Die Präsi-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Z » 10.11.15 @ 12:19

Bei der Academy kommen verschiedene Faktoren zusammen....Abgänge Bernet und Graf wiegen schwer und jetzt kommt die neue, 20mio teure Infrastruktur in Basel erst richtig zur Geltung! Da können wir längerfristig kaum mithalten!


fischbach
Beiträge: 2986
Registriert: 03.10.02 @ 12:39

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon fischbach » 10.11.15 @ 12:45

eifachöppis hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:aufgrund dieser aussage die angst und panik verbreitet, musste ich sofort die tabellen der U15 bis U18 konsultieren. ich durfte zufrieden feststellen, dass hier unwahrheiten von dir verbreitet werden. U18 (1. FCB, 3. FCZ, 5. GC); U17 (2. FCB, 4. GC und 5. FCZ mit einem punkt unterschied); U16 (1. FCB, 5. FCZ und 6. GC mit einem punkt unterschied); U15 (3. GC, 7. FCB und mit 3 punkten unterschied 8. FCZ beide FCB und FCZ im gesicherten mittelfeld).


Sorry, habe die Tabelle letzte Woche angeschaut, dort war der FCZ in der U15 sowie U18 hinter Basel. Zugegeben, der Abstand in der U18 ist minim, darum auch nicht wirklich relevant. In der U15 ist der Abstand jedoch ziemlich deutlich.
Die U16 und U17 halte ich für irrelevant. Die starken U15 Spieler kommen direkt in der U18 unter.
In der U21 steht man punktegleich mit 2 anderen Teams auf dem letzten Platz.


Pro mehr 14-Jährige in die erste Mannschaft! Das isch doch Chinderfuessball... ;-)
Dass starke U15-Spieler (14-jährig und jünger) direkt in der U18 unterkommen, ist mir relativ neu. 16-Jährige spielen in den U18-Teams der guten Ausbildungsclubs, z.T. auch schon in der U21, eher selten dann bereits in Profi-Aufgeboten (das sind dann wirklich Ausnahmetalente, wobei sich da auch nicht jeder gleich entwickelt in diesem Alter: Wachstum, Pubertät und eso, Schule, Eltern, Ausbildung...).
Laut SFV-Reglement ist es im Normalfall so:
Juniorinnen und Junioren
Spitzenfussball
U18: 16 und 17 Jahre
U16: 14 und 15 Jahre
U15: 13 und 14 Jahre
U14: 12 und 13 Jahre
Der FCZ hat auch keine «richtige» U17, sondern eine «zweite» U18 (U-18 Team U-17, die spielen in einer 7ner-Liga «Nordostschweiz» mit Basel, GC, Lichtenstein, Luzern/Kriens, St.Gallen/Wil, YB/Region Bern).

Wie von Tschik erwähnt, sieht es bei den U18 (aktuell 3. von 14 Teams, und dort spielt die «ganze» Schweiz dieses Alters) und jünger Teams nicht sooo schlecht aus mit dem FCZ, es hat auch nicht jeder Jahrgang gleich viele «Talente», die grösseren Clubs teilen sich bei den Jüngeren (U16) in der Schweiz meistens auch ihre Scouting-Gebiete auf etc. Über die U21 müssen wir wohl im entsprechenden Thread diskutieren.

Edith meint noch: bei der U-18 ist aktuell Ludo Magnin Cheftrainer. U-17: Ursal Yasar. U-16: Federico Valente, Assistenz-/Stürmertrainer: Sergio Bastida - was, der ist auch wieder bei uns gelandet? :-)

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5070
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon dennisov » 10.11.15 @ 13:29

wixer hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:Ein so uneinsichtiger Präsi, der seine Fehler nach wie vor nicht einsieht. Ich kann nur hoffen, dass wir die letzten Spiele vor der Winterpause auch nicht gewinnen, denn ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass AC denkt wir seien nun aus der "Negativspirale" draussen und das Kader braucht doch keine Veränderung- etwa so wie er dies nach dem Spiel letzte Saison gegen Luzern gedacht hat.

Mein Fazit über dieses Interwiev ist; Studer ist ein fauler, schlecht informierter Journi (ach, das sind sie doch alle) und AC würde wohl auch nach dem Abstieg noch behaupten das Kader wäre gut genug zusammengestellt gewesen und es sei ihm ein Rätsel, wie man mit diesem Kader nicht um die Plätze 1-3 spielen konnte.


