Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
marado
Beiträge: 156
Registriert: 01.10.19 @ 14:44

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon marado » 31.07.23 @ 13:27

Romi hat geschrieben:Täuscht mich meine Erinnerung oder wird unser Präsident immer vorsichtiger und sparsamer?

Wenn man sich die Kader 2007 - 2012 anschaut - da hatte es jede Menge Topspieler. Ein Inler, ein Tihinnen, ein Rafael, Chickhauioui, später Gavranovic, Drmic etc etc. Und so spielten wir auch in der Champions League - gegen Red Bull Salzburg sahen die Ösis in der 1 HZ keinen Ball.

Ich bin sicher Cillo fand das auch geil.

Aktuell ist es so, dass jeder überdurchschnittliche Spieler uns instant verlässt. So werden wir nie wirklich besser.

Wir waren ein SL Spitzenclub. Ich sah uns immer auf Rang 3 - 4. Aktuell sehe ich uns im Mittelfeld, hinter YB, Basel, Servette, Lugano und Luzern. Ebenauf mit St Gallen und GC. Und wahrscheinlich sind wir auch nur dort, weil Bo überdurchschnittlich performt. Wenn der uns auch noch verlässt sehe ich schwarz.

Ich glaube der Cillo von früher hätte Doumbia gehalten und vielleicht auch Ceesay. Dann wäre Breitenreiter geblieben und wir hätten die CL Gruppenphase erreicht. Sogar mit Nicht-Coach Foda hätte es beinahe gereicht.

Wenn der FCZ nur noch das Ziel Ligaerhalt hat, Spieler günstig kauft und sobald sie etwas können teuer verkauft, ein Mini Stadion für 18t plant, zufrieden ist wenn Erfolgsrechnung ausgeglichen - finde ich das etwas blutleer.

Die Canepas waren laut BILANZ mal 100 Mio schwer - haben keine Kinder - die Börse und Immobilien ging die letzten 20 Jahre 20% ins Plus - keine Ahnung wie sie ihr Geld anlegen aber Vermögen nimmt normal zu - ich kann nicht glauben, dass sie schon auf Eis gehen. Und wenn ja wäre es vielleicht Zeit die Nachfolge zu planen. An einem braven FC Aarau Konzept hat hier niemand Freude. Cillo, der leidenschaftliche, ehrgeizige Hasardeur wahrscheinlich am wenigsten.

Ich vermisse die Passion - das Risiko - sogar die grossen Sprüche von früher. Eine erfolgsorientierte Vision! Me sind immerhin de FCZ - der Stadtclub der grössten Schweizer Stadt!!! Wir wollen jedes Jahr international spielen, mindestens UEFA. Aber dafür braucht es schon wieder etwas mehr Chuzpe!

Ein Drmic und eine Vertragsverlängerung mit Bo und ein wirklich starker Verteidiger wären starke Zeichen. Basel ist angreifbar, Luzern und Servette nicht weit weg - wir haben den Vorteil dieses Jahr leider keine int Belastung zu haben. Perfekt um anzugreifen!


Genau auch meine Gedanken. Danke für den guten Beitrag!


Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19850
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon devante » 31.07.23 @ 13:30

Romi hat geschrieben:Täuscht mich meine Erinnerung oder wird unser Präsident immer vorsichtiger und sparsamer?

Wenn man sich die Kader 2007 - 2012 anschaut - da hatte es jede Menge Topspieler. Ein Inler, ein Tihinnen, ein Rafael, Chickhauioui, später Gavranovic, Drmic etc etc. Und so spielten wir auch in der Champions League - gegen Red Bull Salzburg sahen die Ösis in der 1 HZ keinen Ball.

Ich bin sicher Cillo fand das auch geil.

Aktuell ist es so, dass jeder überdurchschnittliche Spieler uns instant verlässt. So werden wir nie wirklich besser.

Wir waren ein SL Spitzenclub. Ich sah uns immer auf Rang 3 - 4. Aktuell sehe ich uns im Mittelfeld, hinter YB, Basel, Servette, Lugano und Luzern. Ebenauf mit St Gallen und GC. Und wahrscheinlich sind wir auch nur dort, weil Bo überdurchschnittlich performt. Wenn der uns auch noch verlässt sehe ich schwarz.

Ich glaube der Cillo von früher hätte Doumbia gehalten und vielleicht auch Ceesay. Dann wäre Breitenreiter geblieben und wir hätten die CL Gruppenphase erreicht. Sogar mit Nicht-Coach Foda hätte es beinahe gereicht.

Wenn der FCZ nur noch das Ziel Ligaerhalt hat, Spieler günstig kauft und sobald sie etwas können teuer verkauft, ein Mini Stadion für 18t plant, zufrieden ist wenn Erfolgsrechnung ausgeglichen - finde ich das etwas blutleer.

