrags und dem Konkurs des mit 137 Mio. Fr. verschuldeten Tessiner Klubs wird die AHV jedem einen Betrag von rund 100 000 Fr. in Rechnung stellen!
«Bitter für diese Leute, die ihre Zeit unentgeltlich dem Klub zur Verfügung gestellt hatten», bedauert Präsident Umberto Giovine.
Wie gehts jetzt weiter? Die Antworten auf die brennendsten acht Fragen.
Wie schaut die Rangliste ab heute aus?
Alle Spiele des FC Lugano werden als nicht gespielt gewertet.
Was passiert mit den gelben und roten Karten, welche Luganos Gegner kassiert haben?
Sie behalten ihre Gültigkeit. Bei Spielwiederholungen ist das bisher auch so gehandhabt worden.
Was geschieht mit der Torschützenliste? Da die NL keine offizielle Liste führt, ist das jedem Medium frei überlassen. Für BLICK behalten die Tore ihre Gültigkeit.
Können Lugano-Spieler jetzt noch transferiert werden?
U21-Spieler, deren Transfergesuch bis gestern Mitternacht eingereicht wurde, auf jeden Fall. Beispiel: Rijat Shala zu GC. Bei den älteren Spielern wird die Qualifikationskommission entscheiden müssen. Grundsätzlich sollten Transfers aber möglich sein, weil das Reglement eine Ausnahme vorsieht für «ohne eigenes Verschulden arbeitslos gewordene Spieler».
Die Interessentenliste:
Concordia an Tchouga, Malcantone-Agno an Regazzoni, Bellinzona an Fenini, St. Gallen/Aarau an Maric, Basel/Sion/Bellinzona an Darbellay, Delsberg an Malgioglio, Luzern/ Aarau an Urdaneta.
Wer ersetzt Lugano nächste Saison in der NLB?
Es steigen jetzt 3 statt 2 Erstligisten in die NLB auf.
Was passiert mit der U21 und den Junioren?
Dank der Hilfe von Stadt und Kanton können diese die Saison beenden.
Fusioniert jetzt Lugano mit Erstligist Agno?
Nein. Eine Fusion wäre problematisch, weil die Klubs aus der gleichen Gemeinde stammen müssen. Es wird eine Neugründung in der 5. Liga geben – wie bei Wettingen 1993.
Was machen die Lugano-Profis jetzt?
Trainer Pierluigi Tami trainiert sie auf freiwilliger Basis vorderhand weiter.