Auf die Gefahr hin, verbale Prügel zu beziehen: Wir haben einen guten Kader, jedenfalls steckt da genügend Potenzial drinnen, dass man vorne mitspielen müsste. Offenbar will es niemandem gelingen, dieses Potienzial rauszukitzeln. Nach so einem mieserablen Kalenderjahr muss die Psyche der Spieler Schaden genommen haben. Das sieht man auch der Körpersprache an, das lässt sich nicht verbergen. Hier müsste intensiv mit Mentalcoaches gearbeitet werden. Hier muss die Verkrampfung gelöst und der Erfolgshunger stimmuliert werden. Aber die Qualitäten unserer Spieler würde ich nicht anzweifeln. Die Wechsel von Sami kann ich auch nicht alle nachvollziehen.


Keine Angst, gewalttätig bin ich (noch) nicht, obwohl ich nach den FCZ Spielen eigentlich genug geladen wäre um was dummes zu tun ;-)

Wir müssen mal definieren, was der Unterschied zwischen Potenzial und Qualität ist. Das erstere haben wir vielleicht, aber die Qualität haben wir ganz bestimmt nicht. Denn Qualität ist, wenn man auch mal in einem schwächeren Spiel punktet und es ein paar Spieler in der Mannschaft gibt, die IMMER ihr Pitenzial abrufen können, so wie dies z.B bei Bisel und den Insekten der Fall ist. Also was bringen uns Spieler mit Potenzial, wenn sie ihre Qualität seit Monaten nicht abrufen können? Für mich sind das gescheiterte Fussballer, die mit dem Druck oder mit sich selbst nicht klar kommen. AC scheint dies nach wie vor nicht einzusehen und ich denke das wird auch so bleiben.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5149
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon bluesoul » 10.11.15 @ 13:58

dennisov hat geschrieben:
wixer hat geschrieben:
dennisov hat geschrieben:Ein so uneinsichtiger Präsi, der seine Fehler nach wie vor nicht einsieht. Ich kann nur hoffen, dass wir die letzten Spiele vor der Winterpause auch nicht gewinnen, denn ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass AC denkt wir seien nun aus der "Negativspirale" draussen und das Kader braucht doch keine Veränderung- etwa so wie er dies nach dem Spiel letzte Saison gegen Luzern gedacht hat.

Mein Fazit über dieses Interwiev ist; Studer ist ein fauler, schlecht informierter Journi (ach, das sind sie doch alle) und AC würde wohl auch nach dem Abstieg noch behaupten das Kader wäre gut genug zusammengestellt gewesen und es sei ihm ein Rätsel, wie man mit diesem Kader nicht um die Plätze 1-3 spielen konnte.


Auf die Gefahr hin, verbale Prügel zu beziehen: Wir haben einen guten Kader, jedenfalls steckt da genügend Potenzial drinnen, dass man vorne mitspielen müsste. Offenbar will es niemandem gelingen, dieses Potienzial rauszukitzeln. Nach so einem mieserablen Kalenderjahr muss die Psyche der Spieler Schaden genommen haben. Das sieht man auch der Körpersprache an, das lässt sich nicht verbergen. Hier müsste intensiv mit Mentalcoaches gearbeitet werden. Hier muss die Verkrampfung gelöst und der Erfolgshunger stimmuliert werden. Aber die Qualitäten unserer Spieler würde ich nicht anzweifeln. Die Wechsel von Sami kann ich auch nicht alle nachvollziehen.


Keine Angst, gewalttätig bin ich (noch) nicht, obwohl ich nach den FCZ Spielen eigentlich genug geladen wäre um was dummes zu tun ;-)

Wir müssen mal definieren, was der Unterschied zwischen Potenzial und Qualität ist. Das erstere haben wir vielleicht, aber die Qualität haben wir ganz bestimmt nicht. Denn Qualität ist, wenn man auch mal in einem schwächeren Spiel punktet und es ein paar Spieler in der Mannschaft gibt, die IMMER ihr Pitenzial abrufen können, so wie dies z.B bei Bisel und den Insekten der Fall ist. Also was bringen uns Spieler mit Potenzial, wenn sie ihre Qualität seit Monaten nicht abrufen können? Für mich sind das gescheiterte Fussballer, die mit dem Druck oder mit sich selbst nicht klar kommen. AC scheint dies nach wie vor nicht einzusehen und ich denke das wird auch so bleiben.


