Beitragvon Demokrit » 25.07.11 @ 7:57
Grundsätzlich gibt es immer genau diese Spiele welche man eigentlich nie verlieren darf und dennoch geschieht es.
Wie dem auch sei, es gibt verschiedene Gründe für diesen lausigen Saisonstart.
Wenn ich das Spiel vom Samstag durchleuchte fallen mir folgende Probleme krass auf.
Diese Mannschaft hat keinen Reisser und vorallem keinen Captain auf den das Team hört und der die Mannschaft in Situationen wir nach dem 2:0 zur Ruhe und Disziplin mahnt.
Viele schreiben, dass die erste Halbzeit gegen Servette schlecht gewesen sei. Das stimmt einfach nicht. Glaubt ihr wir sind die einzigen welche tschutten können? Glaubt ihr, dass die Trainer anderer Mannschaften uns nicht studieren. Der portugiesische Schrebengartentrainer vom SFC, welcher während des ganzen Spieles wie der Dällenbach Karri auf Nachbar's Grundstück schaut, nur um zu sehen ob seine Rüebli schöner geworden sind und ob seine eigenen nicht geklaut werden, hat uns einfach nur taktisch vorgezeigt was man gegen den FCZ spielen muss. Pressing auf den Mann in jeder Situation. Dass war der Grund warum sich der FCZ nicht entfalten konnte weil sie sofort eine Schmeissfliege am Arsch hatten und der zweite Pass die Sturmspitzen nicht erreichten konnte. Schluss, Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. Der beste in dieser Phase war Schönbächler der versuchte schnell zu spielen und sich wieder in den freien Raum zu lösen.
Das war dann auch der Grund warum der FCZ so verbessert in die 2. HZ kam. Die beiden äussern Mittelfeldspieler zogen mehr in die Mitte und die Aussenbacks kamen mit mehr Tempo in der Angriff was das Pressen für Servette enorm schwierig machte und zudem wurde auch wieder viel direkter gespielt. In dieser Phase hatte der SFC keine Chance und der FCZ ging verdient in Führung.
Was aber danach folgte ist an Naivität und Schlampigkeit kaum zu überbieten.
Nach so einer Führung, welche so hart erkämpft werden musste, braucht es Spieler und einen Trainer der den Jungs klare Anweisungen gibt. Kompakt stehen, vorallem die Mittelfeldkette näher zur Verteidigungslinie und schon passieren BEIDE Tore nicht. Das Dritte, kann in jedem Spiel gegen jede Mannschaft passieren. Dass Barmettler kommentarlos in die Kabine verschwand „sagte“ alles über seine Leistung. Er MUSS im defensiven Mittelfeld spielen als IV ist er einfach noch nicht so weit.
Ich kritisiere vorallem den fehlenden Willen der Mannschaft in solchen Situationen sachlich zu spielen und Taktisch klug zu verhalten. Noch was zum Mittelfeld. Meiner Ansicht nach stimmt für mich dort die Zusammensetzung nicht. Wenn Aegerter der defensive Part sein soll, dann MUSS der Spieler neben ihm offensiver und vorallem schneller sein als es Margairaz ist. Nur so bringen wir den Druck auch einmal aus der Mitte zum Tor und werden nicht immer wieder eingeholt wenn sich einmal eine Konterchance ergibt. Für diese Position wäre Djuric eine sehr gute Lösung.
Der Start ist mehr als nur in Missglückt und wir müssen leider auch akzeptieren können wenn wir nach 5 Runden noch ohne Punkt sind. Ja, auch das wäre momentan möglich. Genau da möchte ich noch zu einem letzten Punkt ansetzen.
Was am Samstag auf der OT abgegangen ist akzeptiere ich nicht mehr und deshalb erwarte ich von anderen OT’lern support. Es hatte dutzende von Flachwixern welche den ganzen Match über das Team auf’s übelste beschimpften, dauernd pfiffen und mit Buhrufen ihren Unmut äusserten. Dass man sich aufregen soll und vielleicht einmal einen Spieler verflucht, gehört dazu, aber permanent…..das geht zu weit. Ich habe mich gewehrt und diesem riesen Wixer mit seiner Dächlikappe der hinter mir die ganze Spielzeit nur Scheisse von sich gegeben hat, gesagt was er ist; ein beschissenes Arschloch, dass ich auf der OT nie mehr sehen will. Mit seinem Südkurvenschal kam er sich mega cool vor und als er der Mannschaft, welche zum Schluss noch zur SK hinkroch den Stinkefinger zeigte war Schluss bei mir. Er war sehr nahe an einer Fressenpolitur. Wir müssen etwas dagegen unternehmen und das geht nur wenn wir diejenigen welche schon nach dem ersten Fehlpass zu pfeiffen beginnen in den Senkel stellen und ihnen die Leviten lesen. Ich bitte euch liebe OT’ler lasst es nicht so weit kommen, dass solche Typen uns den Match versauen. Zieht mit!
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)