bluesoul hat geschrieben:Z hat geschrieben:heute bekommt ein verein rund 2mio pro sieg und rund 500k für ein unentschieden von der uefa ausbezahlt - was wäre falsch daran, wenn es für einen sieg nur noch 1mio geben würde??
angenommen, ein schweizer verein holt in der CL 3 siege und 2 unentschieden. der schweizer verein erhält ergo 3,75 mio. (nur noch 50% von der jetzigen summe)
die Liga erhält von der uefa ebenfalls 3,75 mio und muss diese an die clubs der höchsten liga weiterleiten
in diesem fall müsste ja nicht der fcb die liga bezahlen - die uefa müsste ihren verteilschlüssel anpassen.
ausserdem bin ich der meinung, dass der gap zwischen CL und EL viel zu gross ist. wieso sollte ein sieg gegen ludogorets mehr wert (finanz.) sein als ein sieg gegen villarreal??!!??
so lange die uefa ihr system nicht anpasst und die beiden wettbewerbe näher zusammen rückt, wird die schere im nationalen wettbewerb weiter auseinander gehen - vor allem bei ressourcen schwachen ligen (schweiz, schottland, holland, belgien, tschechien, Bbulgarien, rumänien, schweden, mittlerweile auch Italien und frankreich...) die grossen ligen (deutschland, spanien und egland) haben sowieso schon ganz andere lukrative honigtöpfe (stadien, fernsehgelder, etc.) und entsprechend grosse budgets - da fällt das CL geld nicht so sehr ins gewicht wie eben bei uns...
p.s. hat nichts mit neid tun - geht viel mehr um sportliche fairness (im eigenen land) der fehler liegt ja nicht beim fcb sondern bei der uefa. (und natürlich bei unfähigen sportmanagern, präsidenten, coaches, spieler, etc.)
Z einmal mehr mit sehr intelligenten Ansätzen.
Ich würde grundsätzlich vor allem den Unterschied zur Euroleague verkleinern. Also CL weniger EL mehr. Damit profitieren schon mal mehr Vereine von den UEFA-Millionen. Und sonst... mümümü... :-)
Das Problem ist, dass man den Otto-Normalbürger nicht für die EL begeistern kann. Er interessiert sich nur für Vereine, die er kennt. Das sind primär Manchester United, Bayern München, Barcelona, Real Madrid und in zweiter Linie Chelsea, PSG, Manchester City, Juventus. Die Geldtöpfe der CL sind ja nicht umsonst so prall gefüllt, sondern reflektieren das das Zuschauerinteresse ziemlich genau. Ausserdem hat die UEFA Null Interesse ihr Zugpferd CL in irgendeiner Form abzuschwächen. Kaputte Ligen dürften denen ziemlich egal sein, solange der Rubel in der CL rollt. Ein "Real - Bayern" wird immer mehr Zuschauer mobilisieren als "Villareal - Augsburg", die in einer ausgeglichenen Liga eventuell einmal eine Chance in der CL bekämen.
Ich fände es einen wichtigen Schritt die CL Uebertragungen mindestens auf die Spiele mit Schweizer Beteiligung zu beschränken (analog zu D, wo "nur" 1 Spiel pro Woche übertragen wird). Die Schonung der Ressourcen eines gebühren-finanzierten Fernsehens ist die eine Seite, mehr Fokus auf CH Fussball und der Ausstieg aus diesem Teufelskreis der Unausgeglichenheit die andere!