Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19877
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Medien

Beitragvon devante » 25.05.25 @ 16:39

RIP René Strittmatter
Fcz.ch :(
BORGHETTI


Benutzeravatar
lapen
Beiträge: 2369
Registriert: 19.09.05 @ 0:01
Wohnort: bi mir dihei

Re: Medien

Beitragvon lapen » 25.05.25 @ 23:15

Kollegah hat geschrieben:Guter Artikel.

sehr gut sogar, zeigt klar auf wie das erbe der canepas einst beurteilt werden könnte. ihr ziel, den fcz selbsttragen zu machen, haben sie klar verfehlt. einerseits wegen der stadionfrage, aber andererseits auch weil zuviele fehler und unzählige neustarts gemacht wurden. somit bleibt ihnen nur noch den bestmöglichen nachfolger zu finden. sollte das malenovic sein wird leider ihre gesamte amtszeit als negativ in die geschichte eingehen, sie hätten mehr verdient.

Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1787
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Medien

Beitragvon piiiZH » 26.05.25 @ 9:53

spitzkicker hat geschrieben:Die NZZ gräbt Clalüna aus, wenn es kein Canepa- FCZ-Bashing geben soll. Eine Wohltat.
Aus der NZZ am Sonntag vom 25. Mai 2025

Er wird einfach nicht fertig
Seit bald 20 Jahren prägt Ancillo Canepa den FC Zürich....


Ich lese ungern solche Zeitungsartikel, weil sie meist plumpe Polemik sind. Aufgrund der Komplimente der Vorschreiber habe ich diesen nun dennoch gelesen und muss sagen, er ist wirklich sehr sachlich und gut. Er trifft das Dilemma rund um die Präsidentschaft zweier FCZ Fans, mit wohl immer guten Absichten aber oft schlechter Realisierung, auf den Kopf.

Ich selbst halte nach wie vor zu den Canepas. Für mich sind sie präsidial das Beste, was uns im modernen Fussballbusiness hätte passieren können. Dennoch sind die Vorwürfe des Schwarz/Weiss denken ebenso korrekt, wie dass sie seit den goldenen Anfangsjahren durch zig Umbrüche versuchen zu erreichen, was mal war. Bisher bekannterweise ohne langfristigen Erfolg.
Malenovic scheint tatsächlich ihr letztes grosse Projekt zu sein - auch wenn es wiederum zu den Canepas passen würde, wenn es doch nicht das letzte wäre... Nehmen wir jedoch an, es ist so, dann hoffe ich ehrlich, dass irgendwann der sportliche Erfolg kommt und wir tatsächlich zum vielbeschworenen Ausbildungsverein werden. Neue Eigengewächse würden entstehen und einige zu neuen Identifikationsfiguren heranwachsen. Dann könnte man irgendwann auch über das aktuelle Federnlassen hinwegsehen.
Aktuell sieht es jedoch eher so aus, als würden wir - Entschuldigung, natürlich Milos alleine, weil er ja alles macht - eine endlos wechselnde Söldnertruppe auf die Beine stellen, welche auf biegen und brechen mit Nachwuchs gespickt wird, in der Hoffnung, möglichst viel Profit rauszuholen.

Nun will ich aber gar nicht zu sehr auf die aktuelle Lage und meine Milos-Abneigung eingehen. Ich wünsche den Canepas ehrlich, dass ihr langjähriges Ziel des sich selbsttragenden Clubs noch irgendwie realisiert werden kann, und zwar so, dass auch ihr FCZ Herz nicht darunter leiden muss. Sodass sie irgendwann zurücktreten können und als letzte grosse FCZ Präsidenten, welche gleichzeitig auch Fan sind, in Erinnerung bleiben und die Anerkennung erhalten, welche ihr Engagement verdienen würde. Aktuell deutet leider nicht viel auf das Erreichen dieses Zieles hin.

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6544
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Medien

Beitragvon gelbeseite » 26.05.25 @ 10:37

Der Artikel ist nicht schlecht geschrieben. Wobei seit Jahr und Tag der FCZ mit einem schillernden Präsidentenpaar wie den Canepas und seinen wilden, kreativen und zahlreichen Fans gerne mal zur Zielscheibe wird.

Ich erlaube mir die Frage, welcher SuperLeague Club denn tatsächlich fertig wird?

