BUNDESLIGA...bayern ungefährdet; bayer überrascht; BVB sieg

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

BUNDESLIGA...bayern ungefährdet; bayer überrascht; BVB sieg

Beitragvon C.D.M. » 01.03.03 @ 17:33

Bayer Leverkusen 3 - 0 Werder Bremen

FT Bochum 1 - 2 Hannover

FT Borussia Dortmund 2 - 0 Hansa Rostock

FT Energie Cottbus 0 - 2 Bayern Munich

FT Monchengladbach 2 - 2 Schalke

FT Munich 1860 0 - 0 Kaiserslautern

FT Nurnberg 1 - 1 Wolfsburg
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Benutzeravatar
Fige
Beiträge: 1384
Registriert: 24.10.02 @ 23:59
Wohnort: Zürich - 10 min vom Letzi
Kontaktdaten:

Beitragvon Fige » 02.03.03 @ 0:53

Tja, Leverkusen ist im Aufwind, der 2. Sieg in Folge! Erneut enttäuschend dafür die 1860iger, nur ein 0-0 gegen den FCK(rise)...........:-(((
13.5.06 => 93. Minute

Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon grischuna » 03.03.03 @ 16:04

Leverkusen verschafft sich etwas Luft



Mit einem 3:0-Sieg gegen Werder Bremen hat Bayer Leverkusen den freien Fall in der Bundesliga vorerst gestoppt. Bei Mönchengladbach ist Trainer Hans Meyer zurückgetreten.

Bayern München marschiert weiterhin ohne Fehltritt dem 18. Meistertitel entgegen. Der Leader gewann beim in diesem Jahr zuvor ungeschlagenen Cottbus 2:0 und führt weiterhin zehn Punkte vor Verfolger Borussia Dortmund.
Dank einer Doublette von Mittelfeldspieler Ballack kam Bayern München zu den budgetierten drei Zählern. Der Internationale war zu Wochenbeginn bereits in einem Interview mit dem «Kicker» in die Offensive gegangen, kritisierte Trainer Hitzfeld und forderte für sich eine offensivere Rolle mit mehr Abschlussmöglichkeiten. Ballack wurde darauf vom Verein mit 20’000 Euro gebüsst.

Erster Verfolger der Bayern - wenn auch bei zehn Punkten Rückstand nur noch mit theoretischen Meisterchancen - ist weiterhin Titelträger Borussia Dortmund. Die Westfalen blieben beim 2:0 gegen Rostock zum 23. Mal in Folge zuhause unbesiegt. Nicht zu den Torschützen gehörte für einmal Koller, der zuvor in sieben von acht Partien getroffen hatte. Diesmal waren die Verteidiger Dede (42.) und Madouni (82.) erfolgreich.

Als dritte Kraft der Bundesliga hat sich der VfB Stuttgart, die beste Mannschaft der Rückrunde, etabliert. Die Schwaben kamen beim 1:0 in Bielefeld schon zum achten Auswärtssieg der Saison und liegen nun fünf Punkte vor dem viertklassierten Schalke.

Einen wenig glückhaften Auftritt hatte der Tabellenletzte Kaiserslautern: Die Pfälzer erreichten bei 1860 München zwar ein Remis, verloren aber Ciriaco Sforza zur Pause und bleiben auf dem letzten Platz, weil auch die Abstiegskandidaten Bayer Leverkusen, Hannover und Borussia Mönchengladbach zu Punkten kamen. Immerhin wurde bei Sforzas Verletzung der erste Verdacht, wonach der 33-jährige Schweizer einen Unterarmbruch erlitten habe, nicht bestätigt.

Drei Tage nach dem deprimierenden Auftritt in der Champions League in Newcastle ist der neue Trainer Hörster mit Bayer Leverkusen beim 3:0-Heimsieg gegen Werder Bremen zum zweiten Erfolg in der Bundesliga innert Wochenfrist gekommen und hat mit dem Bayer-Ensemble den Absturz (vorerst) gebremst.

Zwar verschoss Leverkusen erneut auf klägliche Art einen Penalty (Schneider/14.), doch Bierofka (11.), Schoof (50.) und Juan (61.) markierten die Tore zum ersten Heimsieg seit dem 19. Oktober 2002 und zuletzt vier Niederlagen in der BayArena. Derweil verlor Werder, das weiterhin ohne den verletzten Ludovic Magnin antritt, zum fünften Mal in Folge.

Trotz des 2:2 gegen Schalke und der klaren Steigerung im Vergleich zum desolaten Auftritt vor Wochenfrist in Stuttgart (0:4) ist Hans Meyer als Trainer von Borussia Mönchengladbach zurückgetreten. Der 60-Jährige ist nach Brehme (Kaiserslautern) und Toppmöller (Leverkusen) der dritten Trainer, der die Bundesliga-Bühne vorzeitig verlässt.

