Beitragvon Sektor D » 24.03.21 @ 11:02
Ich habe mir lange überlegt, ob und was ich zum aktuellen FCZ schreiben soll. Zu sehr erinnert mich das Ganze an 2016...
Aber am Trainer würde ich die Leistungen in den letzten Spielen nicht in erster Linie festmachen, genauso wenig an den verletzungsbedingten Ausfällen. Für mich ist das Hauptproblem, dass die gesteckten Ziele und die Werkzeuge, die man zur Zielerreichung in die Hand zu nehmen bereit ist, hinten und vorne nicht übereinstimmen.
Man will unter den Top 3 spielen, finanziell aber keine grossen Sprünge machen. Da fängt es doch schon an: Wir werden nicht jedes Jahr einen Rüegg oder Sohm verkaufen können. Wobei, da ist ja auch längst nicht nachvollziehbar, was mit diesen Erlösen passiert... Auf der anderen Seite haben wir Spieler im Kader, die seit Monaten einen Graus zusammenspielen (z.B. Heki), andere laufen ihrer Form massivst hinterher (Wieso? Schlechte Trainings?) und wieder andere, z.B. unsere "Stürmer", sind technisch derart limitiert, dass ich denen gar nicht mehr zuschauen mag. Zusätzlich kommen noch die mittel- und längerfristig Verletzen (auch hier: Einfach Zufall oder Pech, dass unsere Lazarett-Liste oft relativ lang ist und die Genesung oftmals sehr lange dauert?). Meine subjektive Wahrnehmung kann mich betr. Dauer der Ausfälle im Vergleich zu anderen Clubs auch täuschen...
Für mich ist der Kader unter dem Strich unausgeglichen und nicht gut zusammengestellt. Mühe habe ich auch mit der Aussage, das bessere Spieler (oder Trainer von mir aus...) finanziell nicht stemmbar seien. Sorry! Wenn der FCZ nachhaltig an er Spitze der SL mittschuten will, dann erwarte ich von einem sehr gut situierten Besitzer- und Präsidentenpaar schon, dass sie das Portemonnaie entsprechend öffnen. Schliesslich werden auf dieser Stufe die sportlichen Ziele definiert und sie tragen m.E. die Hauptverantwortung auch für die sportlichen Fragen, da diese ja nicht komplett delegiert werden. Nein im Gegenteil, man möchte (nachvollziehbar) überall mitreden.
Und sonst soll man gefälligst hinstehen und sagen: "Sorry, Geld gibt es keines mehr, weil nicht vorhanden oder nicht gewillt, noch mehr Kohle in den Club zu drücken. Wir arbeiten mit den Spielern, die wir haben, und legen den Fokus auf den Nachwuchs.". Das bedeutete dann aber nicht Top 3 oder Europa als Ziel, sondern der Ligaerhalt. Dann ist man eben kein Spitzenclub, sondern ein besserer ChL-Club mit Ambitionen für die Super League.
Kurzum: Für mich stimmen einfach Zielsetzung und die vorhandenen Mittel dafür überhaupt nicht überein. Aber das habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Und solange dieses Lichtlein bei den Verantwortlichen nicht aufgeht, werden wir uns wohl noch lange diesen FCZ antun müssen. Vielleicht in der SL, vielleicht aber auch eine Liga tiefer...
In addition, credo quod Basilee habet destrui. (o.V.)
«Nein. Diese Frage langweilt mich!» by A.C. /14.09.2020