chnobli hat geschrieben:Kiyomasu hat geschrieben:Möchte mal noch was loswerden: Die ganze Thematik mit dem Lohngefüge ist doch sowieso Schwachsinn, nicht? Ich meine wenn du wirklich Leader verpflichten willst, dann muss man für diese 3-4 Spieler das Portemonnaie öffnen. Mit einer Gehaltsobergrenze um die 300k im Jahr kriegst du das nicht hin. Das wäre grundsätzlich auch kein Problem, aber gegen aussen wird dies ja ständig kommuniziert. Man sucht die eierlegende Wollmilchsau, ist aber nicht bereit, entsprechend zu investieren.
Im Umkehrschluss scheint es ja dennoch Hierarchien zu geben. Wieso ist zum Beispiel in Katic immer noch im Urlaub, währenddessen ein Cheick Condé bereits wieder auf dem Platz steht. Wieso gilt der offizielle Trainingsbeginn nicht für alle Spieler, die nicht mit den Nationalmannschaften unterwegs sind? Bochum fand ich heute als Beispiel interessant, da gibt es Spieler die verdienen weniger als unsere, aber es gibt auch wenige Ausreisser nach oben.
Ich bin mir sicher, dass wir uns mit diesem strengen Lohngefüge mehr schaden, als dass es uns etwas nützt. Anstatt dass wir einen Top-Spieler holen, werden die Positionen einfach mit Quantität anstatt Qualität aufgefüllt. Und dann sitzt schlussendlich ein Selnaes bei uns grösstenteils auf der Bank und ein Seiler wird verliehen.
Lohngefuege ist kein Schwachsinn, aber die Lohnobergrenze ist Schwachsinn.
Logisch traegt sie dazu bei das der Klub finanziell sicherer aufgestellt ist, aber (vor allem wenn sie nach aussen kommuniziert ist) schreckt es Spieler ab oder macht Vertragsverlaengerungen nach guten Leistungen unmoeglich (hoi Doumbia)
Danke, ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meine natürlich die Lohnobergrenze und die ist bei uns auch eher tief. Dass wir in der Schweiz relativ hohe Lebensunterhaltskosten haben hilft natürlich auch nicht.