- Servette hat Rolex im Rücken
- Lugano, Yverdon, Lausanne und GC haben internationale Investoren
- Winterthur mit viel Glück den Ligaerhalt geschafft. Wechselt Trainer am Laufmeter.
- St.Gallen tut sich schwer damit, dass gespart werden muss. Konnte sich mit Mäzenen und Gönner aus der ganzen Region das Stadion finanzieren lassen.
- Sion ist kein Aushängeschild für Langzeitstrategie und Nachhaltigkeit
- Luzern ist im Rechtsstreit, die GL hat einfach mal so über Jahre beschlossen, dass man mit 5 Millionen Defizit im Jahr plant (das heisst mindestens) und mit wollte die Inhaber enteignen, als diese das nicht akzeptieren wollten.
- Basel hat eine sehr risikoreiche Strategie gefahren, dort wurden in 5 Jahren 100 Millionen Rücklagen vernichtet
- YB ist die einzige Ausnahme, wobei der dortige Aufstieg auch erst durch das Portemonnaie von milliardenschweren Mäzenen möglich wurde. Die 6 Punkte Vorsprung auf den FCZ in den ersten 33 Runden wurden mit einem mindestens doppelt so hohen Budget erkauft.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2575
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Medien

Beitragvon Kiyomasu » 26.05.25 @ 10:48

gelbeseite hat geschrieben:Ich erlaube mir die Frage, welcher SuperLeague Club denn tatsächlich fertig wird?


In der Tat eine sehr berechtigte Frage…

Könnte es eventuell daran liegen, dass Cillo an seinen eigenen Aussagen gemessen wird, die ihm ja sowieso immer mal wieder um die Ohren fliegen (vgl. Spitzenclub)?

Sind die Präsidenten der anderen Clubs diesbezüglich zurückhaltender? Oder kriegen wir das nicht mit, weil sich NZZ / Tagi hauptsächlich auf den FCZ und GC konzentrieren? Gibt es ähnliche Vorwürfe seitens Tagblatt an den FCSG, von Le Matin an Lausanne, Servette etc? Zumindest bei Hüppi weiss ich, dass er auch den „nächsten Schritt“ machen wollte und deshalb Sutter durch Stilz ausgetauscht hat - der ja bereits nach 1.5 Jahren auch nicht mehr unantastbar ist.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13442
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Re: Medien

Beitragvon King » 26.05.25 @ 12:49

gelbeseite hat geschrieben:Der Artikel ist nicht schlecht geschrieben. Wobei seit Jahr und Tag der FCZ mit einem schillernden Präsidentenpaar wie den Canepas und seinen wilden, kreativen und zahlreichen Fans gerne mal zur Zielscheibe wird.

Ich erlaube mir die Frage, welcher SuperLeague Club denn tatsächlich fertig wird?

- Servette hat Rolex im Rücken
- Lugano, Yverdon, Lausanne und GC haben internationale Investoren
- Winterthur mit viel Glück den Ligaerhalt geschafft. Wechselt Trainer am Laufmeter.
- St.Gallen tut sich schwer damit, dass gespart werden muss. Konnte sich mit Mäzenen und Gönner aus der ganzen Region das Stadion finanzieren lassen.
- Sion ist kein Aushängeschild für Langzeitstrategie und Nachhaltigkeit
- Luzern ist im Rechtsstreit, die GL hat einfach mal so über Jahre beschlossen, dass man mit 5 Millionen Defizit im Jahr plant (das heisst mindestens) und mit wollte die Inhaber enteignen, als diese das nicht akzeptieren wollten.
- Basel hat eine sehr risikoreiche Strategie gefahren, dort wurden in 5 Jahren 100 Millionen Rücklagen vernichtet
- YB ist die einzige Ausnahme, wobei der dortige Aufstieg auch erst durch das Portemonnaie von milliardenschweren Mäzenen möglich wurde. Die 6 Punkte Vorsprung auf den FCZ in den ersten 33 Runden wurden mit einem mindestens doppelt so hohen Budget erkauft.


Zusammengefasst, die ganze Super League wird nicht fertig und dies trifft es wohl ziemlich gut. Viele scheinen den Wandel im Fussball verpasst zu haben. Die Schweizer Teams haben europäisch eigentlich nicht viel zu suchen und die UEFA will sie ganz sicher auch nicht zu lange in den Wettbewerben sehen, da man das Produkt so nicht in die Welt verkaufen kann.
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19877
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Medien

Beitragvon devante » 28.05.25 @ 14:53

was ist das eigentlich für ein sponsoring vom FCZ an den extrembergsteiger Egloff: https://www.fcz.ch/pages/news/ein-gluck ... -in-zurich

nicht dass ich per se was dagegen hätte, aber wie kommt es, dass ein Fussballclub einen Bergsteiger sponsert? kennt da jemand die hintergründe?
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, Cavusevic21, Fczbabo, itapalam, spitzkicker, zhkind, Zizou96, zuerchergoalie, Zürcherflyer, ZüriAlain, züriischois und 301 Gäste