Die Canepas waren laut BILANZ mal 100 Mio schwer - haben keine Kinder - die Börse und Immobilien ging die letzten 20 Jahre 20% ins Plus - keine Ahnung wie sie ihr Geld anlegen aber Vermögen nimmt normal zu - ich kann nicht glauben, dass sie schon auf Eis gehen. Und wenn ja wäre es vielleicht Zeit die Nachfolge zu planen. An einem braven FC Aarau Konzept hat hier niemand Freude. Cillo, der leidenschaftliche, ehrgeizige Hasardeur wahrscheinlich am wenigsten.

Ich vermisse die Passion - das Risiko - sogar die grossen Sprüche von früher. Eine erfolgsorientierte Vision! Me sind immerhin de FCZ - der Stadtclub der grössten Schweizer Stadt!!! Wir wollen jedes Jahr international spielen, mindestens UEFA. Aber dafür braucht es schon wieder etwas mehr Chuzpe!

Ein Drmic und eine Vertragsverlängerung mit Bo und ein wirklich starker Verteidiger wären starke Zeichen. Basel ist angreifbar, Luzern und Servette nicht weit weg - wir haben den Vorteil dieses Jahr leider keine int Belastung zu haben. Perfekt um anzugreifen!

Gegen RB Salzburg sind wir rausgeflogen, schon vergessen? (hätte sie Pouga kurz vor schluss gemacht, wäre alles anders geworden :)).

Breitenreiter wäre SO ODER SO abgehauen wenn die Bundesliga ruft, da hätte auch ein Ceesay wenig dran ändern können. Wir haben jedes jahr (strukturelles) Minus von 4-5M, da wir dieses Jahr keine EL spielen und wohl auch kein Tafelsibler a la Omeragic oder Gnonto haben muss er halt kleinere Brötchen backen da die Tosin/Aliti kohle wohl knapp das defizit stopft. Dank dem Deppen Nick G. haben wir immerhin einiges an Backoffice kosten reduzieren (müssen) können in der bottom line, aber dafür fehlen uns topline halt noch immer die Catering-Einnahmen, grosse TV Gelder und Spielereinnahmen, vom jetztigen Personal könnte wohl höchstens Okita noch etwas geld in die Kasse spülen (auf gnonto transfer hoffen ist wohl zu sehr roulette)
BORGHETTI

Benutzeravatar
eifachöppis
Herr Oberholzer
Beiträge: 4720
Registriert: 10.08.11 @ 13:47

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon eifachöppis » 31.07.23 @ 13:47

devante hat geschrieben:
Romi hat geschrieben:Täuscht mich meine Erinnerung oder wird unser Präsident immer vorsichtiger und sparsamer?

Wenn man sich die Kader 2007 - 2012 anschaut - da hatte es jede Menge Topspieler. Ein Inler, ein Tihinnen, ein Rafael, Chickhauioui, später Gavranovic, Drmic etc etc. Und so spielten wir auch in der Champions League - gegen Red Bull Salzburg sahen die Ösis in der 1 HZ keinen Ball.

Ich bin sicher Cillo fand das auch geil.

Aktuell ist es so, dass jeder überdurchschnittliche Spieler uns instant verlässt. So werden wir nie wirklich besser.

Wir waren ein SL Spitzenclub. Ich sah uns immer auf Rang 3 - 4. Aktuell sehe ich uns im Mittelfeld, hinter YB, Basel, Servette, Lugano und Luzern. Ebenauf mit St Gallen und GC. Und wahrscheinlich sind wir auch nur dort, weil Bo überdurchschnittlich performt. Wenn der uns auch noch verlässt sehe ich schwarz.

Ich glaube der Cillo von früher hätte Doumbia gehalten und vielleicht auch Ceesay. Dann wäre Breitenreiter geblieben und wir hätten die CL Gruppenphase erreicht. Sogar mit Nicht-Coach Foda hätte es beinahe gereicht.

Wenn der FCZ nur noch das Ziel Ligaerhalt hat, Spieler günstig kauft und sobald sie etwas können teuer verkauft, ein Mini Stadion für 18t plant, zufrieden ist wenn Erfolgsrechnung ausgeglichen - finde ich das etwas blutleer.

Die Canepas waren laut BILANZ mal 100 Mio schwer - haben keine Kinder - die Börse und Immobilien ging die letzten 20 Jahre 20% ins Plus - keine Ahnung wie sie ihr Geld anlegen aber Vermögen nimmt normal zu - ich kann nicht glauben, dass sie schon auf Eis gehen. Und wenn ja wäre es vielleicht Zeit die Nachfolge zu planen. An einem braven FC Aarau Konzept hat hier niemand Freude. Cillo, der leidenschaftliche, ehrgeizige Hasardeur wahrscheinlich am wenigsten.

Ich vermisse die Passion - das Risiko - sogar die grossen Sprüche von früher. Eine erfolgsorientierte Vision! Me sind immerhin de FCZ - der Stadtclub der grössten Schweizer Stadt!!! Wir wollen jedes Jahr international spielen, mindestens UEFA. Aber dafür braucht es schon wieder etwas mehr Chuzpe!

Ein Drmic und eine Vertragsverlängerung mit Bo und ein wirklich starker Verteidiger wären starke Zeichen. Basel ist angreifbar, Luzern und Servette nicht weit weg - wir haben den Vorteil dieses Jahr leider keine int Belastung zu haben. Perfekt um anzugreifen!

