Schweizer Nati

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8002
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Dave » 18.11.24 @ 10:55

Kiyomasu hat geschrieben:Die Vereine aus der Super League können nur bis zu einem gewissen Grad auf junge, talentierte Eigengewächse setzen, ohne dabei in den internationalen Wettbewerben den Kürzeren zu ziehen..


Das Niveau der Super League ist schon heute ziemlich tief. Wir haben eine dritt bis viertklassige Liga. Sind wir mal ehrlich, international haben wir keinen Stich.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa


Benutzeravatar
Zurigo
Beiträge: 1911
Registriert: 03.10.02 @ 8:21

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Zurigo » 18.11.24 @ 11:06

Dave hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Die Vereine aus der Super League können nur bis zu einem gewissen Grad auf junge, talentierte Eigengewächse setzen, ohne dabei in den internationalen Wettbewerben den Kürzeren zu ziehen..


Das Niveau der Super League ist schon heute ziemlich tief. Wir haben eine dritt bis viertklassige Liga. Sind wir mal ehrlich, international haben wir keinen Stich.


Eben - aus diesem Grund setzen die SL-Team lieber auf Ausländer als auf junge Eigengewächse.
Kiyo hat es mit seinem vorherigen Post auf den Punkt gebracht.

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Schweizer Nati

Beitragvon sub » 18.11.24 @ 11:47

Im Moment ist der CH-Nachwuchs und auch der Nachwuchs im FCZ zu schwach, um damit national und erst recht international Erfolg zu haben. Footeco und die dadurch aufgeblasenen Nachwuchs-Academys haben zu einer Nivellierung geführt. Wir bilden viele gute Promotionleague und eventuell Challenge League Kicker aus aber nur ganz wenige für die Superleague und höher. Es wurde in den vergangenen Jahren zu wenig für die Top-Talente gemacht. MM hat das erkannt und bereits Änderungen vorgenommen. Damit diese Änderungen sichtbare Resultate bringen braucht es aber noch Geduld. Das funktioniert nicht von heute auf morgen. Vieles dabei hängt auch mit der bereits häufig erwähnten "Mentalität" bzw. dem "working Talent" zusammen. Die Top Talente müssen dazu gebracht werden mehr als alle anderen zu arbeiten und mehr zu wollen als Superleague Durchschnitt zu werden. Da ist man (im FCZ) daran. Die ersten Ergebnisse sieht man hoffentlich in 2-3 Jahren. Das wird mittelfristig auch der Nati etwas bringen.
Dä chunnt no!

Fulehung
Beiträge: 628
Registriert: 05.08.07 @ 15:43

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Fulehung » 18.11.24 @ 11:54

Kiyomasu hat geschrieben:In der Challenge League ist der Druck zu performen, nicht so gross. Viele besitzen gar nicht die nötige Infrastruktur, um in der Super League mitzuspielen. Ergo geht es vor allem darum, nicht abzusteigen. Das heisst, man könnte gut eine Regel implementieren, dass eine gewisse Anzahl an Schweizer U21 Spielern im Kader resp. in der Startelf stehen müssen. So würden auch die Vereine belohnt werden, die entsprechend in den Nachwuchs investieren.

Nenne mir bitte einen NLB-Verein, der nicht aufsteigen dürfte. Wir sind hier nicht im abgeschotteten Eishockey. Carouge würde stadtintern ins Stade de Genève wechseln und (das ohnehin klare Schlusslicht) Nyon kantonsintern in eines der 3 NLA-tauglichen Waadtländer Stadien. Alle anderen Vereine haben in ihren Stadien bereits NLA gespielt, ja selbst Aarau. Es sind vielmehr gerade diese teuren neuen Stadien vor allem in Thun, Neuenburg und Schaffhausen, welche die Vereine so stark unter Aufstiegsdruck setzen, dass sie sich gegenüber den einheimischen Spielern immer wieder eiskalt verhalten und sie bei der ersten Schwächephase entweder in die Promotion League oder aber auf die eigene Stadiontribüne verbannen. Thun etwa hat Genis Montolio als Innenverteidiger geholt und die langjährige Teamstüze Nicola Sutter aus dem Kader gestrichen. (Siehe hier: https://www.plattformj.ch/artikel/226507). Was ihm mit 30 passiert ist, passiert vielen Schweizer Spielern in der NLB mit Anfang 20.

