Weniger Plätze im neuen Wankdorf

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Weniger Plätze im neuen Wankdorf

Beitragvon C.D.M. » 07.02.03 @ 7:26

Knatsch um unser neues Nationalstadion in Bern
8000 Sitze dürfen nicht benutzt werden

VON ALAIN KUNZ


Die Fluchtwege (ein Stahlrohrkonstrukt) im neuen Wankdorf sorgen für Wirbel – getreu der Ur-Berner Art: Nume nid gschprängt!
FOTO: RDB


BERN – Ja nicht den Berner Amtsschimmel allzu sehr ärgern! Sonst droht uns ein weltweites Unikum: Ein Nationalstadion, in dem 8000 Sitze leer bleiben müssen.

«Schuld» daran ist die erfolgreiche Kandidatur für die EM 2008. Zuvor war klar: Das neue Wankdorf wird für 32 000 Fans gebaut. Doch weil die Uefa ab EM-Viertelfinals eine Mindestkapazität von 40 000 vorschreibt, musste umgeplant werden. Um zu verhindern, dass alle Finalspiele bei unseren österreichischen Freunden in Wien steigen.
Was tun? Die Architekten zeichneten um, hoben das Dach um acht Meter an und planten direkt unter diesem Dach einen zusätzlichen Ring für 8000 Fans ein. Die Fluchtwege für diese Fans werden mit einem Stahlrohrkonstrukt ausserhalb des Stadions sichergestellt.

Allerdings erteilte das Berner Bauinspektorat nur für die Dauer der EM im Jahr 2008 eine Baubewilligung für dieses Provisorium. Nach der EM müssen die Stahlrohrgerüste wieder abgerissen werden. Kosten für die Kapazitätsvergrösserung: rund 8 Millionen Franken.

So weit, so gut. Doch was würde das für die Zeit vor und nach der EM bedeuten?

Sowohl beim Eröffnungsspiel im neuen Wankdorf im Jahr 2005 wie auch bei den grossen Länderspielen und bei den Cupfinals müsste das Stadion zu einem Viertel leer bleiben.

Eine Einmaligkeit in der Fussballwelt!

Das wissen auch die Wankdorf Nationalstadion AG als Betreiber, YB als Hauptmieter und der SFV, der die grossen Spiele darin veranstalten wird. Also sucht man jetzt nach einer dauerhaften Lösung. «Das ist eine Möglichkeit», bestätigt Werner Müller, CEO des Stadionbauers Marazzi Bauunternehmung AG. «Es finden permanent Sitzungen statt. Bis Ende März wissen wir mehr.»

Nur: Man darf den Amtsschimmel dabei nicht vor den Kopf stossen. Sonst reagiert der gereizt und wiehert die Idee des dauerhaften 40 000er-Kessels vom Tisch. Also geht es nach Ur-Berner Art: Nume nid gschprängt!

Ein Nein der Behörden zur dauerhaften 40 000er-Arena wäre vor allem für den SFV schlimm, denn ihm würden Einnahmen von rund 300 000 Fr. bei jedem ausverkauften Spiel durch die Latten gehen.

Zumal der SFV schon für die zusätzlichen 8 Mio. Fr. aufkommen muss. «Wir sind daran, ein Finanzierungskonzept zu erarbeiten», bestätigt SFV-Sprecher Pierre Benoit.

Noch bleibt ja genug Zeit, um das weltweit erste neue Stadion mit einem leeren obersten Ring zu verhindern. Das ist auch gut so. Denn sonst käme man selbst in Bern fast nicht umhin, den Amtsschimmel über Gebühr zu drängen...
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Mahatma
Beiträge: 657
Registriert: 28.12.02 @ 21:18

endlos ?

Beitragvon Mahatma » 07.02.03 @ 10:31

Das neue Wankdorf - eine unendliche Geschichte ?

Eigentlich sollte das Nationalstadion beim nächstjährigen Cupfinal (2004) eingeweiht werden. Mit der Überarbeitung des Projekt wurde die Fertigstellung um ein Jahr verschoben. (Dauert so etwas so lange ?). Ich bin gespannt wie das weitergeht. Naja, von 2005 bis 2008 haben sie noch ein bisschen Reserve ... :)

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Beitragvon starman » 07.02.03 @ 10:34

tzz.........typisch Schweiz !!

www.stadion-zuerich.ch
macht ne Umfrage.



Hopp Züri !!!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: laissa und 66 Gäste