wixer hat schon recht. Ich habe auf alle Fälle viele Spiele gesehen, wo sie guten bis sehr guten Fussball gespielt hatten. Die letzte Überzeugung vor dem Tor fehlte und die – in den meisten Spielen wenigen – Fehler hinten rächten sich immer sofort. Wenn die Spiele alle entsprechend der Spielanteile und der Anzahl Torchancen ausgegangen wären, wäre der FCZ den Insekten dicht auf den Fersen. Leider hat erstens das Wettkampfglück und dann halt, nach dem schlimmen Frühling, auch ganz schnell wieder die innere Überzeugung gefehlt. Wenn ich aber nochmals die Spiele Revue passieren lasse:

FCZ - YB 1:1 – mit etwas mehr Abschlussglück hätte das Spiel gewonnen werden können (+2)
Vaduz - FCZ 2:2 – das war nichts...
FCZ - GC 2:3 – kurz vor Schluss den Siegestreffer schiessen statt erhalten, Unentschieden wäre verdient gewesen (+1)
St. Gallen - FCZ 0:2
Sion - FCZ 3:1 – ein 2:2 wäre möglich gewesen (+1)
FCZ - Luzern 2:5 – es tönt bei dem Resultat absurd. Aber sie hätten das 2:0 schiessen können und müssen und dann ist der Sieg nah (+3)
Basel - FCZ 3:1 – das war nichts
FCZ - Thun 3:3 – unglaublich, das Spiel nicht zu gewinnen. (+2)
Lugano - FCZ 0:0 – vor der Pause hätten sie die Tore schiessen müssen. (+2)
Luzern - FCZ 1:0 – das war nichts
FCZ - Basel 2:2 – ein Sieg wäre nicht gestohlen gewesen, Unentschieden gegen Basel aber im Moment ok.
Thun - FCZ 5:1 – auch hier, absurd, aber mehr wäre drin gelegen.
FCZ - St. Gallen 2:2 – wie kann man das Spiel nicht gewinnen... (+2)
YB - FCZ 1:1 – verdientes Unentschieden. Und wenn Bua das Tor trifft...
FCZ - Vaduz 1:1 – noch ein oder zwei Tore in der ersten Hälfte und das Spiel ist gelaufen (+2)

Das wären dann 15 Punkte die leichtsinnig und unnötig verloren gingen. 11+15 = 26 (GC hätte dann 2 weniger, also 28)

Also. Weiter arbeiten lassen und schauen, dass der Kopf frei kommt. Vor allem bei den Stürmern.

Edit meint noch, dass der Eindruck des Trainings heute ganz gut war. Ein konzentriertes, engagiertes 7 gegen 7. Mittendrin und dabei auch schon wieder sehr aktiv... Marco Schönbächler. :-)

Benutzeravatar
Zürirulez
Beiträge: 138
Registriert: 20.07.07 @ 21:48
Wohnort: ZH

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Zürirulez » 10.11.15 @ 14:17

bluesoul hat geschrieben:Mittendrin und dabei auch schon wieder sehr aktiv... Marco Schönbächler. :-)

Danke! Balsam für meine Seele...
03.11.1998 FC Zürich - Celtic Glasgow 4 : 2

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5533
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Deepblue » 10.11.15 @ 16:52

bluesoul hat geschrieben:Das wären dann 15 Punkte die leichtsinnig und unnötig verloren gingen. 11+15 = 26 (GC hätte dann 2 weniger, also 28)

So habe ich das auch in etwa im Kopf, dies ist aber aus FCZ Sicht und mit einer Rosa-Brille (90% vom Optimalfall).
Aber selbst bei einem "normalen" Verlauf müssten wir 7 - 8 Punkte mehr auf dem Konto haben.
Dann sind wir bei Sion, Luzern, St.Gallen und Thun. Dort wo wir realistisch im Moment auch hingehören.
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3212
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Die Präsi-Frage

Beitragvon Tschik Cajkovski » 10.11.15 @ 17:07

Deepblue hat geschrieben:
bluesoul hat geschrieben:Das wären dann 15 Punkte die leichtsinnig und unnötig verloren gingen. 11+15 = 26 (GC hätte dann 2 weniger, also 28)

So habe ich das auch in etwa im Kopf, dies ist aber aus FCZ Sicht und mit einer Rosa-Brille (90% vom Optimalfall).
Aber selbst bei einem "normalen" Verlauf müssten wir 7 - 8 Punkte mehr auf dem Konto haben.
Dann sind wir bei Sion, Luzern, St.Gallen und Thun. Dort wo wir realistisch im Moment auch hingehören.


ich liebe solche rechnereien. aber bitte korrekt. i.e. gc hat jetzt 27 (nicht 30) also dann wären es 25 und wir wären sogar 2. mit 26 punkten!
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BIERKURVE, Google Adsense [Bot], Ptikon, Siscos, zuerchergoalie und 292 Gäste