BUNDESLIGA RESULTATE

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

BUNDESLIGA RESULTATE

Beitragvon C.D.M. » 22.02.03 @ 19:17

FT Bayern Munich 2 - 0 Nurnberg

FT Hannover 1 - 2 Bayer Leverkusen

FT Hansa Rostock 1 - 1 Bochum

FT Kaiserslautern 2 - 0 Hamburger SV

FT Schalke 2 - 2 Borussia Dortmund

FT Werder Bremen 0 - 1 Energie Cottbus

FT Wolfsburg 1 - 1 Munich 1860

bayern zu 95% fast meister..10pkt vorsprung...bayern gewinnt und die "verfolger" verlieren punkte...
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 23.02.03 @ 11:36

Revier derby...Lehmann dreht durch...Schalke eziehlt einwandfreies Tor...

FC Schalke 04: F. Rost - Oude Kamphuis, Hajto, Waldoch, van Kerckhoven - Poulsen - Vermant, Möller, Böhme - Mpenza, Agali - Trainer: Neubarth
Borussia Dortmund: Lehmann - Wörns, Madouni, Metzelder - Frings, Kehl, S. Reuter, Dede - Rosicky - Koller, Ewerthon - Trainer: Sammer
Tore: 1:0 Vermant (13., Rechtsschuss), 2:0 van Kerckhoven (16., Linksschuss, Vorarbeit Oude Kamphuis), 2:1 Koller (52., Kopfball, Dede), 2:2 Ewerthon (58., Rechtsschuss, Metzelder)
Eingewechselt: 46. van Hoogdalem für Möller, 46. Varela für Böhme, 87. Sand für Mpenza - 46. Amoroso für Madouni, 79. Ricken für Ewerthon, 82. Weidenfeller für Amoroso
Schiedsrichter: Fandel
Zuschauer: 60878 (ausverkauft)
Rote Karten: Agali (38., Tätlichkeit)
Gelb-Rote Karten: Lehmann (80.)
Gelbe Karten: Oude Kamphuis, Böhme, Hajto - Frings, Metzelder


Spielbericht

Mit einem 2:0 gegen den VfB beendete Schalke vergangene Woche seine schlechte Heimserie. Nur eine Änderung gab es gegen den Meister: Coach Frank Neubarth musste auf den Gelb-gesperrten Kmetsch verzichten, für den Möller in seinem letzten Revier-Derby (Karriereende) zum Einsatz kam. Mit 4:1 fertigte der BVB in der Liga Bochum ab, musste unter der Woche in der Champions League aber ein 1:2 bei Real Madrid einstecken. Trainer Matthias Sammer änderte seine Anfangsformation im Vergleich zum Auftritt in Bernabeu auf zwei Positionen: Madouni und Kehl kamen für Evanilson und Amoroso.
--------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel im Live-Ticker

Der 22. Spieltag im Überblick
--------------------------------------------------------------------------------
Dortmund gehörten die ersten zehn Minuten, in denen der Ball gut durch die eigenen Reihen lief. Schalke reagierte zunächst nur, schlug aber gleich bei der ersten Chance zu. Nach einem Eckball köpfte Wörns den Ball auf den vor dem Strafraum postierten Vermant. Der fackelte nicht lange, zog aus 20 Metern mit rechts ab und traf unhaltbar für Lehmann ins linke obere Eck (13.).

Die Führung sorgte für Freude unter den Schalker Fans und wurde wenig später zur Hochstimmung: Nach einer tollen Kombination über die rechte Seite - Poulsen hatte den freilaufenden Oude Kamphuis geschickt in Szene gesetzt - legte der Niederländer den Ball von der Grundlinie flach an den Elfmeterpunkt zurück. Dort rauschte van Kerckhoven heran und vollendete flach ins linke untere Eck (16.).

Die Borussia kam zwar durch Koller nach zwanzig Minuten zu einer Kopfballchance, zeigte sich aber doch ob des Schalker Doppelschlags schwer geschockt. Die "Königsblauen" zogen sich nun etwas zurück und suchten ihr Heil mit gezieltem Konterfußball über die schnellen Spitzen Mpenza und Agali. Der Tabellenzweite mit verzweifelten Bemühungen, in die Partie zurückzufinden, aber Schalke verteidigte geschickt und ließ den Kombinationsfußball des Meisters nicht zur Entfaltung kommen.

An Chancen war die Begegnung bis zur Pause arm, hatte aber einen Höhepunkt anderer Art zu bieten: An der Mittellinie kam es zu einem Gerangel zwischen Dede und Agali. Nach Rücksprache mit seinem Assistenten zückte Schiedsrichter Fandel die Rote Karte gegen den Nigerianer, hätte allerdings auch den Brasilianer vom Platz schicken müssen (38.).

