FCZ: Wer kommt für König?
Torhüter-Rochade beim Stadtklub: König geht, Taini bleibt, ein dritter Goalie wird gesucht.
Miroslav König wollte gestern Freitagmittag von nichts wissen. Nichts von einem Transfer in die türkische Liga zu Samsunspor oder Elazigspor, nichts von einem Test in der Türkei. «Ich war nicht dort», versicherte er. Tatsache ist indes, dass Königs Agent in den letzten Tagen in der Türkei verhandelte, der Transfer unmittelbar vor dem Vollzug steht. «Es fehlt noch eine Unterschrift, dann ist König verkauft», bestätigte Präsident Sven Hotz.
Für das offizielle Mannschaftsfoto vor der kommenden Saison durfte der slowakische Nationaltorhüter am Nachmittag schon nicht mehr posieren. Dafür strahlten Davide Taini und Romeo Leite in die Kameras der Fotografen. Taini war bis anhin die Nummer 2 hinter König, Leite ist der Goalie der Erstliga-Mannschaft des FC Zürich. Der 27-jährige Taini spielte vergangene Saison leihweise beim FCZ und sollte in der Sommerpause eigentlich zu seinem Stammklub Winterthur zurückkehren - was er aber nicht wollte. Am Freitagmorgen erteilte die Nationalliga Taini die Spielberechtigung für den FCZ, die beiden Klubs werden sich nun über die finanziellen Modalitäten des Übertritts einigen müssen.
Trainer Lucien Favre, der die Goalie-position nicht mit einem Ausländer besetzen wollte, wird mit Taini als Nummer 1 in die Saison gehen, doch soll im Verlauf der nächsten Wochen ein zusätzlicher starker Goalie verpflichtet werden. Favre nennt keine Namen, der Kreis der Kandidaten ist aber nicht besonders gross. Er reicht von Massimo Colomba (Aarau) über Johnny Leoni (Sion) bis zu Peter Jehle (GC).
So gut wie perfekt ist dagegen die Verpflichtung des Verteidigers Ivan Dal Santo, der für die linke Abwehrseite vorgesehen ist: Der 31-Jährige, der zuletzt für St. Gallen spielte, dürfte am Montag einen Einjahresvertrag unterzeichnen. (pb.)