Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Schade finde ich einfach wenn die Eckbälle hinter dem Tor landen bzw. kurz gespielt werden. Dies sind für mich ausgelassene Chancen.
Überhaupt nicht. Buff und Rodriguez versuchen es immer wieder mal direkt und haben dabei eine sehr gute Quote an Topchancen oder gar Toren. Das 1:0 in Wohlen ist beispielsweise so erzielt worden - eigentlich ein direktes Eckballtor von Rodriguez. In Bukarest wäre ein direkt geschlagener Eckball von Buff rein, wenn ihn der Rumänische Torhüter nicht mirakulös über die Latte gelenkt hätte. Dass der eine oder andere so geschlagene Ball dann auch mal hinters Tor geht, ist normal, das muss man einkalkulieren. Es ist eine erfolgsversprechende Variante. Fangen ist für den Torhüter fast unmöglich, kann er den Ball nicht über die Latte lenken, gibt es einen Abpraller im Fünfmeterraum, welche ein gut stehender Stürmer nur noch einschieben muss - und geht der Ball hinters Tor, dann kann der Gegner auch nicht so schnell einen Konter lancieren, als wenn ihn der Torhüter weit abwerfen kann. Solche Dinge muss man heutzutage, wo die Torhüter offensiv immer wichtiger werden, unbedingt in der Wahl von Eckballvarianten einkalkulieren. Der Torhüter darf auf keinen Fall den Ball kontrolliert fangen können.
Wenn der Ball kurz gespielt wird, dann kann man ihn aus einer viel besseren Position mit Zug Richtung Tor flanken, so dass ihn ein grossgewachsener Spieler nur noch abzufälschen oder den Torwart irritieren braucht. Bei klassisch in die Mitte geschlagenen Eckbällen hingegen ist bei den meisten Mannschaften die Erfolgsquote heutzutage sehr tief. Der Ball ist so einfach zu lange in der Luft, so dass die Verteidiger und der Torhüter einen Vorteil haben, die Angreifer kommen in Bedrängnis und selbst wenn sie mal an den Ball kommen, dann geht der Kopfball vorbei oder nur mit wenig Zug aufs Tor. Und eben: die Gefahr, dass der Torhüter den Ball aus der Luft pflücken und mit einem sofortigen weiten Abwurf einen schnellen und entscheidenden Konter lancieren kann ist bei der klassischen Variante am grössten.
Dräcksocke hat geschrieben:Bei Nef hat man auch wiedermal gesehen, dass er gegen schnelle Stürmer zimlich alt aussieht. Der ist im Antritt einfach zu langsam auf höherem Niveau. Es ist vielleicht nichtmal schlecht fehlt er uns gegen St. Gallen im Cup, denn die haben genau diese schnellen, wirbligen Stürmer wie Buess und Ajeti, mit denen er extrem Mühe hat, wie gestern zum Teil gegen Poppa, als er nach Brunner z.B. auch noch Nef (mit Vorsprung abgehängt hatte)
Das war aber die einzige Szene, wo er einen Gegenspieler nicht einholen konnte, und es ist eben schon ein Unterschied, ob du in vollem Tempo unterwegs bist oder aus dem Stand starten musst. Auch ein Usain Bolt würde aus dem Stand einen Popa, der in vollem Lauf ist, auf den ersten 15-20 Metern nicht einholen können!
Brunner und Nef haben in dieser Szene am Ende das Maximum herausgeholt, und Popa so abgedrängt, dass der Winkel zu spitz wurde. Der Ball konnte nicht mehr reingehen, nur noch auf die Lattenoberkante oder eben vor dem Tor durch. Das Entscheidende in dieser Szene ist, dass Popa überhaupt die Möglichkeit hat, aus dem Mittelfeld heraus so viel Tempo aufzunehmen.
Dräcksocke hat geschrieben:Auch Voser schien m.M. nicht über jeden Zweifel erhaben, sieht sehr schlecht aus beim 1-0. Da war er mit den Gedanken irgendwo anders. Poppa hatte die Situation viel schneller erfasst.
Du scheinst Spieler manchmal anhand von einer einzigen Szene zu beurteilen.
Bei der Szene zum 0:1 würde ich sagen, dass es Popa sehr gut gemacht hat. Voser hätte ebenfalls sehr, sehr gut in dieser Aktion agieren müssen, um die Flanke noch zu verhindern. Das hat er nicht - er hat "nur" gut reagiert, und gut war in dieser Szene nicht gut genug.
Ansonsten für mich Voser einer der stärksten in dieser Partie. Seine Ruhe am Ball, die gut eingeleiteten Offensivaktionen über links...
Dräcksocke hat geschrieben:Auch Roro scheint nach dem guten Saisonstart die Form immer mehr nach unten zu zeigen. Hat der sich gestern nur einmal auf der Seite durchsetzen können? Dann die schlechten Eckbälle. Der kurze Eckball bei dem er anstatt zurück spielt das 1 gegen 1 sucht und abermals verliert und wir voll in den Konter laufen.
Die Eckbälle von RoRo (und Buff) sind insgesamt sehr gut! Auch an der kurzen Variante ist grundsätzlich nichts auszusetzen. Klar hat er sich in einer Szene dann alleine nicht durchsetzen können, aber es ist sehr gut, dass variantenreich gespielt wird, und das war neben einem Eckball in der 1.Halbzeit die einzige Szene, wo ihm etwas nicht gelungen ist. Ansonsten eine gute Partie. Ganz stark zum Beispiel zwei Mal das Zusammenspiel mit Buff, doppelte Doppelpässe (einmal mit Weitschuss Buff, einmal Kopfball Rodriguez).