News und Transfers Fussball
Israels EM-Qualifikationsspiele in Palermo. Torrichter erst bei U17-WM. Romario wechselt nach Saudiarabien. Eriksson sollte Fergusons Nachfolger werden. Australiens Ex-Nationalcoach tot. Zug statt Flug für Paris Saint-Germain. Deutscher Trainer für Ghana.
Israels EM-Qualifikationsspiele in Palermo. Wegen der angespannten Situation im Nahen Osten werden die EM-Qualifikationsspiele der israelischen Nationalmannschaft am 2. April gegen Titelverteidiger Frankreich und am 30. April gegen Zypern in Palermo auf Sizilien ausgetragen.
Torrichter erst bei U17-WM. Das von der Fifa angekündigte Experiment mit einem zusätzlichen Schiedsrichter hinter den Toren wird verschoben. Die Torrichter werden erst bei der U17-WM im August in Finnland eingesetzt und nicht wie ursprünglich geplant bei der U20-WM in den Vereinigten Arabischen Emiraten (25. März bis 16. April).
Romario wechselt nach Saudiarabien. Der brasilianische Altstar Romario (37) wechselt von Fluminense Rio de Janeiro zu einem noch nicht bekannt gegebenen Verein in Saudiarabien. Der Stürmer hat ein Angebot in der Höhe von rund 2,25 Millionen Dollar für einen 100-Tage-Vertrag akzeptiert.
Eriksson sollte Fergusons Nachfolger werden. Alex Ferguson (61), Coach von Manchester United, glaubt zu wissen, dass der Verein schon vor einem Jahr den Schweden Sven-Göran Eriksson zu seinem Nachfolger machen wollte. Der Deal sei per Handschlag bereits besiegelt gewesen, sagte Ferguson der Zeitung «Times». Eriksson war schon damals Englands Nationalcoach. Ferguson seinerseits unterschrieb später mit ManU einen neuen Dreijahre-Vertrag.
Australiens Ex-Nationalcoach tot. Eddie Thomson, von 1990 bis 1996 australischer Nationaltrainer, ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Der gebürtige Schotte litt seit längerem an Krebs. Als Aktiver absolvierte Thomson mit Heart of Midlothian und Aberdeen 253 Partien in der ersten schottischen Liga.
Zug statt Flug für Paris Saint-Germain. Die Professionals von Paris St. Germain müssen künftig mit dem Zug statt per Flugzeug zu den Auswärtsspielen reisen. Das Medienunternehmen Vivendi möchte künftig nicht mehr für die Reise- und Hotelkosten von 27'000 Euro pro Spiel aufkommen. Wegen der schwachen Finanzlage sucht Haupteigentümer Vivendi einen Käufer für den Traditionsverein.
Deutscher Trainer für Ghana. Der Deutsche Burkhard Ziese (61) wird Trainer der ghanaischen Nationalmannschaft als Nachfolger des Jugoslawen Millan Zivadinovic, der nach nur drei Monaten zurücktrat. Ziese war schon 1991 Trainer der «Black Stars» gewesen.