JA zum neuen Stadion, NEIN zum 5-eck

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
billy
Beiträge: 732
Registriert: 24.09.02 @ 21:52
Wohnort: zuhause

JA zum neuen Stadion, NEIN zum 5-eck

Beitragvon billy » 04.06.03 @ 20:34

Offener Brief an den Zürcher Stadtrat
auf www.suedkurve.ch


Benutzeravatar
Célina
Beiträge: 1675
Registriert: 02.10.02 @ 20:46
Wohnort: Zürich-10 Minuten vom Letzi

Beitragvon Célina » 04.06.03 @ 20:54

super gschribe, würkli guet. D'Antwort würd mi au no interessiere, falls es überhaupt e mal eini git!

Grüessli
Célina

Pascal
Masochist
Beiträge: 454
Registriert: 02.10.02 @ 20:27

Beitragvon Pascal » 04.06.03 @ 20:56

user gelöscht hat geschrieben:Kann es leider nicht öffnen, gibt's das auch in einer anderen Datei?



Offener Brief an den Zürcher Stadtrat
Sehr geehrte Stadträte, sehr geehrte Stadträtinnen
Es freut uns ausserordentlich, dass sie sich nun, da die Abstimmung über das neue Stadion
kurz bevor steht, auch plötzlich für Fussball begeistern lassen, obwohl die Gesichtszüge von
Frau Martelli am Blue Stars Turnier einen ganz anderen Eindruck hinterliessen. Die von Ihnen
organisierte Meisterfeier am vergangenen Sonntag war ganz leicht als Werbegag für das neue
Stadion zu entlarven, so blieb auch der Kommentar von Stapi Ledergerber im Schweizer
Fernsehen nicht aus „das ist ein Schub für das neue Stadion“ oder so ähnlich.
Sie denken nun wohl, dass wir mit diesem Brief, unserem Neid dem Stadtrivalen gegenüber
Luft machen wollen. Dies ist keines Wegs so, GC wurde verdient mit einer jungen, motivierten
Mannschaft Meister. Es geht uns ums neue Stadion. Das von Ihnen geplante und bis in den
Himmel gelobte Fünfeck ist für die Stadt Zürich überdimensioniert. Um nochmals kurz auf die
Meisterfeier zurückzukommen. Letztes Jahr feierten 60'000 Menschen den Titel des FC Basel,
in Zürich waren es gerademal 5'000. Aber auch die Basler, mit ihren 60'000
fussballbegeisterten Menschen vermögen es nicht, das Stadion jedes Mal zu füllen. Wie stellen
Sie es sich dann bitte vor, dass der Grasshopper Club je mal das neue Stadion füllen wird.
Das Argument, dass mit dem neuen Stadion eine Fussballeuphorie in der Stadt aufkommen
wird zieht auch nicht, das beste und aktuellste Beispiel dafür ist Servette Genf. Wieder einmal
muss auch das Beispiel Basel erwähnt werden, Sie tun das ja auch gerne. Basel ist eine
Grenzstadt und keine Metropole wie Zürich, die Leute identifizieren sich viel mehr mit der
Stadt als hier. Schon im alten Joggeli besuchten regelmässig 20'000 Zuschauer die Spiele. In
Basel gibt’s nur den FCB, in der Region Zürich gibt’s neben vielen sonstigen Attraktionen auch
noch den ZSC (neu ZSC Lions), den EHC Kloten (auch bekannt unter Kloten Flyers) und neben
zwei NLA Fussball Clubs auch etliche NLB und 1. Liga Vereine.
“Mantelnutzung“, ihr Zauberwort. Es zergeht einem fast auf der Zunge und bringt den
Anwohnern, die sie ja vertreten sollten, nur Beschwerden und Unannehmlichkeiten. Ein neues
Einkaufszentrum wird benötigt, was entsteht denn auf dem Escher Wyss Areal unter dem
Namen Puls 5? In Ihren Inseraten sprechen sie vom “Mantel“, welcher unabdingbar sei, um
Investoren an Land zu ziehen. Fussball ist Kultur und trägt viel zur Integration bei. Es ist nicht
sehr lange her, da ging auch ein Teil des Stadtrates auf die Strasse, weil man für „Kultur“ viel
Geld fliessen liess, für das Opernhaus, welches in einem Jahr so viele Besucher zählt wie die
Zürcher Fussballplätze an einem Wochenende. Ins Opernhaus steckten Stadt und Kanton
jährlich Millionen und tun dies noch heute, ohne auch nur mit den Wimpern zu zucken, wieso
nicht für den Fussball?
Die Stadt sollte als Bauherrin ein Stadion bauen, ohne Mantelnutzung im wirtschaftlichen Sinn.
Die Stadt als Inhaberin, nicht wie beim Hallenstadion, wo sie viel bezahlt und nicht mitreden
darf, kann die Mieten bestimmen und somit die beiden Clubs von finanziellen Problemen fern
halten. Damit sie noch zu Ihrer hoch gelobten Mantelnutzung kommen, könnte man das
Stadiongebäude für Jugendtreffs, Treff- und Sitzungsräume für Vereine und andere öffentlich
zugängliche Räume nutzen. Eine so genannte kulturelle Mantelnutzung, was einem Quartier
mit steigendem Wohnungsanteil sicher mehr dienen würde als ein Einkaufszentrum. Ein kleines
Schmuckstück wie es in Genf steht würde vollkommen reichen. Mit ein Bisschen
architektonischem Geschick, könnte es auch gelingen ein Stadion zu bauen, in welchem die
Kapazität nach der EM reduziert wird, wie es in unserem Nachbarland und in Bern auch
gemacht wird. Springen Sie doch über ihren Schatten und vergessen Sie das Fünfeck, wir
müssen die Basler nicht übertreffen, wir können es auch auf unsere Art.
JA ZU EINEM NEUEN STADION – NEIN ZUM FÜNF ECK!
Zürcher Südkurve

