Die Captain-Frage

Diskussionen zum FCZ
Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Roger Kundert » 22.07.10 @ 10:10

JohnyJLucky hat geschrieben:
Sandman hat geschrieben:Silvan wurde von der Mannschaft bzw. vom Staff gewählt. Wieso zum Henker müssen wir das Gefühl haben, dass dies die falsche Wahl sei? Wir sollten akzeptieren, dass Aegi der Captain der 1. Mannschaft und nicht für den Fan-Support, den Extrazug oder die Kurvenbetreuung zuständig ist.

Unser Captain gehört unterstützt, ob uns nun seine unspektakuläre Lebensart, sein untätowierter Körper, sein Dialekt, sein Dauerlächeln, sein Bademantel oder seine Haarfarbe gefällt oder nicht. Dieser Typ reisst sich Spieltag für Spieltag den Arsch für den FCZ auf, grätscht, kämpft und unterstützt die Defensive wie wohl kein anderer in unserem Mittelfeld. Er steht nicht täglich im Blick wegen Gewichtsreduktionen, DJ-Auftritten, Glaubensfragen, Auslandsgelüsten oder Chreis Cheib-Exzessen. Nein, er spielt schlicht und einfach ehrlichen Fussball und sorgt dafür, dass sich in der Offensive Spieler wie Djuric, Chickhaoui etc. entfalten können und sorgt für die defensive Stabilität, wenn denen der Rückwärtsdrang abhanden kommt.

Er ist nicht Mr Perfect, aber das nimmt er mit seiner bescheidenen Art auch nie für sich in Anspruch. Seine Pässe landen manchmal im Niemandsland. Und jetzt? Würden unsere Spieler den perfekten Fussball spielen, wären sie jetzt bei Barça, Real oder Manu, Hauptsache Italien. Und hört auf von Dzemaili's, Inler's, Abdi's, dem alten Margairaz etc. zu träumen. Das mögen mal ganz "geili Sieche" gewesen sein, welche uns in sehnlichst erwartete Sphären schossen, aber auch die hatten ihre Schwächen und das hat den FCZ einige Millionen gekostet.


finde diese diskussion mehr als überflüssig vorallem wenn die eigenen teamspieler ihn dazu gewählt haben. dänn müssten einige user wohl oder übel die anderen kritisieren weil die wahl auf äggi fiel als das man ihn als schlechter captain, spieler, typen oder weiss de guggä noch was kritisiert.

Sandman, wie wahr was du da schreibst. Ich fand die Wahl von Aegerter sowieso interessant.


Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Herr Elsener » 22.07.10 @ 11:09

schön zu sehen, wie anfangs saison alle so positiv sind...
um dann nach der 3 niederlage in folge alle und alles in frage zu stellen. "Habs ja immer gesagt...."

die captain frage führt direkt zu einer noch viel brisanteren frage:
wie gut kann ein trainer sein,
der ärgerter als captain wählt?

dass ärgerter nichts taugt,
sollte nach seiner (gefühlten) 10. saison beim fcz jedem klar sein.
dass es anscheinend keine alternativen zu ihm gibt,
führt gleich zur nächsten frage:
Wo sind unsere führungsspieler? Haben wir überhaupt welche?

Um die Captain-Frage dennoch zu beantworten:
Ich hätte dem neuen Abwehrchef (Texas-George o.ä.) die binde gegeben.
(wie damals, als Hannu neu zum FCZ kam)

Benutzeravatar
Detlef von Doncaster
Beiträge: 919
Registriert: 19.07.07 @ 8:14

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Detlef von Doncaster » 22.07.10 @ 11:17

jake hat geschrieben:Finde Silvan auch eine gute Wahl, die ganze Aegerter Rumhackerei geht mir eh gewaltig auf den Sack. Verrichtet enorm viel "Aufräum-Arbeit" und macht das sehr gut... Thread unnötig.


Absolut, der Mann ist als Abräumer und defensiver Dauerläufer mit einwandfreier Arbeitseinstellung wichtig für den FCZ und wenn er von Mitspielern und Staff zum Captain gewählt wird sollte man das als Fan auch anerkennen können. Meinen Respekt hat Aegerter, und das Team scheint - siehe Wahl zum Captain - auch zu wissen was sie an ihm haben. Fehlpässe hin oder her.
Filipescu - Tararache - Ilie

Benutzeravatar
Brave New World
Beiträge: 3347
Registriert: 12.12.03 @ 15:26

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Brave New World » 22.07.10 @ 11:23

Der Captain ist das Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft. Das ist nicht unbedingt der Beste Spieler.............

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Herr Elsener » 22.07.10 @ 11:26

die mannschaft den captain wählen zu lassen ist eh old school.
die wählen immer den sympatischsten mit dem kleinsten konflikt-potential.
meistens ist es ein sympatischer berner, der niemanden auf den sack geht.

wie damals mit Käptn Schneidi.
Am schluss sass er auf der ersetzbank...

der captain ist eine wichtige bezugsperson für den trainer.
den sollte er bitte schön selber auswählen!
Zuletzt geändert von Herr Elsener am 22.07.10 @ 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wettskandal
Beiträge: 1263
Registriert: 17.12.07 @ 10:43
Wohnort: züri

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon wettskandal » 22.07.10 @ 11:29

In meinen Augen gibt es keinen besseren als Aegerter. Es muss einer aus der Achse sein, TW IV ZM bevorzugt. Die beiden IV's sind neu, auf der TW Position steht uns wohl ein Wechsel bevor. Im zentralen Mittelfeld ist Aegerter unter Fischer wohl gesetzt, er ist ein Spieler der die Vorbildfunktion wahrnimmt und sicherlich immer loyal handelt. Ausserdem ein Büezer, wie es Fischer war.

Ich denke Aegerter wird seine Aufgabe souverän meistern.

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5493
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Die Captain-Frage

Beitragvon Demokrit » 22.07.10 @ 11:46

Es gibt sie ja doch noch......die Aegerterbefürworter.
Ich dachte immer ich sei alleine da draussen.
Er ist nicht hip und das genügt leider schon vielen nicht an ihm positiv zu sehen.
Klar Fehlpässe sind sein Ding aber was er an Antizipation, Einsatz, Stellungsspiel und Organisation leistet ist extrem wertvoll.
Mit Tico ging das nicht und ich hoffe es ändert sich bald zum Bessern.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, Funkateer, Köbis Neffe, SpeckieZH, spitzkicker, vergani, zuerchergoalie und 445 Gäste