Gegen RB Salzburg sind wir rausgeflogen, schon gervessen (hätte sie Pouga kurz vor schluss gemacht, wäre alles anders geworden :)).

Breitenreiter wäre SO ODER SO abgehauen wenn die Bundesliga ruft, da hätte auch ein Ceesay wenig dran ändern können. Wir haben jedes jahr (strukturelles) Minus von 4-5M, da wir dieses Jahr keine EL spielen und wohl auch kein Tafelsibler a la Omeragic oder Gnonto haben muss er halt kleinere Brötchen backen da die Tosin/Aliti kohle wohl knapp das defizit stopft. Dank dem Deppen Nick G. haben wir immerhin einiges an Backoffice kosten reduzieren (müssen) können in der bottom line, aber dafür fehlen uns topline halt noch immer die Catering-Einnahmen, grosse TV Gelder und Spielereinnahmen, vom jetztigen Personal könnte wohl höchstens Okita noch etwas geld in die Kasse spülen (auf gnonto transfer hoffen ist wohl zu sehr roulette)


Gnonto-Verkauf + Tosin/Aliti-Verkauf + Gnonto-Beteiligung + letztjährige EL-Kampagne = Deckung strukturelles Defizit für 3 Saisons

Endlich mal wieder eine gute Ausgangslage.
Jetzt muss auch mal investiert werden, damit wir wieder annähernd ein Spitzenclub werden mit dem Ziel, jeweils unter den ersten 4 rangiert zu sein und regelmässig eine Gruppenphase zu erreichen.

Da Canepa anscheinend nicht mehr diese Ziele verfolgt ist es an der Zeit, die Nachfolge zu regeln.

yellow
Beiträge: 6515
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon yellow » 31.07.23 @ 14:17

eifachöppis hat geschrieben:
... Da Canepa anscheinend nicht mehr diese Ziele verfolgt ist es an der Zeit, die Nachfolge zu regeln.


Und stehen die Leute, die dieses Amt übernehmen und jedes Jahr ein paar Millionen abschreiben wollen, Schlange?
Gut eigentlich bräuchte es ja nur einen, aber liest sich für mich ein bisschen nach 'Taube auf dem Dach', aber vielleicht weisst du ja mehr.

Würdest du einem Investor wie RB folgen?
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
chnobli
Verlorener Sohn
Beiträge: 10390
Registriert: 04.09.08 @ 15:53

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon chnobli » 31.07.23 @ 14:18

yellow hat geschrieben:Würdest du einem Investor wie RB folgen?


definitiv.

professionelles management
forcierung von jungen spielern
kein geld aus dem fenster schmeissen wie andere klubs mit den selben ambitionen

yellow
Beiträge: 6515
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon yellow » 31.07.23 @ 14:25

chnobli hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:Würdest du einem Investor wie RB folgen?


definitiv.

professionelles management
forcierung von jungen spielern
kein geld aus dem fenster schmeissen wie andere klubs mit den selben ambitionen


Und wer braucht schon Löwen, wenn er auch Bullen auf dem Shirt haben kann.
[size=85]Immerhin wären sie immer noch besser als Heugümper ;-)[/size]
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
Valderrama
Beiträge: 1559
Registriert: 26.07.20 @ 15:12

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Valderrama » 31.07.23 @ 14:26

eifachöppis hat geschrieben:Gnonto-Verkauf + Tosin/Aliti-Verkauf + Gnonto-Beteiligung + letztjährige EL-Kampagne = Deckung strukturelles Defizit für 3 Saisons

Endlich mal wieder eine gute Ausgangslage.
Jetzt muss auch mal investiert werden, damit wir wieder annähernd ein Spitzenclub werden mit dem Ziel, jeweils unter den ersten 4 rangiert zu sein und regelmässig eine Gruppenphase zu erreichen.

Da Canepa anscheinend nicht mehr diese Ziele verfolgt ist es an der Zeit, die Nachfolge zu regeln.


Um mit YB und Basel mitmischen zu können, bräuchte es wohl etwa 5-10 Mio. pro Saison. Erfolg ist im Fussball zwar käuflich, doch nur mittel- bis langfristig und deshalb bin ich froh, dass die Canepas mit Bedacht die Finanzen verwalten. In neue sportliche Sphären kann der FCZ wohl nur mit neuem Stadion oder durch den Einstieg eines finanzkräftigen Investors vorpreschen - oder die Academy liefert endlich wieder!

Diese ist für mich eigentlich das grösste Fragezeichen. Nach der Jahrtausendwende brachten wir phasenweise ziemlich viele zukünftige Natispieler aus der Academy raus. Seit einigen Jahren ist das aber nicht mehr der Fall und YB, Basel, Servette und mittlerweile auch Luzern scheinen da massiv weiter zu sein.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Challenger, Funkateer, rosche, spitzkicker, Vassili Ignatschiev, Z, zuerchergoalie und 222 Gäste