Jure Jerkovic hat geschrieben:also wenns nach euch beiden ginge, wären wir schon lange das ajax der schweiz. woher ihr immer eure infos der israelischen liga habt. kann es sein, dass ihr das niveau der dortigen liga etwas überschätzt?
also wenn wir das ajax der schweiz wären, hätte ich nichts dagegen - zumal ajax in den letzten 30 jahren doch einiges richtig gemacht hat.
die stärke der israelischen liga lässt sich relativ einfach anhand der 5 jahreswertung der uefa vergleichen - da liegt israel nur knapp hinter der schweiz.(2 oder 3 plätze)
in israel wurde vor 5 oder 6 jahren, ähnlich zur schweiz, der grundstein für eine positive, prospirierende jugend und nachwuchsförderung gesetzt. die u-mannschaften verzeichnen immer wieder erfolge an internationalen turnieren und es werden vermehrt transfertätigkeiten zu europäischen mittelfeld- und topclubs abgewickelt. was den israelischen markt noch etwas besonders macht, sind die vielen afrikanischen spieler, die dann zu einem späteren zeitpunkt nach europa wechseln. (mayuka, enyema, konate, igiebor, boateng, fanteni, yeboah, ogbonna, yakubu)
teixeira hatte zuvor in israel gespielt und er ist beileibe nicht der schlechteste IV in unserer liga - es gab damals in israel aber auch wesentlich bessere (z.b. douglas, welcher in salzburg spielt)
der grösste unterschied der beiden meisterschaften liegt an der qualität der breite. unsere 10er liga ist wesentlich ausgeglichener als die 14er liga in israel. in der schweiz sind auch die letzten 3 in der tabelle für überraschung gut und können den meisteranwärter schlagen. in israel hingegen streiten sich jahr für jahr 4 mannschaften um den titel wobei es alle paar jahre wieder mal einen überraschungsmeister gibt. die qualität der letzten mannschaften ist aber bereits wirklich schlecht.
was bedeutet das bei der beurteilung der spieler - gerade im offensiv bereich?
man sollte nicht nur auf die gesamtheit der erzielten treffer und assists schauen, sondern gegen wen diese schlussendlich erzielt wurden. auch in der schweiz gibt es stürmer, die nie gegen basel oder yb treffen, dafür aber regelmäsig gegen lausanne oder servette einnetzen. man sollte auch beachten bei welcher mannschaft er spielt: hätte speuzi letzte saison ebenso viele tore geschossen, hätte er bei thun und nicht in basel gespielt? tore eines stürmers, der bei einem schwanzclub spielt sind sicherlich anders zu bewerten als die eines stürmers des ligakrösus. lausserdem geht es auch darum, wie bewegt sich ein spieler, wie läuft er, wie kann er mit dem ball umgehen, ist er ein teamplayer oder ein egoist, wie ist das taktische verständnis.erst dann lässt sich evtl. erahnen, ob ein spieler bei uns einschlagen würde oder ob er die qualität nicht hat.