eifachöppis hat geschrieben:Tschik Cajkovski hat geschrieben:aufgrund dieser aussage die angst und panik verbreitet, musste ich sofort die tabellen der U15 bis U18 konsultieren. ich durfte zufrieden feststellen, dass hier unwahrheiten von dir verbreitet werden. U18 (1. FCB, 3. FCZ, 5. GC); U17 (2. FCB, 4. GC und 5. FCZ mit einem punkt unterschied); U16 (1. FCB, 5. FCZ und 6. GC mit einem punkt unterschied); U15 (3. GC, 7. FCB und mit 3 punkten unterschied 8. FCZ beide FCB und FCZ im gesicherten mittelfeld).
Sorry, habe die Tabelle letzte Woche angeschaut, dort war der FCZ in der U15 sowie U18 hinter Basel. Zugegeben, der Abstand in der U18 ist minim, darum auch nicht wirklich relevant. In der U15 ist der Abstand jedoch ziemlich deutlich.
Die U16 und U17 halte ich für irrelevant. Die starken U15 Spieler kommen direkt in der U18 unter.
In der U21 steht man punktegleich mit 2 anderen Teams auf dem letzten Platz.
wixer hat geschrieben:dennisov hat geschrieben:Ein so uneinsichtiger Präsi, der seine Fehler nach wie vor nicht einsieht. Ich kann nur hoffen, dass wir die letzten Spiele vor der Winterpause auch nicht gewinnen, denn ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass AC denkt wir seien nun aus der "Negativspirale" draussen und das Kader braucht doch keine Veränderung- etwa so wie er dies nach dem Spiel letzte Saison gegen Luzern gedacht hat.
Mein Fazit über dieses Interwiev ist; Studer ist ein fauler, schlecht informierter Journi (ach, das sind sie doch alle) und AC würde wohl auch nach dem Abstieg noch behaupten das Kader wäre gut genug zusammengestellt gewesen und es sei ihm ein Rätsel, wie man mit diesem Kader nicht um die Plätze 1-3 spielen konnte.
Auf die Gefahr hin, verbale Prügel zu beziehen: Wir haben einen guten Kader, jedenfalls steckt da genügend Potenzial drinnen, dass man vorne mitspielen müsste. Offenbar will es niemandem gelingen, dieses Potienzial rauszukitzeln. Nach so einem mieserablen Kalenderjahr muss die Psyche der Spieler Schaden genommen haben. Das sieht man auch der Körpersprache an, das lässt sich nicht verbergen. Hier müsste intensiv mit Mentalcoaches gearbeitet werden. Hier muss die Verkrampfung gelöst und der Erfolgshunger stimmuliert werden. Aber die Qualitäten unserer Spieler würde ich nicht anzweifeln. Die Wechsel von Sami kann ich auch nicht alle nachvollziehen.
dennisov hat geschrieben:wixer hat geschrieben:dennisov hat geschrieben:Ein so uneinsichtiger Präsi, der seine Fehler nach wie vor nicht einsieht. Ich kann nur hoffen, dass wir die letzten Spiele vor der Winterpause auch nicht gewinnen, denn ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass AC denkt wir seien nun aus der "Negativspirale" draussen und das Kader braucht doch keine Veränderung- etwa so wie er dies nach dem Spiel letzte Saison gegen Luzern gedacht hat.
Mein Fazit über dieses Interwiev ist; Studer ist ein fauler, schlecht informierter Journi (ach, das sind sie doch alle) und AC würde wohl auch nach dem Abstieg noch behaupten das Kader wäre gut genug zusammengestellt gewesen und es sei ihm ein Rätsel, wie man mit diesem Kader nicht um die Plätze 1-3 spielen konnte.
Auf die Gefahr hin, verbale Prügel zu beziehen: Wir haben einen guten Kader, jedenfalls steckt da genügend Potenzial drinnen, dass man vorne mitspielen müsste. Offenbar will es niemandem gelingen, dieses Potienzial rauszukitzeln. Nach so einem mieserablen Kalenderjahr muss die Psyche der Spieler Schaden genommen haben. Das sieht man auch der Körpersprache an, das lässt sich nicht verbergen. Hier müsste intensiv mit Mentalcoaches gearbeitet werden. Hier muss die Verkrampfung gelöst und der Erfolgshunger stimmuliert werden. Aber die Qualitäten unserer Spieler würde ich nicht anzweifeln. Die Wechsel von Sami kann ich auch nicht alle nachvollziehen.
Keine Angst, gewalttätig bin ich (noch) nicht, obwohl ich nach den FCZ Spielen eigentlich genug geladen wäre um was dummes zu tun ;-)
Wir müssen mal definieren, was der Unterschied zwischen Potenzial und Qualität ist. Das erstere haben wir vielleicht, aber die Qualität haben wir ganz bestimmt nicht. Denn Qualität ist, wenn man auch mal in einem schwächeren Spiel punktet und es ein paar Spieler in der Mannschaft gibt, die IMMER ihr Pitenzial abrufen können, so wie dies z.B bei Bisel und den Insekten der Fall ist. Also was bringen uns Spieler mit Potenzial, wenn sie ihre Qualität seit Monaten nicht abrufen können? Für mich sind das gescheiterte Fussballer, die mit dem Druck oder mit sich selbst nicht klar kommen. AC scheint dies nach wie vor nicht einzusehen und ich denke das wird auch so bleiben.
bluesoul hat geschrieben:Mittendrin und dabei auch schon wieder sehr aktiv... Marco Schönbächler. :-)
bluesoul hat geschrieben:Das wären dann 15 Punkte die leichtsinnig und unnötig verloren gingen. 11+15 = 26 (GC hätte dann 2 weniger, also 28)
Deepblue hat geschrieben:bluesoul hat geschrieben:Das wären dann 15 Punkte die leichtsinnig und unnötig verloren gingen. 11+15 = 26 (GC hätte dann 2 weniger, also 28)
So habe ich das auch in etwa im Kopf, dies ist aber aus FCZ Sicht und mit einer Rosa-Brille (90% vom Optimalfall).
Aber selbst bei einem "normalen" Verlauf müssten wir 7 - 8 Punkte mehr auf dem Konto haben.
Dann sind wir bei Sion, Luzern, St.Gallen und Thun. Dort wo wir realistisch im Moment auch hingehören.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: BIERKURVE, Google Adsense [Bot], Ptikon, Siscos, zuerchergoalie und 292 Gäste