Valderrama hat geschrieben:eifachöppis hat geschrieben:Valderrama hat geschrieben:Es ist schon happig, was mittlerweile auf dem Transfermarkt gezahlt wird. Auch Oko-Flex dürfte nicht ganz billig sein im Unterhalt, da er wohl locker einen Vertrag in der zweit- oder dritthöchsten englischen Liga erhalten hätte. Dort wird ja ziemlich gut bezahlt und aufgrund der Ausländerregeln ergibt es für die meisten englischen Spieler finanziell keinen Sinn das Land zu verlassen. Ich gehe davon aus, dass die League One von den Salären her wohl etwa auf Super League Niveau ist.
Wenn er einschlägt, könnte das sehr vorteilhaft sein...
Da halte ich dagegen.
Spieler, welche einen Leistungsausweis mitbringen, bekommen gut dotierte Verträge. Ist auch in der Super League so.
Oko-Flex konnte bis anhin noch nicht beweisen, dass er in der zweit odet dritthöchsten Liga ein Leistungsträger sein kann, ergo hätte ihm wohl auch kein Verein einen gut dotierten Vertrag offeriert.
Flex bekam Verträge von Celtic und West Ham, da erschliesst sich mir nicht, warum ein englischer Zweit- oder Drittligist ihm keinen Vertrag ausstellen würde. In den unteren Ligen gibt es einen ziemlichen Bieterkampf um Spieler, weil dort zwar Geld vorhanden ist, dieses aber nur sehr beschränkt in ausländische Spieler fliessen kann. In der zweithöchsten Liga werden immerhin schon Durchschnittslöhne (!) bezahlt, welche wohl über dem Lohnniveau unserer Topverdiener liegen.
Nachwuchs-Verträge.
Ein immenser Unterschied zu einem richtigen Profivertrag.