Kader 2024/2025

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Sektor D
Beiträge: 5954
Registriert: 21.07.10 @ 12:30

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon Sektor D » 16.05.24 @ 10:44

Shorunmu hat geschrieben:
Was heisst ins Budget passen? Ohne Zahlen zu nennen, kann der MM bei Nichtzustandekommen des Vertrages Tonino Gier vorwerfen, aber ev. bietet er ihm ja nur 100k an. Bei Marchesano darf nicht gespart werden.


Ich finde auch, einen Jahresvertrag zu vernünftigen Konditionen sollte man Tonino geben, auch aus Dankbarkeit. Klar, ich habe auch schon geschrieben, dass er an "schlechten Tagen" nicht gerade heraussticht, aber er hat in den letzten Spielen schon gezeigt, dass er noch einen Unterschied machen kann. Von daher wäre ich mittlerweile auch für eine weitere Verlängerung.

Bei MMs Aussagen schimmert irgendwie diese "Wühltisch-Mentalität" wieder durch... (natürlich ohne zu wissen, was Tonino "fordert").

Ich hoffe, man findet sich nochmals. Nicht auszudenken, Marchesano nächste Saison im Sion- oder FCB-Trikot sehen zu müssen (mich wundert nichts mehr).
In addition, credo quod Basilee habet destrui. (o.V.)

«Ich kann das alles nicht fassen; ich google "Sophie Scholl" und finde Jana aus Kassel...» by Nic Knatterton, DJ Spice 23, Nordmonopol


Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1747
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon piiiZH » 16.05.24 @ 10:46

Shorunmu hat geschrieben:
Julian hat geschrieben:Marchesano noch nicht happy mit FCZ-Vertragsangebot
Als Berater wollte Milos Malenovic möglichst viel Lohn für Antonio Marchesano herausholen, als FCZ-Sportchef ist seine Aufgabe das Gegenteil. Trotzdem ist für Malenovic klar: Altmeister Marchesano soll bleiben, muss aber Abstriche machen.

Seit 2016 trägt Antonio Marchesano das FCZ-Trikot. Er war mit dem Klub in der Challenge League, wurde Cupsieger, Meister – und ist in den acht Jahren zur Legende gereift. Im aktuellen Kader hat einzig Goalie und Captain Yanick Brecher mehr Ligaspiele für den FCZ absolviert.

«Tonino» ist gemeinsam mit Brecher Wortführer in der Kabine. Und dass er immer noch über genügend Klasse verfügt, auch auf dem Rasen voranzugehen und Spiele zu entscheiden, beweist der 33-Jährige einmal mehr im Heimspiel gegen Servette: Nach schwacher erster Halbzeit schleicht er sich kurz nach Wiederanpfiff erst in cleverer Manier im Servette-Strafraum an, erzielt technisch gekonnt das 1:1 und legt später Krasniqi per wunderbarem Steilpass den 2:1-Siegtreffer auf.

Damit ist der FCZ zwei Runden vor Schluss der anvisierten Europacup-Quali ganz nah. Ob er diese dann auch mit Marchesano bestreiten würde? Gemäss aktuellem Stand nicht, weil der Vertrag ausläuft. Schon bald, gehts nach Marchesano schon in den nächsten Tagen, soll Klarheit über die Zukunft herrschen. «Es gibt eine Chance, dass wir zusammenbleiben. Aber wir müssen nochmals reden», sagt er nach dem Servette-Heimsieg. Gemäss Blick-Infos hat Marchesano bereits ein Angebot auf dem Tisch liegen, mit dem er offenbar noch nicht zufrieden ist.

Trainer rät FCZ zur Marchesano-Verlängerung
Zuvor schaut Sportchef Milos Malenovic in der Interview-Zone vorbei. Und sagt über Marchesano: «Wir möchten ihn gerne behalten. Sein Wert in der Kabine und auf dem Platz ist gross.»

Kurios: Malenovic war bis letzten Herbst noch Marchesanos Berater, sorgte in Verhandlungen mit dem FCZ für einen möglichst hohen Lohn seines Klienten. Jetzt sitzt Malenovic am anderen Ende des Verhandlungstischs. Und hat – zugespitzt formuliert – die Aufgabe, Marchesanos Lohn zu drücken. «Wie gesagt: Wir hätten Antonio gerne weiter bei uns. Aber auch er muss ins Budget passen», sagt Malenovic. Heisst: Eine Vertragsverlängerung gibts nur, wenn Marchesano zu einer Lohnreduktion bereit ist.

