BUSSE FUER FANVERHALTEN DES FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Massi
Beiträge: 101
Registriert: 16.02.07 @ 14:40

Beitragvon Massi » 20.03.07 @ 15:27

ja wieso denn nicht? Findest du diese News denn für den Verein nicht relevant?


Das Problem liegt dabei, dass wenn diese News für den Verein tatsächlich relevant sind, wir täglich sms erhalten müssten, würde man diese Linie der Relevanz konsequent fahren. Ähnlich wie es Di Matteo schon geschrieben hat.

Für gelbe und rote Karten gibt es auch Bussen, die auch bei Wiederholungsfällen teurer werden.

Diese wären für den Abonnenten auch interessant (meiner Ansicht nach noch mehr als Zahlen der Bussen für Fanverhalten, da es sich ja um Spieler, die Hauptakteure in einem Verein handelt). Doch in diesem Fall scheint dieses Problem intern gelöst zu werden. Da frage ich mich aber, wieso dann Probleme mit den Fanbussen nicht intern gelöst werden? Wir Fans sind doch auch Teil des Vereins.

PS: Die Bussen für Karten und allgemeines Verhalten der Spieler und des Trainerstabs gegenüber Schiedsrichtern sind ja im Gegensatz zu den Fanbussen nicht rückläufig.


Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 19
Registriert: 21.04.06 @ 11:53
Wohnort: Kreis 4

Beitragvon Partisan » 20.03.07 @ 17:00

Drogenkind hat geschrieben:muss man diese Infos jeweil wirklich auch noch per Sms-Newsletter versenden?!


Word.

Denn für derartige "Konzerninformationen" will ich beim Empfang nicht bezahlen.
(Vorallem wenn dann noch eine weitere Message mit korrigierten Zahlen hinterhergeschickt wird, wie auch schon vorgekommen..).

abc
Beiträge: 538
Registriert: 07.10.03 @ 7:29

Beitragvon abc » 21.03.07 @ 7:41

genau deshalb habe ich den Dienst nicht abonniert weil mich nicht jede News wirklich brennend interessiert dass ich dafür bezahlen möchte.

Natürlich gehen da die Interessen stark auseinander. und es lässt sich bei vielen Mitteilungen streiten ob die jetzt so wichtig sind oder genauso gut auf der WEB-Seite oder in den Medien gelesen werden können.

Benutzeravatar
Jerkovic
Beiträge: 2996
Registriert: 02.10.02 @ 15:03
Wohnort: Westtribüne Mitte I Reihe 2 Platz 17
Kontaktdaten:

Beitragvon Jerkovic » 21.03.07 @ 8:14

abc hat geschrieben:genau deshalb habe ich den Dienst nicht abonniert weil mich nicht jede News wirklich brennend interessiert dass ich dafür bezahlen möchte.

Natürlich gehen da die Interessen stark auseinander. und es lässt sich bei vielen Mitteilungen streiten ob die jetzt so wichtig sind oder genauso gut auf der WEB-Seite oder in den Medien gelesen werden können.


Ein Vorteil des SMS Dienstes ist eben, dass Du die Infos per SMS bekommst bevor sie auf der Website oder in anderen Medien lesen kannst. Ein SMS kostet 20 Rappen und die Anzahl der verschickten SMS ist ja nicht sehr hoch. Wenn Dir das zu teuer oder zuwenig wichtig ist, dann sei es dann halt so.

Aber eben: back to topic.

Für mich werden die Bussen nicht besser, wenn die Aufschlüsselung des Totalbetrags nach Anzahl geworfener Fackeln oder geworfener Bürli mit oder ohne Senf gemacht wird. Alleine die Tatsache, dass für solche Dinge Bussen bezahlt werden müssen vom Verein, und dass diese Bussen ständig steigen sind für mich negativ genug.
"Genau: Wie'd Affe: Scho chratze, bevor's überhaupt biisst."
Forums-Beitrag von Bostero am 28.04.07 @ 17:48 //www.fczforum.ch/phpbb2x/letzigrund-t14688.html

Drogenkind
Beiträge: 2185
Registriert: 08.07.03 @ 12:51
Wohnort: Platzspitz

Beitragvon Drogenkind » 21.03.07 @ 8:28

Jerkovic hat geschrieben:Für mich werden die Bussen nicht besser, wenn die Aufschlüsselung des Totalbetrags nach Anzahl geworfener Fackeln oder geworfener Bürli mit oder ohne Senf gemacht wird. Alleine die Tatsache, dass für solche Dinge Bussen bezahlt werden müssen vom Verein, und dass diese Bussen ständig steigen sind für mich negativ genug.


