Beitragvon Z » 11.04.07 @ 15:50
wie sehen denn die heimsektoren im stade de suisse resp. im st. jakobspark aus? dort sind die gäste sektoren jedenfalls mit klapstühlen bestuhlt.
falls es in diesen stadion stehplätze sind, bleibt für mich das thema sicherheit nicht mehr als argument bestehen. obwohl ich sowieso die sicherheit bei stehplätzen um welten höher einstufe als bei klappstühlen....! sowieso zieht das argument sicherheit nicht wirklich, denn beim leichtathletik event soll es auch stehplätze geben.
bleiben noch aufwand und kosten. der aufawand dürfe wohl wesentlicher geringer sein, wenn man eine stehplatz rampe macht als bei einer bestuhlung. für jeden defekten stuhl muss der "hausmeister" eine bestellung auslösen, dieser wird dann per express geliefert. dann muss der arme kerl auf allen vieren die verflixten schrauben am boden befestigen und danach der stadt die rechnung zu senden. diese wird die kosten des stuhles+lieferung+montage dem club weiterverrechnen. hinzu kommt noch, dass der hausmeister zuerst den sicherheitsdienst herbeiziehen muss wenn er einen defekten stuhl entdeckt. landolt muss dann eruieren, ob dieser stuhl an einem FCZ oder an einem GCN match kapput ging. wenn dies herausgefunden hat (nach 20 stunden à 80.-) muss er noch hreausfinden ob dies ein heim- resp. ein auswärtsfan war (kausalhaftung kännsch) nach all diesem sollte eigentlich jedem klar sein, dass der aufwand und die kosten bei einem sitzplatz stadion explodieren MÜSSEN...........