Gocha hat geschrieben:Tja, Leverkusen ist im Aufwind, der 2. Sieg in Folge! Erneut enttäuschend dafür die 1860iger, nur ein 0-0 gegen den FCK(rise)...........:-(((
Einmal Top, nächstes Mal Flop, was machen die60er nur. War ein schwacher Auftritt zu Hause.
Noch für dich von der 60er Site:
Löwen verpassen Sprung auf Platz 5
Der TSV 1860 hat durch ein 0:0 gegen Tabellenschlusslicht Kaiserslautern den Sprung auf Platz 5 verpasst. Vor 23.000 Zuschauern vergaben Markus Schroth (22.) und Markus Weissenberger (34.) die besten Chancen zum Sieg. Sechzig damit auch im fünften Spiel in Serie zu Hause ohne Dreier, der FCK bleibt im neuen Jahr weiter ungeschlagen.
Ausgangslage:
Der Achte empfing das Tabellenschlusslicht. Lautern aber im Aufwind, weil im neuen Jahr noch ohne Niederlage – in der Rückrundentabelle sogar einen Punkt vor 1860; Sechzig indes zuletzt vier Mal sieglos im heimischen Rund. Ein gutes Omen: Die letzten beiden Duelle endeten mit einem 3:1-Sieg für die Löwen bzw. einem 0:0-Remis (beide Partien am Betzenberg). Eine offene Rechnung gab es dennoch zu begleichen: In München gab es zuletzt zwei 0:4-Pleiten gegen den FCK.
Personal:
Pacult musste sein Team nach dem 1:1 in Wolfsburg umstellen. Für den Gelb-gesperrten Stranzl spielte Meyer. Beim FCK eine Veränderung zum 2:0-Sieg gegen den HSV: Für Dominguez begann Bjelica.
System:
Sechzig trat mit einem 3-5-2 an. Costa, Votava und Hoffmann teilten sich im Dreierverbund die Beschattung von Lokvenc und Klose. Cerny, Borimirov, Meyer und Kurz bildeten eine Vierermittelfeldachse, leicht vorgezogen agierte Weissenberger hinter den Spitzen Lauth und Schroth. FCK-Coach Gerets schickte seine Mannschaft mit dem zuletzt erfolgreichen 4-4-2-System ins Rennen.
Spielverlauf:
Sechzig begann druckvoll von der ersten Minute an, Lautern zog sich weit zurück, war bei schnell vorgetragenen Kontern, vor allem über Klose, stets gefährlich. Der deutsche Nationalstürmer machte auch gleich auf sich Aufmerksam, fand bei seinem tollen Volleydrehschuss nach einem langen Pass von Anfang aber in Jentzsch seinen Meister (18.). Sechzig im Anschluss mit zwei dicken Chancen zur Führung: Erst köpfte Schroth aus drei Metern nach einer maßgenauen Flanke von Cerny drüber (22.), dann scheiterte Weissenberger nach einem Alleingang von der Mittellinie an FCK-Keeper Wiese (34.). In der zweiten Halbzeit dann kaum nennenswerte Möglichkeiten, weder hüben, noch drüben. Das Spiel verflachte mehr und mehr. Sechzig war zwar optisch überlegen, aber ohne Durchschlagskraft in der Offensive. Dem FCK merkte man früh an, dass er mit einem Auswärtspunkt gut leben konnte. Zehn Minuten vor dem Ende hatte Ramzy sogar noch den Siegtreffer auf dem Kopf, verzog jedoch knapp (81.).
Fazit:
Die Löwen verpassten, mit einem Dreier bis auf den fünften Platz zu klettern. Zwischen beiden Teams war es das erste 0:0-Remis in München. Sechzig damit auch im fünften Spiel in Serie zu Hause ohne Sieg und mittlerweile seit 379 Minuten ohne Tor. Lautern bleibt trotz des Punktgewinns Tabellenletzter.
Zahlen und Daten zum Spiel:
1860:
29 Jentzsch – 7 Costa, 5 Votava, 44 Hoffmann – 13 Cerny, 17 Borimirov, 3 Meyer, 4 Kurz - 20 Weissenberger – 11 Lauth, 21 Schroth
Ersatz:
1 Hofmann (Tor) – 8 Shao, 9 Max, 19 Suker, 23 Görlitz, 24 Ehlers, 25 Pfuderer
FCK:
12 Wiese – 8 Grammozis, 6 Ramzy, 4 Knavs, 3 Tchato – 13 Sforza – 15 Bjelica, 18 Anfang - 10 Lincoln – 9 Lokvenc, 11 Klose
Ersatz:
1 G.Koch – 14 Teber, 20 Klos, 23 Riedl, 24 H.Koch, 30 Basler, 32 Dominguez
Spielerwechsel:
Shao für Borimirov (71.), Görlitz für Cerny (80.), Max für Lauth (88.) - H.Koch für Sforza (46.), Teber für Lincoln (57.), Riedl für Bjelica (87.)
Tore:
-
Gelbe Karten:
Costa - Bjelica
Zuschauer:
23.000
Schiedsrichter:
Uwe Kemmling, Assistenten: Kai Voss, Sönke Glindemann, Stephan Kammerer
Ausblick:
Am kommenden Samstag, 8. März, fahren die Löwen nach Berlin zur Hertha (Anpfiff: 15.30 Uhr) . Das nächste Heimspiel steigt am 16. März (Sonntag) um 17.30 Uhr gegen den VfB Stuttgart.