seraina
Beiträge: 148
Registriert: 23.12.02 @ 19:22

Beitragvon seraina » 04.06.03 @ 21:08

super brief. mega guet gschriebe

relaXtra
Beiträge: 12
Registriert: 06.04.03 @ 20:51
Kontaktdaten:

Beitragvon relaXtra » 04.06.03 @ 21:40

bis jetzt, hani das 5-eck au noed unbedingt schlecht gfunde, aber de brief isch echt ielüchtend! guet sgchriebe!

Stolzer Zürcher
Beiträge: 523
Registriert: 11.10.02 @ 1:05

Beitragvon Stolzer Zürcher » 04.06.03 @ 21:41

super gschribe, da bini mal uf dAntwort gspannt...!

Benutzeravatar
Fige
Beiträge: 1384
Registriert: 24.10.02 @ 23:59
Wohnort: Zürich - 10 min vom Letzi
Kontaktdaten:

Beitragvon Fige » 05.06.03 @ 0:47

Pascal hat geschrieben:
user gelöscht hat geschrieben:Kann es leider nicht öffnen, gibt's das auch in einer anderen Datei?



Offener Brief an den Zürcher Stadtrat
Sehr geehrte Stadträte, sehr geehrte Stadträtinnen
Es freut uns ausserordentlich, dass sie sich nun, da die Abstimmung über das neue Stadion
kurz bevor steht, auch plötzlich für Fussball begeistern lassen, obwohl die Gesichtszüge von
Frau Martelli am Blue Stars Turnier einen ganz anderen Eindruck hinterliessen. Die von Ihnen
organisierte Meisterfeier am vergangenen Sonntag war ganz leicht als Werbegag für das neue
Stadion zu entlarven, so blieb auch der Kommentar von Stapi Ledergerber im Schweizer
Fernsehen nicht aus „das ist ein Schub für das neue Stadion“ oder so ähnlich.
Sie denken nun wohl, dass wir mit diesem Brief, unserem Neid dem Stadtrivalen gegenüber
Luft machen wollen. Dies ist keines Wegs so, GC wurde verdient mit einer jungen, motivierten
Mannschaft Meister. Es geht uns ums neue Stadion. Das von Ihnen geplante und bis in den
Himmel gelobte Fünfeck ist für die Stadt Zürich überdimensioniert. Um nochmals kurz auf die
Meisterfeier zurückzukommen. Letztes Jahr feierten 60'000 Menschen den Titel des FC Basel,
in Zürich waren es gerademal 5'000. Aber auch die Basler, mit ihren 60'000
fussballbegeisterten Menschen vermögen es nicht, das Stadion jedes Mal zu füllen. Wie stellen
Sie es sich dann bitte vor, dass der Grasshopper Club je mal das neue Stadion füllen wird.
Das Argument, dass mit dem neuen Stadion eine Fussballeuphorie in der Stadt aufkommen
wird zieht auch nicht, das beste und aktuellste Beispiel dafür ist Servette Genf. Wieder einmal
muss auch das Beispiel Basel erwähnt werden, Sie tun das ja auch gerne. Basel ist eine
Grenzstadt und keine Metropole wie Zürich, die Leute identifizieren sich viel mehr mit der
Stadt als hier. Schon im alten Joggeli besuchten regelmässig 20'000 Zuschauer die Spiele. In
