Repression gegen die Ultra Kultur

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Fulehung
Beiträge: 628
Registriert: 05.08.07 @ 15:43

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Fulehung » 24.11.14 @ 16:14

südkurve wescht hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:In Thun scheint man mittlerweile schon so paranoid zu sein, dass dem Block Süd, also der Kurve von Thun, die Reinnahmen von Fahnen und Spruchbänder gestern verweigert hat. Deshalb hat daraufhin der Block Süd das Berner Derby boykottiert. Im Gegenzug wurde die Kurve mit Familien aufgefüllt, vermutlich damit man vor dem TV nichts mitbekam.

Einfach nur traurig, dass man so die richtigen Fans vergrault, welche auch in schlechten Zeiten an die Spiele kommen.

Eine solche Verienspolitik gehört in die CL und damit meine ich nicht die Championsleague.


Grundsätzlich einig mit Deinem Post, aber ob einige Fans die richtigen sind und andere Fans nicht? Ich meine alle Fans sind die richtigen Fans, jeder kommt so oft an Spiele wie er kann und will.


Stell dir vor, die Südkurve boykottiert das Derby, weil die Polizei ihnen das Mitbingen aller Fahnen und Spruchbänder verboten hat. Eine Regel, die als Zusatzdiss nur für den FCZ gilt und nicht für GC. Der FCZ sagt vor dem Spiel öffentlich, dass er Verständnis für den Boykott hat. Weils ein Derby ist, wollen trotzdem Kleti und Pleti dabei sein und kaufen sich die billigsten Tickets. Deshalb stehen sie dann mitten in der Südkurve, wo es ausnahmsweise mal Platz hat. Dass ihnen der FCZ am Eingang ein Gratis-Plastikfähnchen mit Raiffeisen-Logo in die Hand drückt, finden sie cool. Munter schwenken sie das Fähnchen in der Südkurve hin und her und motzen noch, dass vis-à-vis die GC-Fans aus Solidarität mit dem FCZ zu Spielbeginn den Sektor leer lassen und erst 10 Minuten nach Anpfiff ins Stadion kommen.
Genau das ist gestern am Match Thun-YB passiert. Gut möglich, dass Kleti und Pleti fussballinteressiert und sogar fussballbegeistert sind. Aber sind solche Leute wirklich die richtigen Fans, denen am Herzen liegt, was mit ihrem Verein passiert?


Benutzeravatar
südkurve wescht
Beiträge: 2985
Registriert: 15.09.10 @ 10:21
Wohnort: Oinkoinkamt

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon südkurve wescht » 24.11.14 @ 17:18

Fulehung hat geschrieben:Gut möglich, dass Kleti und Pleti fussballinteressiert und sogar fussballbegeistert sind. Aber sind solche Leute wirklich die richtigen Fans, denen am Herzen liegt, was mit ihrem Verein passiert?


Nun gut aber nun weiss ich immer noch nicht was ein richtiger Fussballfan ist und was nicht. Falls jemand antwortet dann bitte nicht einfach mit einem Rundumschlag sondern mit harten Facts, ab wann darf ich mich als richtiger Fan benennen? Wieviele Heim/Auswärtsmatches muss ich besucht haben, über was darf gemotzt werden, wann muss man im Stadion sein, welche Fähnchen darf man schwingen und welche nicht?
Zhyrus hat geschrieben:Die echte Zürcher Männermesse gibt es seit 1896, alles andere ist eine billige Kopie!

Benutzeravatar
Los Tioz
Beiträge: 3990
Registriert: 05.03.04 @ 12:05
Wohnort: Im Süden

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Los Tioz » 24.11.14 @ 21:20

südkurve wescht hat geschrieben:
Fulehung hat geschrieben:Gut möglich, dass Kleti und Pleti fussballinteressiert und sogar fussballbegeistert sind. Aber sind solche Leute wirklich die richtigen Fans, denen am Herzen liegt, was mit ihrem Verein passiert?