Übrigens: Gehts nach FCZ-Interimstrainer Ricardo Moniz, sollte Malenovic alles daran setzen, Marchesano zu behalten. «Ich rate dem Klub, ihn zu behalten. Antonio hat die Klasse, in der wichtigsten Saisonphase Spiele zu entscheiden. Er hat Persönlichkeit, solche Spieler hats hier nicht viele. Ich liebe Typen wie Marchesano!»

https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/muessen-nochmals-reden-marchesano-noch-nicht-happy-mit-fcz-vertragsangebot-id19743563.html?utm_source=whatsapp&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios

Fazit: Gebt dem Tonino einen anständigen Vertrag mit Anschlusslösung im Verein, für mich ist er eine absolute Identifikationsfigur, obwohl er nicht in Zürich ausgebildet worden ist oder aus dem Kanton stammt.


Was heisst ins Budget passen? Ohne Zahlen zu nennen, kann der MM bei Nichtzustandekommen des Vertrages Tonino Gier vorwerfen, aber ev. bietet er ihm ja nur 100k an. Bei Marchesano darf nicht gespart werden.


So wie ich es verstehe scheint Milos ihm nun deutlich weniger zahlen zu wollen, als er damals für ihn ausgehandelt hatte. Ganz ehrlich, Marchesano ist noch gut im Saft und als absolute Identifikationsfigur jeden Franken wert. Wäre unglaublich dumm, ihn wegen Einsparungen ziehen zu lassen. Was er früher spritziger war, macht er heute mit seiner Art und seinem Standing in der Mannschaft locker weg.

Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 964
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon chuk » 16.05.24 @ 11:50

Julian hat geschrieben:Marchesano noch nicht happy mit FCZ-Vertragsangebot
Als Berater wollte Milos Malenovic möglichst viel Lohn für Antonio Marchesano herausholen, als FCZ-Sportchef ist seine Aufgabe das Gegenteil. Trotzdem ist für Malenovic klar: Altmeister Marchesano soll bleiben, muss aber Abstriche machen.

Seit 2016 trägt Antonio Marchesano das FCZ-Trikot. Er war mit dem Klub in der Challenge League, wurde Cupsieger, Meister – und ist in den acht Jahren zur Legende gereift. Im aktuellen Kader hat einzig Goalie und Captain Yanick Brecher mehr Ligaspiele für den FCZ absolviert.

«Tonino» ist gemeinsam mit Brecher Wortführer in der Kabine. Und dass er immer noch über genügend Klasse verfügt, auch auf dem Rasen voranzugehen und Spiele zu entscheiden, beweist der 33-Jährige einmal mehr im Heimspiel gegen Servette: Nach schwacher erster Halbzeit schleicht er sich kurz nach Wiederanpfiff erst in cleverer Manier im Servette-Strafraum an, erzielt technisch gekonnt das 1:1 und legt später Krasniqi per wunderbarem Steilpass den 2:1-Siegtreffer auf.

Damit ist der FCZ zwei Runden vor Schluss der anvisierten Europacup-Quali ganz nah. Ob er diese dann auch mit Marchesano bestreiten würde? Gemäss aktuellem Stand nicht, weil der Vertrag ausläuft. Schon bald, gehts nach Marchesano schon in den nächsten Tagen, soll Klarheit über die Zukunft herrschen. «Es gibt eine Chance, dass wir zusammenbleiben. Aber wir müssen nochmals reden», sagt er nach dem Servette-Heimsieg. Gemäss Blick-Infos hat Marchesano bereits ein Angebot auf dem Tisch liegen, mit dem er offenbar noch nicht zufrieden ist.

Trainer rät FCZ zur Marchesano-Verlängerung
Zuvor schaut Sportchef Milos Malenovic in der Interview-Zone vorbei. Und sagt über Marchesano: «Wir möchten ihn gerne behalten. Sein Wert in der Kabine und auf dem Platz ist gross.»

Kurios: Malenovic war bis letzten Herbst noch Marchesanos Berater, sorgte in Verhandlungen mit dem FCZ für einen möglichst hohen Lohn seines Klienten. Jetzt sitzt Malenovic am anderen Ende des Verhandlungstischs. Und hat – zugespitzt formuliert – die Aufgabe, Marchesanos Lohn zu drücken. «Wie gesagt: Wir hätten Antonio gerne weiter bei uns. Aber auch er muss ins Budget passen», sagt Malenovic. Heisst: Eine Vertragsverlängerung gibts nur, wenn Marchesano zu einer Lohnreduktion bereit ist.

