Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Diskussionen zum FCZ
Malarkez
Cheeky Khunt
Beiträge: 1147
Registriert: 20.12.10 @ 14:48

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon Malarkez » 21.05.13 @ 8:33

lowerman hat geschrieben:
schmul hat geschrieben:Das Konkordat wird sowieso angenommen. Die Mehrheit ist nun mal doof (...) Auch dies wird dazu tragen, dass sich Frau und Herr Schweizer u-huere unsicher fuehlen.
.


Was jetzt? Sind die Leute doof oder fühlen sie sich unsicher? Beides?

Weshalbs ist jemand, der die Konkordatsänderung will, automatisch doof? Weil er eine andere Medinung hat als du?


Nein, weil schmul davon ausgeht, dass die Mehrheit der Wähler uninformiert sind und selber nie an ein Fussballmatch gingen. Und zwar geht er mit Recht davon aus. Für diese "doofen" Wähler zählt es nicht, sich zu informieren. Die lesen in den Medien, lassen sich manipulieren und wählen blind ein "Ja". Sie haben generell keine Ahnung über die Subkultur, die als ganzes kriminalisiert wird, und wollen auch nichts wissen. Für sie gilt: Je mehr Kontrolle, desto besser!


notausgang
Beiträge: 357
Registriert: 31.05.04 @ 15:26

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon notausgang » 21.05.13 @ 9:03

Malarkez hat geschrieben:
lowerman hat geschrieben:
schmul hat geschrieben:Das Konkordat wird sowieso angenommen. Die Mehrheit ist nun mal doof (...) Auch dies wird dazu tragen, dass sich Frau und Herr Schweizer u-huere unsicher fuehlen.
.


Was jetzt? Sind die Leute doof oder fühlen sie sich unsicher? Beides?

Weshalbs ist jemand, der die Konkordatsänderung will, automatisch doof? Weil er eine andere Medinung hat als du?


Nein, weil schmul davon ausgeht, dass die Mehrheit der Wähler uninformiert sind und selber nie an ein Fussballmatch gingen. Und zwar geht er mit Recht davon aus. Für diese "doofen" Wähler zählt es nicht, sich zu informieren. Die lesen in den Medien, lassen sich manipulieren und wählen blind ein "Ja". Sie haben generell keine Ahnung über die Subkultur, die als ganzes kriminalisiert wird, und wollen auch nichts wissen. Für sie gilt: Je mehr Kontrolle, desto besser!

Kann man so sehen, aber das eigentliche Problem liegt anderswo.

Wie oft haben wir schon abgestimmt, insbesondere bei kleineren kantonalen Abstimmungen, ohne uns im Voraus detailliert mit dem Sachverhalt zu befassen? Mir jedenfalls passiert das immer mal wieder. Meine Entscheidungskriterien in solchen Fällen sind: Abstimmungsbüchlein, persönliche politische Grundhaltung, Abstimmungsempfehlung meiner favorisierten Partei und allenfalls Medienberichte, die ich zum Thema gelesen habe. Und genau das ist der springende Punkt. Das Problem ist nicht die Mehrheit der Bürger, die sich die relevanten Informationen zu einem Thema, das sie nur am Rand interessiert, nicht beschafft. Das Problem sind in diesem Fall die von fedpol & co. instrumentalisierten Medien und andere Institutionen, die dem Bürger bewusst eine ausgewogene Berichterstattung (zu der sie eigentlich verpflichtet wären) vorenthalten.

Benutzeravatar
chnobli
Verlorener Sohn
Beiträge: 10389
Registriert: 04.09.08 @ 15:53

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon chnobli » 21.05.13 @ 9:07

notausgang hat geschrieben:Wie oft haben wir schon abgestimmt, insbesondere bei kleineren kantonalen Abstimmungen, ohne uns im Voraus detailliert mit dem Sachverhalt zu befassen? Mir jedenfalls passiert das immer mal wieder. Meine Entscheidungskriterien in solchen Fällen sind: Abstimmungsbüchlein, persönliche politische Grundhaltung, Abstimmungsempfehlung meiner favorisierten Partei und allenfalls Medienberichte, die ich zum Thema gelesen habe. Und genau das ist der springende Punkt. Das Problem ist nicht die Mehrheit der Bürger, die sich die relevanten Informationen zu einem Thema, das sie nur am Rand interessiert, nicht beschafft. Das Problem sind in diesem Fall die von fedpol & co. instrumentalisierten Medien und andere Institutionen, die dem Bürger bewusst eine ausgewogene Berichterstattung (zu der sie eigentlich verpflichtet wären) vorenthalten.


Habe bisher noch nie eine Stimme eingeworfen ohne mich über die Vorlage zu informieren (und dazu zählt für mich weder ein Abstimmungsbüchlein noch eine Parteiempfehlung).

lowerman
Beiträge: 245
Registriert: 29.03.04 @ 11:48

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon lowerman » 21.05.13 @ 9:13

Nun gibt es ja aber auch Leute, die sich durchaus mit dem Thema befassen, beide Meinungen abgewogen haben und sich danach für das revidierte Konkordat entscheiden. Diese Leute als doof und missinformiert zu bezeichnen, ist nicht fair. Des Weiteren muss man die Ängste der Bevölkerung ernst nehmen, egal ob und falls ja in welchem Umfang sie berechtigt sind oder nicht. Jeder weiss doch, dass Abstimmungen zum Teil auch immer Bauchentscheide sind.

Und warum soll sich die Mehrheit der kleinen Subkultur beugen? Am Schluss sollte immer die Mehrheit das Sagen haben. Und wenn diese sagt, es braucht eine Bewilligungspflicht und verschärfte polizeiliche Massnahmen, dann hat das die Minderheit zu akzepieren. Inwiedern die Medien unsachgemäss über die gestrigen Vorkommnisse in Bern und das letze Derby berichteten, möchte ich dann auch gerne einmal richtig dokumenitert haben.

Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon JohnyJLucky » 21.05.13 @ 9:16

was würde passieren wenn das konkordat angenommen wird aber die gewalt in und ums stadion nimmt zu?
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon din Vater » 21.05.13 @ 9:56

lowerman hat geschrieben:Am Schluss sollte immer die Mehrheit das Sagen haben.


Da bin ich anderer Meinung. Wenn die Mehrheit beschliesst die allgemeine Transportpflicht der SBB abzuschaffen, die Unschuldsvermutung auszuhebeln und auf das Prinzip der Verhältnismässigkeit zu pfeiffen, dann verkommt die Demokratie zur Tyrannei der Mehrheit auf kosten von Minderheiten. Aber auch diese zu schützen ist die Pflicht einer Demokratie und die Mehrheit darf nicht in der Verfassung garantierte Rechte aushebeln.

Da ich leider auch davon ausgehe, dass das Konkordat angenommen wird (und ja, weil viele schlicht doof sind und nicht erkennen, dass sie damit Tür und Tor für weitere Einschränkungen der Freiheit öffnen, die dann mal nicht mehr nur die bösen Fussballfans treffen) liegt meine Hoffnung beim Bundesgericht, dass es dieses Rechtsstaatlich mehr als bedenkliche Konkordat als Verfassungswidrig klassifiziert.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 13224
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon Krönu » 21.05.13 @ 9:56

JohnyJLucky hat geschrieben:was würde passieren wenn das konkordat angenommen wird aber die gewalt in und ums stadion nimmt zu?


Noch mehr repression. What else...
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, Google Adsense [Bot], Mushu, spitzkicker, yellow, zhkind und 291 Gäste