Basel gibt’s nur den FCB, in der Region Zürich gibt’s neben vielen sonstigen Attraktionen auch
noch den ZSC (neu ZSC Lions), den EHC Kloten (auch bekannt unter Kloten Flyers) und neben
zwei NLA Fussball Clubs auch etliche NLB und 1. Liga Vereine.
“Mantelnutzung“, ihr Zauberwort. Es zergeht einem fast auf der Zunge und bringt den
Anwohnern, die sie ja vertreten sollten, nur Beschwerden und Unannehmlichkeiten. Ein neues
Einkaufszentrum wird benötigt, was entsteht denn auf dem Escher Wyss Areal unter dem
Namen Puls 5? In Ihren Inseraten sprechen sie vom “Mantel“, welcher unabdingbar sei, um
Investoren an Land zu ziehen. Fussball ist Kultur und trägt viel zur Integration bei. Es ist nicht
sehr lange her, da ging auch ein Teil des Stadtrates auf die Strasse, weil man für „Kultur“ viel
Geld fliessen liess, für das Opernhaus, welches in einem Jahr so viele Besucher zählt wie die
Zürcher Fussballplätze an einem Wochenende. Ins Opernhaus steckten Stadt und Kanton
jährlich Millionen und tun dies noch heute, ohne auch nur mit den Wimpern zu zucken, wieso
nicht für den Fussball?
Die Stadt sollte als Bauherrin ein Stadion bauen, ohne Mantelnutzung im wirtschaftlichen Sinn.
Die Stadt als Inhaberin, nicht wie beim Hallenstadion, wo sie viel bezahlt und nicht mitreden
darf, kann die Mieten bestimmen und somit die beiden Clubs von finanziellen Problemen fern
halten. Damit sie noch zu Ihrer hoch gelobten Mantelnutzung kommen, könnte man das
Stadiongebäude für Jugendtreffs, Treff- und Sitzungsräume für Vereine und andere öffentlich
zugängliche Räume nutzen. Eine so genannte kulturelle Mantelnutzung, was einem Quartier
mit steigendem Wohnungsanteil sicher mehr dienen würde als ein Einkaufszentrum. Ein kleines
Schmuckstück wie es in Genf steht würde vollkommen reichen. Mit ein Bisschen
architektonischem Geschick, könnte es auch gelingen ein Stadion zu bauen, in welchem die
Kapazität nach der EM reduziert wird, wie es in unserem Nachbarland und in Bern auch
gemacht wird. Springen Sie doch über ihren Schatten und vergessen Sie das Fünfeck, wir
müssen die Basler nicht übertreffen, wir können es auch auf unsere Art.
JA ZU EINEM NEUEN STADION – NEIN ZUM FÜNF ECK!
Zürcher Südkurve


Halt halt, nicht die ganze Südkurve unterstützt dieses Anliegen!!!

Es hat gute Argumente...............nur, wenn man jetzt nochmals alles neu planen und über die Bücher gehen würde, gibts während der EM 2008 sicher keine Spiele in Zürich....................
13.5.06 => 93. Minute


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dexy, FCZ_x3, Gha_Züri, Google Adsense [Bot], itapalam, Joan, Mr Mike, Mushu, spitzkicker und 306 Gäste