Übrigens: Gehts nach FCZ-Interimstrainer Ricardo Moniz, sollte Malenovic alles daran setzen, Marchesano zu behalten. «Ich rate dem Klub, ihn zu behalten. Antonio hat die Klasse, in der wichtigsten Saisonphase Spiele zu entscheiden. Er hat Persönlichkeit, solche Spieler hats hier nicht viele. Ich liebe Typen wie Marchesano!»

https://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/muessen-nochmals-reden-marchesano-noch-nicht-happy-mit-fcz-vertragsangebot-id19743563.html?utm_source=whatsapp&utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios

Fazit: Gebt dem Tonino einen anständigen Vertrag mit Anschlusslösung im Verein, für mich ist er eine absolute Identifikationsfigur, obwohl er nicht in Zürich ausgebildet worden ist oder aus dem Kanton stammt.


+200'000 ... Ich bin froh, gibt es endlich beidseitig positive Signale - get it done! So viel steht fest: Auf dem Transfermarkt bekommen wir sicher keinen Spieler mit 12 Toren / 5 Assists / 31% Torbeteiligung + Leaderqualitäten zum Preis von einem 1-Jahresvertrag mit durchschnittlichem SL-Lohn.

Es sieht Stand jetzt stark nach Conference League aus mit mühsamen Quali-Runden viel zu früh in der Saison. Hinsichtlich dieser Doppel- bzw. Dreifachbelastung sollten wir wenigstens versuchen so etwas wie "Qualität in der Breite" hinzukriegen. Zurecht wurde hier über die ganze Saison die mangelhaften Alternativen auf der Bank hingewiesen. Tonino wird uns hier dank seiner Positions-Variabilität wieder helfen, auch wenn er sich als 10er, am besten hinter einem potenten Stosstürmer (*hoff*), am wohlsten fühlt, wie man gestern wieder gesehen hat

Benutzeravatar
Porto
Beiträge: 944
Registriert: 05.03.18 @ 12:38

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon Porto » 16.05.24 @ 12:19

Wenn die Integration eigener, junger Spieler geplant ist, sind erfahrene, besonnene Spieler wie Tonino und Hornschuh besonders wichtig für das Teamgefüge (haben wir in der Meistersaison mit Blerim so erlebt).

Falls diese Routiniers realistische Ansprüche für einen 1 Jahresvertrag haben, würde ich mit beiden verlängern.

Benutzeravatar
fczlol_neu
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.23 @ 8:01

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon fczlol_neu » 16.05.24 @ 13:15

Ich könnte mir vorstellen, dass Marchesano auch auf einen 2-Jahresverstrag spekuliert. Aber das ist nur meine Überlegung.
Aber ja wir sollten ihn halten! Ich persönlich finde es auch sehr schade, dass Guerrero komplett kalt gestellt wurde.
Züri isch ois!!! Aus fczlol angemeldet am 08.09.2006 wurde fczlol_neu... Schön wieder hier zu sein!

Benutzeravatar
Ralfinho
Beiträge: 567
Registriert: 22.09.03 @ 15:35
Wohnort: Züri9

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon Ralfinho » 16.05.24 @ 13:53

Danke @Kiyo für deine Auflistung.
Grösstenteils bin ich mit Dir einverstanden.
Wo in meinen Augen noch Diskussionsbedarf ist, die Personalie Bora.
Auf der einen Seite ein Laufwunder mit gefühlt 10 Lungen, anderseits lässt seine Technik zu wünschen übrig. Seine Flanken von denen er pro Spiel mehrere schlagen darf, treiben mich regelmässig zur Weissglut. Da bin ich der Meinung, anständig für die geleistete Arbeit bedanken und mit Blumenstrauss verabschieden.

Mahar den ich ab und zu in der U-19 beobachten durfte scheint ein grosses Talent zu sein. Manchmal etwas sehr eigensinnig, aber sicher mit grossem Potenzial. Evtl eine Saison in der Challengue League reifen lassen.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon devante » 16.05.24 @ 14:27

fczlol_neu hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass Marchesano auch auf einen 2-Jahresverstrag spekuliert. Aber das ist nur meine Überlegung.
Aber ja wir sollten ihn halten! Ich persönlich finde es auch sehr schade, dass Guerrero komplett kalt gestellt wurde.

immerhin war Guerrero gestern auf der Bank -
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, s'Efeu, zberg und 305 Gäste