yellow hat geschrieben:Keine Ahnung, wo ich das reinposten kann.
Habe gerade auf bluewin.ch gesehen, dass St. Gallen den Traummatch gegen Urnäsch 25:0 gewonnen hat. Jetzt frage ich mich, wie blöd muss man sein, um so einen als Fussballfest aufgezogenen Event mit so einem Resultat zu zerstören. Die Urnäscher werden selbstverständlich nicht müde werden zu beteuern, dass es trotzdem ein tolles Erlebnis war. Gut, das Spiel werden sie bei diesem Resultat wohl nicht meinen.
Hat niemand den Hüppi, Sutter und Zeidler gesagt, dass das Resultat nicht in die Meisterschaft genommen werden kann?
Aber vielleicht bin ich ja auch einfach ein alter Fussballromantiker, der denkt, dass man auch einem schwachen Gegner noch etwas Respekt zollen sollte. Nicht einmal einen Ehrentreffer wollte man dem Underdog gönnen.
Also da haben wir eine unterschiedliche Auffassung von Fairness und Respekt. Respektlos empfinde ich, wenn man erwachsene Gegner in Watte packt und auch mal ein Tor schiessen lässt, wie man das bei kleinen Kindern machen würde. Das ist auf jeden Fall die britische Auffassung und die Briten sind quasi die Erfinder von Sportsgeist. Aus einer heftigen Klatsche und allgemein wenn man alles gibt und trotzdem seine Grenzen aufgezeigt bekommt, lernt man etwas fürs Leben. Beispielsweise kann der junge Fussballer, der sich immer noch etwas als grosses Talent sieht, nach so einem Erlebnis unter die Sache einen Schlussstrich ziehen und sich auf Dinge konzentrieren, die für ihn wirklich Zukunft haben. Wenn der überlegene Gegner die Veranstaltung hingegen gar nicht ernst nimmt, dann ist sie Zeitverschwendung für alle Seiten. Und warum sollen Zuschauer bei so etwas überhaupt zusehen?