Da muss ich dich korigieren: Die Bussen steigen nicht immer mehr! Im gegenteil... die wurden in den letzten jahren massiv reduziert. Und eine Aufschlüsselung wäre wirklich interessant. Nimmt mich ja mal Wunder für was sie uns am Bern Spiel eine Busse erteilen wollen.

Seit aktiv etwas gegen die Werfer (Bürli, Feuerzeuge, etc.) unternommen wird, haben sich diese Aktionen auf ein absolutes Minimum reduziert. Hundertprozentig wirst Du das aber nie weg kriegen... einerseits kann man seine Augen nicht überall haben, andererseit brennt schnell mal einem die Sicherung durch.
Es zeigt sich aber wieder, dass Selbstregulierung funktioniert... auch wenn das gewisse Leute nicht wahr haben wollen.

Dass ein Schöttle sich vorallem den Auftrag für seine Firma sichern will ist doch klar... und dafür braucht er Argumente. Wenn wir sie ihm nicht liefern, müssen sie halt von ihm aufgestellt werden.

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 21.03.07 @ 9:20

Es zeigt sich aber wieder, dass Selbstregulierung funktioniert


eben! und zwar in sämtlichen bereichen des lebens!

Pro Freiheit
Pro Selbstverantwortung

Contra regulierende Massnahmen und Gesetze!

fischbach
Beiträge: 2986
Registriert: 03.10.02 @ 12:39

Beitragvon fischbach » 21.03.07 @ 17:02

Urteil der SFL Disziplinarkommission zum Spiel BSC Young Boys - FC Basel 1893

Der FC Basel 1893 hat das Urteil der „Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL)“ vom 21. März 2007 erhalten und zur Kenntnis genommen, dass nach diesem Urteil die Ereignisse anlässlich des Spiels BSC Young Boys – FC Basel vom 11. Februar 2007 im Stade de Suisse in Bern mit einer Busse von CHF 20'000.-- gegen die Young Boys und einer Busse von CHF 12'000 gegen den FC Basel sanktioniert werden.

Die Busse gegen die Young Boys wird laut dem schriftlich vorliegendem Entscheid der Disziplinarkommission aufgrund diverser Gegenständen (Anzünder) ausgesprochen, die mehrmals aus dem YB-Fansektor aufs Feld geworfen wurden, wobei „der Basler Spieler Caicedo von einem Feuerzeug (am Kopf) getroffen“ wurde (Originalzitat)..

Die Busse gegen den FCB wurde ausgesprochen wegen bengalischer Feuer im FCB-Fansektor und weil „jeweils bei Cornern des Heimklubs Anzünder gegen Hakan Yakin geworfen worden“ seien, wovon der Schiedsrichterassistent 8 Stück eingesammelt habe (Originalzitat).

Der FCB wird von seinem Recht Gebrauch machen, gegen den ihn betreffenden Teil des Entscheides Rekurs einzulegen. Der FCB sieht sich zur Rekursergreifung aus folgendem Grund veranlasst:

Beim FCB ist man nach der Analyse des Urteils sehr irritiert über die Relationen, in denen die Höhen der beiden Bussen stehen. Der FCB ist zudem über Teile der Urteilsbegründungen erstaunt. Zudem erachtet es der FCB als ein Problem grundsätzlicher Tragweite, wenn nach Einschätzung des FCB bei dem jetzt vorliegenden Urteil andere Massstäbe als bei früheren vergleichbaren Vorfällen angewandt werden bzw. die wenigen, als Präjudizien geeigneten Fälle der Vergangenheit in diesem Urteil nicht einmal Erwähnung finden.

Der FCB betont auch an dieser Stelle ausdrücklich, dass er jedes fehlbare Verhalten von Matchbesuchern verurteilt, speziell jener, die dadurch anderen Matchbesuchern und dem Klub Schaden zufügen. Der FCB ist sich seiner Aufgabe, viel Energie zur Verbesserung der Sicherheit im Stadion zu verwenden, sehr wohl bewusst und nimmt diese auch sehr ernst. Das Ergreifen eines Rekurses darf in dieser Hinsicht nicht als falsches Zeichen missdeutet werden, noch soll und kann mit dem Rekurs eine Verschärfung der Sanktion gegen YB angestrebt werden. Der FCB ist aber dezidiert der Meinung, dass das vorliegende Urteil aufgrund seiner grundsätzlichen Tragweite und seiner Begründung einer nochmaligen Überprüfung durch die Rekursinstanz bedarf.

http://www.fcb.ch


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MetalZH, yellow, zhkind, ZüriAlain und 307 Gäste

cron