eifachöppis hat geschrieben:Einigen wir uns darauf, dass der Muri entlassen gehört.
Ohja, der hätte niemals eingestellt werden dürfen.
Leider ist die Gruppe ein Selbstläufer.
eifachöppis hat geschrieben:Einigen wir uns darauf, dass der Muri entlassen gehört.
sub hat geschrieben:eifachöppis hat geschrieben:Zhyrus hat geschrieben:eifachöppis hat geschrieben:Leck du mir weiss grad nid wa mi meh ufregt... de unnötig Punktverlust oder da woke Schneeflöckli Forum wo t Rassismuskeule schwinge mues wegeme Satz womer definitiv so schriebe derf.
Gestern waren aber bei Weitem nicht nur die Schweizer mit Migrationshintergrund im Kosovo lustlos, deshalb hat es ein Geschmäckle, wenn spezifisch Spieler aufgrund ihrer Herkunft aus einem Heer der Biederkeit herausgepickt werden, um die Keule zu schwingen.
Einigen wir uns darauf, dass der Muri entlassen gehört.
Wer eine Woche lang ein bisschen Plauschtrainings macht und den Fokus nicht aufs Spiel legen kann und somit das Team nicht erreicht, der gehört gefeuert. Jeder zusätzliche Tag mit diesem Amateurcoach ist einer zuviel.
Der Herr Yakin hätte gar nie eingestellt werden dürfen. Daher gehört neben dem Murat auch die Verbandsspitze an den Pranger. Es war eigentlich jedem mit ein bisschen Fussballsachverstand klar, dass mit Yakin das höchste der Gefühle lediglich sein kann, dass Vermächtnis von Petkovic möglichst lange zu konservieren. Herr Yakin arbeitet nicht gern. Er hat auch nie gerne gearbeitet. Diese Einstellung ist ja per se nicht unbedingt etwas Schlimmes aber im Leistungssport vielleicht doch etwas fehl am Platz.
Pyle hat geschrieben:. Ist ja schon etwas bizarr, dass ein mässig erfolgreicher Challenge League-Coach Trainer einer ambitionierten und relativ starken Nationalmannschaft wird.
chnobli hat geschrieben:Pyle hat geschrieben:. Ist ja schon etwas bizarr, dass ein mässig erfolgreicher Challenge League-Coach Trainer einer ambitionierten und relativ starken Nationalmannschaft wird.
Er war doch mit Basel zumindest international recht erfolgreich, oder nicht? Vielleicht hab ich es auch falsch im Kopf.
Vlt hat der Verband gedacht, dass ja bei der Nati alle Spiele international sind und es daher passt.
Pyle hat geschrieben:chnobli hat geschrieben:Pyle hat geschrieben:. Ist ja schon etwas bizarr, dass ein mässig erfolgreicher Challenge League-Coach Trainer einer ambitionierten und relativ starken Nationalmannschaft wird.
Er war doch mit Basel zumindest international recht erfolgreich, oder nicht? Vielleicht hab ich es auch falsch im Kopf.
Vlt hat der Verband gedacht, dass ja bei der Nati alle Spiele international sind und es daher passt.
War er - sowohl in der Meisterschaft als auch international. Allerdings hatte er ein für Schweizer Verhältnisse Top-Kader, eine kompetente Vereinsführung im Rücken (die ihn allerdings trotz Meistertitel entliess) und wahrscheinlich lag auch sein Fokus damals noch mehr auf dem Sport als auf Immobilien oder anderen Geschäftszweigen. Und diese Zeit liegt auch schon 10 Jahre zurück.
Was danach folgte, waren Flopps in Moskau, bei GC und ein debakulöses Intermezzo in Sion. Bei Schaffhausen erreichte er auch nur mittelmässige Erfolge. Nichts, was eine Anstellung als Naticoach rechtfertigen würde.
Zurück zu „Fussball allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 1896_, Mr Mike, Stogerman., Zürcherflyer und 175 Gäste