Nachfolger Meyers bei der Equipe mit dem Schweizer Torhüter Jörg Stiel wird Ewald Lienen, der nach seiner Entlassung beim Rivalen 1. FC Köln zuletzt bei Teneriffa engagiert war. In seiner Aktivzeit hatte Lienen auch für Mönchengladbach gespielt. (si/rom) [02.03.2003]


--------------------------------------------------------------------------------


Bundesliga
23. Runde:

Am Sonntag:
Hamburger SV - Hertha Berlin 1:0.
Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart 0:1.
Am Samstag:
Nürnberg - Wolfsburg 1:1.
Cottbus -Bayern München 0:2.
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 3:0.
VfL Bochum - Hannover 96 1:2.
Borussia Mönchengladbach - Schalke 04 2:2.
1860 München - Kaiserslautern 0:0.
Borussia Dortmund - Hansa Rostock 2:0.


1. Bayern München 23 16 5 2 49:15 53
2. Borussia Dortmund 23 12 7 4 39:19 43
----------------------------------------------
3. VfB Stuttgart 23 12 6 5 38:26 42
----------------------------------------------
4. Schalke 04 23 9 10 4 33:25 37
5. Hamburger SV 23 10 6 7 28:28 36
----------------------------------------------
6. Werder Bremen 23 10 4 9 37:37 34
7. Hertha Berlin 23 9 6 8 28:26 33
8. 1860 München 23 9 6 8 32:33 33
9. VfL Bochum 23 8 6 9 39:39 30
10. Hansa Rostock 23 7 7 9 25:28 28
11. Wolfsburg 23 8 4 11 25:30 28
12. Bayer Leverkusen 23 7 5 11 31:37 26
13. Arminia Bielefeld 23 6 8 9 24:30 26
14. Hannover 96 23 7 5 11 32:43 26
15. Nürnberg 23 7 4 12 28:37 25
----------------------------------------------
16. Mönchengladbach 23 6 5 12 24:32 23
17. Cottbus 23 6 5 12 22:41 23
18. Kaiserslautern 23 5 7 11 25:33 22

Telegramme
Hamburger SV - Hertha Berlin 1:0 (0:0)
AOL-Arena. - 38 354 Zuschauer. - Tor: 55. Hoogma 1:0. - Bemerkung: Raphael Wicky beim Hamburger SV in der 86. Minute eingewechselt.

Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart 0:1 (0:1)
Alm. - 22 150 Zuschauer. - Tor: 15. Meissner 0:1.

Nürnberg - Wolfsburg 1:1 (1:0)
Frankenstadion. - 18 500 Zuschauer. - Tore: 25. Müller (Foulpenalty) 1:0. 91. Maric 1:1.

Energie Cottbus - Bayern München 0:2 (0:1)
Stadion zur Freundschaft. - 18 250 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 33. Ballack 0:1. 58. Ballack 0:2.

Leverkusen - Werder Bremen 3:0 (1:0)
BayArena. - 22 500 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 11. Bierofka 1:0. 50. Schoof 2:0. 61. Juan 3:0. - Bemerkungen: 14. Wierzchowski (Bremen) wehrt Foulpenalty von Schneider ab. Werder Bremen ohne den verletzten Ludovic Magnin.

Bochum - Hannover 1:2 (0:2)
Ruhrstadion. - 20 248 Zuschauer. - Tore: 6. Vinicius 0:1. 36. Bobic 0:2. 63. Christiansen 1:2. - Bemerkung: Blaise N'Kufo bei Hannover nicht eingesetzt.

Borussia Dortmund - Hansa Rostock 2:0 (1:0)
Westfalenstadion. - 65 000 Zuschauer. - Tore: 42 Dede 1:0. 82. Madouni 2:0.

Borussia Mönchengladbach - Schalke 2:2 (0:1)
Bökelberg. - 32 900 Zuschauer. - Tore: 26. Waldoch 0:1. 58. Kluge 1:1. 65. Hajto 1:2. 69. Demo 2:2. - Bemerkung: Mönchengladbach mit Jörg Stiel im Tor.

1860 München - Kaiserslautern 0:0
Olympiastadion. - 23 000 Zuschauer. - Bemerkungen: Remo Meyer spielte bei 1860 München durch. Ciriaco Sforza wurde bei Kaiserslautern in der Pause mit Verdacht auf Unterarmbruch ausgewechselt.
FCZ susch gar nüt!!!!

Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon grischuna » 03.03.03 @ 16:07

Gocha hat geschrieben:Tja, Leverkusen ist im Aufwind, der 2. Sieg in Folge! Erneut enttäuschend dafür die 1860iger, nur ein 0-0 gegen den FCK(rise)...........:-(((


Einmal Top, nächstes Mal Flop, was machen die60er nur. War ein schwacher Auftritt zu Hause.
Noch für dich von der 60er Site:
Löwen verpassen Sprung auf Platz 5

Der TSV 1860 hat durch ein 0:0 gegen Tabellenschlusslicht Kaiserslautern den Sprung auf Platz 5 verpasst. Vor 23.000 Zuschauern vergaben Markus Schroth (22.) und Markus Weissenberger (34.) die besten Chancen zum Sieg. Sechzig damit auch im fünften Spiel in Serie zu Hause ohne Dreier, der FCK bleibt im neuen Jahr weiter ungeschlagen.