Bis zum Wechsel drohte das Derby aus den Fugen zu geraten, die Partie war mehr unterbrochen als dass es Spielszenen zu betrachten gab. Der Halbzeitpfiff kam gerade rechtzeitig, um die erhitzten Gemüter zu beruhigen.

Beide Trainer reagierten zur Pause. Zum zweiten Durchgang kam auf Seiten des BVB Amoroso für Madouni, für die Heimelf durften van Hoogdalem und Varela für Böhme und Möller ran.

Und Trainer Neubarth bewies mit der Einwechslung des Niederländers ein glückliches Händchen, denn der verhinderte mit letztem Einsatz den Anschlusstreffer von Rosicky (47.). Die Borussia jetzt deutlich am Drücker. Koller vergab zunächst in aussichtsreicher Position (51.), war aber wenig später dann doch erfolgreich. Der Tscheche köpfte Dedes Flanke aus sechs Metern mit Saisontreffer Nummer zehn ins Netz (52.).

Die 04er kamen nicht mehr aus der eigenen Hälfte, Rosicky war beim Meister die nun allgegenwärtige Schaltzentrale. Und auch über die Außenpositionen - Dede und Metzelder - drohte dem Schalker Tor verstärkt Gefahr. Der Nationalverteidiger war es auch, der den Ausgleich vorbereitete. Von Frings steil geschickt legte er quer an den Fünfmeterraum, Ewerthon staubte ab (58.).

Mit dem Ausgleich verebbte der große Elan, mit dem der BVB aus der Kabine gekommen war. Der Zwischenspurt hatte Kraft gekostet. Zudem griff die Maßnahme von Trainer Neubarth, gegen den rechts offensiv stark auftrumpfenden Metzelder nun van Hoogdalem statt Varela zuzuordnen.

Aufregung dann erst wieder in der 80. Minute. Schalke erzielte ein einwandfreies Tor durch Waldoch, dem Schiedsrichter Fandel aber wegen angeblichem Abseits die Anerkennung versagte. Lehmann rannte aus seinem Tor und herrschte Amoroso an. Daraufhin zeigte der Unparteiische dem Nationaltorhüter die Gelb-Rote Karte.

In einem leidenschaftlich geführten Revier-Derby gab es letztlich verdientermaßen keinen Sieger. Hatte Schalke im ersten Durchgang besser ausgesehen, kämpfte sich Dortmund mit einer deutlichen Leistungssteigerung in den zweiten 45 Minuten ins Spiel zurück.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon grischuna » 24.02.03 @ 18:19

dem Lehmann sind ja voll die Sicherungen durchgebrannt..........

aber der Schiri-Assi hatte auch nicht gerade den Durchblick(Fehlentscheidung beim Dede-Agali-Fight und Tor), obwohl er eine gute Position hatte (laut TV-Bildern)
FCZ susch gar nüt!!!!

Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6316
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 24.02.03 @ 19:35

Ich als Dortmund-Fan rege mich schon ewig lang über dieses arrogante Arschloch Lehmann auf und wünsche mir sehnlichst den sympathischen Stefan Klos zurück.

Zu den Fehlentscheidungen: Es stimmt, dass Schalke ein reguläres Tor aberkannt worden ist, doch bei der roten Karte gegen Agali war alles korrekt, denn Dede hat seinen Gegenspieler bei der Drehung unabsichtlich getroffen...

Gruess Florian

Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon grischuna » 24.02.03 @ 19:51

Klar war es ein Kopfballduell, aber das der Ellenbogen von Dede so weit nach hinten bzw. oben geht, kann mann als Absicht ansehen das er Agali treffen wollte oder es zumindest in Kauf genommen hat.
FCZ susch gar nüt!!!!



Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6316
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 24.02.03 @ 19:57

Gut er hätte ihn verwarnen können, ich habe jetzt nur auf eine vom Kommentator geforderte Rote Karte verwiesen, was es nie und nimmer war...

Gruess Florian

Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon grischuna » 24.02.03 @ 20:04

Mageta hat geschrieben:Gut er hätte ihn verwarnen können, ich habe jetzt nur auf eine vom Kommentator geforderte Rote Karte verwiesen, was es nie und nimmer war...

Gruess Florian


Bei mir wären beide vom Platz geflogen, Dede wegen übertriebener Härte und Agali wegen Tätlichkeit.
FCZ susch gar nüt!!!!



Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dusan14 und 91 Gäste