(Wahrscheinlich) entscheidend für Fodas Zukunft bei uns werden die nächsten beiden Spiele sein. Sollten wir diese verlieren, dann wird er schwerlich zu halten sein.
Sollten wir gewinnen, dann sieht es anders aus.
Bei allem Meisterschafts-Blues werden verschiedene andere Punkte nicht erwähnt. Der FCZ hat in der letzten Saison über seinen Verhältnissen gelebt. Alles ist geglückt. Wer geglaubt hat, dass es so weitergehen könnte, ist selber schuld. (Zugegeben, auch ich habe nicht mit so einem Absturz in der Meisterschaft gerechnet.)
In den letzten drei Spielen der Saison 2021/22 konnte man aber schon eine Vorahnung bekommen, wie es auch weitergehen könnte. Da der Titel schon gesichert war, hat sich niemand an dem einen Pünktchen gegen Absteiger Lausanne, gegen Lugano und Luzern gestört. Auch die 7 Gegentore kümmerten niemanden.
Das erste Saisonziel wurde zu Beginn der neuen Saison klar kommuniziert: Qualifikation für eine europäische Gruppenphase. Dieses wurde recht gut erreicht. Losglück hat geholfen, aber dieses muss man auch zuerst ausnützen. Gab genügend Beispiele von gescheiterten Favoriten.
Auch die Doppelbelastung wurde von einigen ziemlich unterschätzt. Während AB zwischen den Spielen immer eine Woche Zeit hatte, um die Mechanismen einzuüben, folgte jetzt halt ein Spiel nach dem andern.
Ich weiss, ich habe nichts Neues geschrieben, aber wenn Fabian Rauch in der NZZ eine halbe Seite mit dem Wiederkäuen bekannter Probleme des FCZ füllen darf und dafür sogar noch bezahlt wird, habe ich mir dieses Recht auch herausgenommen.
Und es geht mir nicht darum, Foda zu verteidigen. Sollten die beiden nächsten Spiele verloren gehen, dann hoffe auch ich, dass Canepa eine Schlussstrich ziehen wird.
Aber jetzt hoffe ich noch ganz klar, dass dies nicht nötig sein wird, und der FCZ mit zwei Siegen wieder an Selbstvertrauen gewinnt und die Spirale nach oben zeigen wird.