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8002
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Dave » 18.11.24 @ 13:21

Zurigo hat geschrieben:
Eben - aus diesem Grund setzen die SL-Team lieber auf Ausländer als auf junge Eigengewächse.
Kiyo hat es mit seinem vorherigen Post auf den Punkt gebracht.


Sind die ausländischen Spieler wirklich besser?
Bei uns kriege ich das Gefühl, dass man das "Try and error" Prinzip anwendet. Man kauft viele Spieler, wenn einer einschlägt und teuer weiterverkauft werden kann, hat es sich gelohnt.
Mir ist schon klar, dass der FCZ das Geschäftsmodel anpassen muss, die Zeit der reichen Mäzene ist vorbei, welche jedes Jahr Millionen in den Club buttern.

Die Identifikation mit der Mannschaft sinkt, ich glaube nicht, dass ich das ganze Kader des FCZ aufzählen könnte.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Schweizer Nati

Beitragvon devante » 18.11.24 @ 13:23

Dave hat geschrieben:
Zurigo hat geschrieben:
Eben - aus diesem Grund setzen die SL-Team lieber auf Ausländer als auf junge Eigengewächse.
Kiyo hat es mit seinem vorherigen Post auf den Punkt gebracht.


Sind die ausländischen Spieler wirklich besser?
Bei uns kriege ich das Gefühl, dass man das "Try and error" Prinzip anwendet. Man kauft viele Spieler, wenn einer einschlägt und teuer weiterverkauft werden kann, hat es sich gelohnt.
Mir ist schon klar, dass der FCZ das Geschäftsmodel anpassen muss, die Zeit der reichen Mäzene ist vorbei, welche jedes Jahr Millionen in den Club buttern.

Die Identifikation mit der Mannschaft sinkt, ich glaube nicht, dass ich das ganze Kader des FCZ aufzählen könnte.

das denke ich nicht, wir haben so viele zuschauer wie noch nie, und gefühlt haben wir unter Moniz haben wir so viele Eigengewächse im Kader und auch in der Start 11 wie lange nicht mehr. Die identifikation in der Stadt und Region ist gefühlt so hoch wie nie, vor allem bei den Jungen. Ich kann also nicht ganz nachvollziehen wie du auf das kommst.

Was aber stimmt ist, das meine identifikation mit der nati gleich 0 ist, war schon oft nahe bei null aber so wenig wie im moment kratzt mich die Nati schon lange nicht mehr. Hat vor allem mit dem Uhren-Vollspassti an der Linie und seinen Personalentscheiden zu tun
BORGHETTI

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8002
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Dave » 18.11.24 @ 13:46

devante hat geschrieben:das denke ich nicht, wir haben so viele zuschauer wie noch nie, und gefühlt haben wir unter Moniz haben wir so viele Eigengewächse im Kader und auch in der Start 11 wie lange nicht mehr. Die identifikation in der Stadt und Region ist gefühlt so hoch wie nie, vor allem bei den Jungen. Ich kann also nicht ganz nachvollziehen wie du auf das kommst.

Was aber stimmt ist, das meine identifikation mit der nati gleich 0 ist, war schon oft nahe bei null aber so wenig wie im moment kratzt mich die Nati schon lange nicht mehr. Hat vor allem mit dem Uhren-Vollspassti an der Linie und seinen Personalentscheiden zu tun


Du hast recht, der FCZ hatte noch nie annähernd so viele Fans wie heute. Das hat für mich mit der Meistersaison zu tun. Erstaunlich ist, dass die gewonnen Fans nicht wieder abgewandert sind, als der Erfolg ausblieb nach der Meistersaison. Im modernen Fussball erfolgt die Identifikation für mich über die Fans und nicht über die Mannschaft. Wenn ein Spieler einen geraden Pass schlagen kann, spielt er schnell im Ausland. Der FCZ hat viele Eigengewächse in der ersten Mannschaft, da haben wir es besser als andere Mannschaften in der Liga.

Wenn ich die Spiele schaue passiert es mir, dass ich beispielsweise bei einer Einwechslung denke: "Wer isch dänn das?". Kann aber passieren, wir haben 30 Spieler im Kader. :-)

In der Nati springe ich auf den Zug auf, wenn sie an den Turnieren spielen. Die Quali ist verwässert, seit so viele Mannschaften mitspielen können. Auf Freundschaftsspiele verzichte ich schon seit Jahren, auch wenn es die offiziell nicht mehr gibt.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 136 Gäste