Nun gut aber nun weiss ich immer noch nicht was ein richtiger Fussballfan ist und was nicht. Falls jemand antwortet dann bitte nicht einfach mit einem Rundumschlag sondern mit harten Facts, ab wann darf ich mich als richtiger Fan benennen? Wieviele Heim/Auswärtsmatches muss ich besucht haben, über was darf gemotzt werden, wann muss man im Stadion sein, welche Fähnchen darf man schwingen und welche nicht?


Ich glaube dass "richtig" schlicht das falsche Wort ist. Es gibt einige die setzten den Begriff "richtige Fans" bewusst als Provokation ein, und es gibt solche, die (wie du) welche diesen Begriff gleich als Provokation auffassen.
Ich denke in dieser Diskussion und in der Sache gestern in Thun geht es mehr um den Begriff "aktive Fans" und nicht um "richtige Fans". Und es ist nun mal Tatsache dass die "aktiven Fans" zum grössten Teil für die Stimmung in den Stadien verantwortlich ist, durch Gesänge, Fahnen, Choreos und auch Pyros. Diese "aktiven Fans" sind oft relativ jung und haben deshalb auch die Möglichkeit, an (fast) allen Spielen anwesend zu sein. Und es gibt auch solche, bei denen geht die Liebe zum Verein soweit, dass sie alles im Leben dem Verein unterordnen. Deshalb werden sie wohl auch von einigen als "richtige Fans" bezeichnet.
Für mich persönlich ist ein "richtiger Fan" jemand, dem der Verein am Herzen liegt und er den Verein regelmässig unterstützt, sei es an den Spielen, durch Gönnerbeiträge, Spenden an die Letzikids, Spenden ans Museum oder oder oder. Und ich denke dass diejenigen, denen der Verein wirklich am Herzen liegt, auch alles versuchen, um möglichst oft im Stadion zu sein. Also ist die Verbindung "oft an den Spielen = richtiger Fan" nicht ganz sooooo falsch.

Trotzdem, bei dieser Situation in Thun geht es nicht um "richtige" oder "falsche" Fans. Das Problem ist mehr dass der Verein gegen die aktiven Fans schiesst, also diejenigen, die für optischen und akustischen Support sorgen. Und wenn dies an einem Spiel fehlt dann fehlt ein gewichtiger Teil eines Fussballspiels. Denn sind wir ehrlich, solche Verhältnisse will niemand. Dass hat man gestern in Thun gemerkt (auch wenn die YBler etwas Lärm gemacht haben), das hat man vor einiger Zeit in Deutschland während der 12:12-Aktion gemerkt, und das merkt man auch in England.
Fussball ist ein Way of Life, etwas, das Aussenseiter nie verstehen werden, etwas, von dem die Medienvertreter gerne fehlerhaft und skandalträchtig aus der Geborgenheit ihrer plüschbesesselten Büros berichten - ohne jegliches Verständnis der Realität.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6188
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon din Vater » 24.11.14 @ 23:40

Ich denke bei eurer Diskussion geht es auch um den Gegensatz zwischen »Fans« und »Kunden«.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

wixer
Beiträge: 2383
Registriert: 26.09.06 @ 16:57
Wohnort: der wixer hinterlässt überall seine spuren....

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon wixer » 25.11.14 @ 8:25

südkurve wescht hat geschrieben:
Fulehung hat geschrieben:Gut möglich, dass Kleti und Pleti fussballinteressiert und sogar fussballbegeistert sind. Aber sind solche Leute wirklich die richtigen Fans, denen am Herzen liegt, was mit ihrem Verein passiert?


Nun gut aber nun weiss ich immer noch nicht was ein richtiger Fussballfan ist und was nicht. Falls jemand antwortet dann bitte nicht einfach mit einem Rundumschlag sondern mit harten Facts, ab wann darf ich mich als richtiger Fan benennen? Wieviele Heim/Auswärtsmatches muss ich besucht haben, über was darf gemotzt werden, wann muss man im Stadion sein, welche Fähnchen darf man schwingen und welche nicht?


