vielleicht wird direkt rot und gelb-rot anders behandelt!!!!
frag mal den SFV in bern...
user gelöscht hat geschrieben:Antwort:
Besten Dank für Ihre Anfrage vom 2. März 2003. Diese beantworte ich Ihnen
gerne wie folgt:
user gelöscht hat geschrieben:Antwort:
Besten Dank für Ihre Anfrage vom 2. März 2003. Diese beantworte ich Ihnen
gerne wie folgt:
eine gelb-rote Karte führt zu einer Suspension für ein Spiel. Diese
Suspension ist in dem Wettbewerb, in dem ein Spieler die gelb-rote Karte
erhalten hat, abzusitzen. Lichsteiner wird also nach seiner gelb-roten Karte
aus dem Cupspiel gegen Lugano im nächsten Cupspiel von GC (1/4-Final gegen
Luzern) gesperrt sein.
Demgegenüber führt eine direkte rote Karte zunächst einmal zu einer
automatischen Suspension im ersten dem Feldverweis folgenden Verbandsspiel,
unabhängig davon, um was für ein Spiel es sich dabei handelt und in welchem
Wettbewerb der Feldverweis erfolgte. Auch die allfälligen weiteren
Suspensionstage (die Anzahl wird per Verfügung festgesetzt) sind in der
Meisterschaft und im Cup gültig. Rossi war also gegen Xamax (Meisterschaft)
aufgrund der automatischen Suspension gesperrt, die zweite seiner zwei
verfügten Spielsperren sass er im Cup gegen Servette ab.
Auch eine gelb-rote Karte führt also zu einer Suspension. Im Unterschied zur
direkten roten Karte ist die Wirkung aber auf den betreffenden Wettbewerb
beschränkt.
Diese Fragen sind in den Richtlinien für Disziplinarstarfen der Kontroll-
und Strafkommission geregelt.
In der Hoffnung, Ihnen mit diesen Angaben dienen zu können, verbleibe ich
mit freundlichen Grüssen
Robert Breiter, juristischer Sekretär SFV
Zurück zu „Fussball allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 103 Gäste