Ausgangslage:
Der Achte empfing das Tabellenschlusslicht. Lautern aber im Aufwind, weil im neuen Jahr noch ohne Niederlage – in der Rückrundentabelle sogar einen Punkt vor 1860; Sechzig indes zuletzt vier Mal sieglos im heimischen Rund. Ein gutes Omen: Die letzten beiden Duelle endeten mit einem 3:1-Sieg für die Löwen bzw. einem 0:0-Remis (beide Partien am Betzenberg). Eine offene Rechnung gab es dennoch zu begleichen: In München gab es zuletzt zwei 0:4-Pleiten gegen den FCK.

Personal:
Pacult musste sein Team nach dem 1:1 in Wolfsburg umstellen. Für den Gelb-gesperrten Stranzl spielte Meyer. Beim FCK eine Veränderung zum 2:0-Sieg gegen den HSV: Für Dominguez begann Bjelica.

System:
Sechzig trat mit einem 3-5-2 an. Costa, Votava und Hoffmann teilten sich im Dreierverbund die Beschattung von Lokvenc und Klose. Cerny, Borimirov, Meyer und Kurz bildeten eine Vierermittelfeldachse, leicht vorgezogen agierte Weissenberger hinter den Spitzen Lauth und Schroth. FCK-Coach Gerets schickte seine Mannschaft mit dem zuletzt erfolgreichen 4-4-2-System ins Rennen.

Spielverlauf:
Sechzig begann druckvoll von der ersten Minute an, Lautern zog sich weit zurück, war bei schnell vorgetragenen Kontern, vor allem über Klose, stets gefährlich. Der deutsche Nationalstürmer machte auch gleich auf sich Aufmerksam, fand bei seinem tollen Volleydrehschuss nach einem langen Pass von Anfang aber in Jentzsch seinen Meister (18.). Sechzig im Anschluss mit zwei dicken Chancen zur Führung: Erst köpfte Schroth aus drei Metern nach einer maßgenauen Flanke von Cerny drüber (22.), dann scheiterte Weissenberger nach einem Alleingang von der Mittellinie an FCK-Keeper Wiese (34.). In der zweiten Halbzeit dann kaum nennenswerte Möglichkeiten, weder hüben, noch drüben. Das Spiel verflachte mehr und mehr. Sechzig war zwar optisch überlegen, aber ohne Durchschlagskraft in der Offensive. Dem FCK merkte man früh an, dass er mit einem Auswärtspunkt gut leben konnte. Zehn Minuten vor dem Ende hatte Ramzy sogar noch den Siegtreffer auf dem Kopf, verzog jedoch knapp (81.).

Fazit:
Die Löwen verpassten, mit einem Dreier bis auf den fünften Platz zu klettern. Zwischen beiden Teams war es das erste 0:0-Remis in München. Sechzig damit auch im fünften Spiel in Serie zu Hause ohne Sieg und mittlerweile seit 379 Minuten ohne Tor. Lautern bleibt trotz des Punktgewinns Tabellenletzter.

Zahlen und Daten zum Spiel:

1860:
29 Jentzsch – 7 Costa, 5 Votava, 44 Hoffmann – 13 Cerny, 17 Borimirov, 3 Meyer, 4 Kurz - 20 Weissenberger – 11 Lauth, 21 Schroth
Ersatz:
1 Hofmann (Tor) – 8 Shao, 9 Max, 19 Suker, 23 Görlitz, 24 Ehlers, 25 Pfuderer

FCK:
12 Wiese – 8 Grammozis, 6 Ramzy, 4 Knavs, 3 Tchato – 13 Sforza – 15 Bjelica, 18 Anfang - 10 Lincoln – 9 Lokvenc, 11 Klose
Ersatz:
1 G.Koch – 14 Teber, 20 Klos, 23 Riedl, 24 H.Koch, 30 Basler, 32 Dominguez

Spielerwechsel:
Shao für Borimirov (71.), Görlitz für Cerny (80.), Max für Lauth (88.) - H.Koch für Sforza (46.), Teber für Lincoln (57.), Riedl für Bjelica (87.)

Tore:
-

Gelbe Karten:
Costa - Bjelica

Zuschauer:
23.000

Schiedsrichter:
Uwe Kemmling, Assistenten: Kai Voss, Sönke Glindemann, Stephan Kammerer

Ausblick:
Am kommenden Samstag, 8. März, fahren die Löwen nach Berlin zur Hertha (Anpfiff: 15.30 Uhr) . Das nächste Heimspiel steigt am 16. März (Sonntag) um 17.30 Uhr gegen den VfB Stuttgart.
FCZ susch gar nüt!!!!



Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ché Guevara

Beitragvon Ché Guevara » 03.03.03 @ 17:07

die löwen hätten gewinnen müssen! die bielefelder fans haben noch ne geile choreo gemacht am sonntag! mit so kleinen plastik fahnen! sah noch geil aus! respekt!

gruZH


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dusan14, Hugo_Bengondo, laissa, Pete Castiglione, ZüriAlain, züriischois und 153 Gäste