Das sieht vermutlich jeder etwas anders. Aus meiner Warte bin ich ein Fan, solange ich jeden Tag mindestens einmal an den FCZ denke und an jedes Heimspiel komme - egal wer der Gegner ist - egal auf welchem Tabellenrang wir stehen - egal was für einen Schmonsens wir zusammenkicken. Wenn ich diese Bedingungen nicht mehr erfüllen sollte, dann bin ich nicht mehr Fan im Sinne meiner eigenen Definition. Dann bin ich ein Syphatisant, ein normaler Kunde für den Verein.
Sollte ich einmal auf die Saisonkarte verzichten und nur noch einzelne Spiele besuchen (egal aus welchem Grund), muss ich mir bewusst sein, dass ich für den Verein nicht mehr gleich relevant bin, wie ein treuer Fan. Leider besteht die Tendenz, dass Leute welche nur einzelne Spiele besuchen, ausgerechnet nur dann Zeit haben, wenn Basel, GC, YB oder prominente Europäer gastieren, und das eher dann, wenn es der Mannschaft rund läuft (so interpretiere ich die Zuscherzahlen). Und was bei den Nicht-SK-Inhabern los ist, wenn uns Bayern zugelost wird, hat man vor drei Jahren gesehen.
(Und jetzt mache ich mich noch viel unbeliebter, als ich eh schon bin:) Eine SK-Saisonkarte kostet Fr. 330. Auch wenn das auf den ersten Blick nicht günstig erscheint, ich habe schon viel mehr Geld für viel Dümmeres ausgegeben. Diese Ausgabe würde ich erst dann hinterfragen, wenn ich mich beim Sozialamt anmelden müsste.

Benutzeravatar
Anulu
Beiträge: 1096
Registriert: 23.03.08 @ 14:08
Wohnort: Zürich

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Anulu » 25.11.14 @ 8:32

einem richtigen fan ist der gegner egal, er freut sich den fcz spielen zu sehen wann und wo er kann.
Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

-Alte sizilianische Bauernweisheit!

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5074
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon dennisov » 01.12.14 @ 7:34

Das geht zu weit! Jetzt fordert der rechtsextreme Blick eine Gefängnisstraffe für Pyromanen. Damit diese Scheisse nicht nich mehr Klicks generiert poste ich ihn:
Das meint BLICK zum Pyro-Irrsinn
Jetzt müssen Punkte abgezogen werden!

Von Alain Kunz | 00:00 | 01.12.2014
Wer Pyros zündet, soll sofort in den Knast und der Club soll mit Punkten büssen. Sonst passiert wieder nichts
Sie foutieren sich um unsere Gesetze. Sie machen ein Fussballstadion zum rechtsfreien Raum. Sie treten dialogwilligen Präsidenten wie Basels Bernhard Heusler in den Hintern – siehe Salzburg.

Unsere Hardcore-«Fans» sind zu einer Landplage verkommen. Pyros in Aarau, wahlweise angezündet von «Fans» des FCA und des FCL. Eine Pyro-, Böller- und Raketenorgie der GC-«Fans» im Tourbillon. Machtdemos Unbelehrbarer.

Alle Mittel des Dialogs und der Repression haben versagt. Liga und Klubs schieben das Problem vor sich her. Nach jeder Pyro-Show werden die Schandtaten verurteilt. Was so viel bewegt wie eine Standpauke für einen Regenwurm. Man dreht sich im Kreise.

Abhilfe schaffen würde, wenn man die Täter noch während der Spiele in Haft nehmen und 48 Stunden festhalten könnte. Sie kämen so in Erklärungsnotstand, warum sie in der Schule oder am Arbeitsplatz fehlen – das würde viele abschrecken.

Doch weil das politisch offenbar nicht durchsetzbar ist, muss die Liga handeln. Mit einer rigorosen Massnahme. Für Pyroshows werden künftig Punkte abgezogen. Ohne Rekursmöglichkeit. Selbst wenn Ende Saison Vaduz als Meister dasteht!

Die Klubs würden ihren «Fans» Feuer unter dem Allerwertesten machen. Nicht halbherzig. Und ganz, ganz schnell.

» mehr Pyro-Chaoten erzwingen einen Spielunterbruch. (EQ Images)
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: face a hacke duo, Mushu, neinei und 105 Gäste