südkurve wescht hat geschrieben:dennisov hat geschrieben:In Thun scheint man mittlerweile schon so paranoid zu sein, dass dem Block Süd, also der Kurve von Thun, die Reinnahmen von Fahnen und Spruchbänder gestern verweigert hat. Deshalb hat daraufhin der Block Süd das Berner Derby boykottiert. Im Gegenzug wurde die Kurve mit Familien aufgefüllt, vermutlich damit man vor dem TV nichts mitbekam.
Einfach nur traurig, dass man so die richtigen Fans vergrault, welche auch in schlechten Zeiten an die Spiele kommen.
Eine solche Verienspolitik gehört in die CL und damit meine ich nicht die Championsleague.
Grundsätzlich einig mit Deinem Post, aber ob einige Fans die richtigen sind und andere Fans nicht? Ich meine alle Fans sind die richtigen Fans, jeder kommt so oft an Spiele wie er kann und will.
Stell dir vor, die Südkurve boykottiert das Derby, weil die Polizei ihnen das Mitbingen aller Fahnen und Spruchbänder verboten hat. Eine Regel, die als Zusatzdiss nur für den FCZ gilt und nicht für GC. Der FCZ sagt vor dem Spiel öffentlich, dass er Verständnis für den Boykott hat. Weils ein Derby ist, wollen trotzdem Kleti und Pleti dabei sein und kaufen sich die billigsten Tickets. Deshalb stehen sie dann mitten in der Südkurve, wo es ausnahmsweise mal Platz hat. Dass ihnen der FCZ am Eingang ein Gratis-Plastikfähnchen mit Raiffeisen-Logo in die Hand drückt, finden sie cool. Munter schwenken sie das Fähnchen in der Südkurve hin und her und motzen noch, dass vis-à-vis die GC-Fans aus Solidarität mit dem FCZ zu Spielbeginn den Sektor leer lassen und erst 10 Minuten nach Anpfiff ins Stadion kommen.
Genau das ist gestern am Match Thun-YB passiert. Gut möglich, dass Kleti und Pleti fussballinteressiert und sogar fussballbegeistert sind. Aber sind solche Leute wirklich die richtigen Fans, denen am Herzen liegt, was mit ihrem Verein passiert?