Medien

Diskussionen zum FCZ
Danilo
Beiträge: 985
Registriert: 23.12.05 @ 11:42

Re: Medien

Beitragvon Danilo » 19.05.24 @ 10:03

Porto hat geschrieben:
Jure Jerković hat geschrieben:Unser (ok, nicht für alle) Bo: Beim FCZ aussortiert, in Mainz eine lebende Legende: https://www.kicker.ch/grosse-freude-in- ... 86/artikel


Das war eine Superleistung von ihm und der Mannschaft.

Bin gespannt, ob er sich aus der Rolle des Feuerwehrmanns raus entwickeln kann, bei uns hat das ganze am Ende ja ziemlich abgeflacht.

Irgendwo habe ich beim Wechsel von Bo gelesen, dass der FCZ noch etwas kassiert, wenn Bo Mainz vor dem Abstieg rettet??


Zhyrus
Beiträge: 15229
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Medien

Beitragvon Zhyrus » 19.05.24 @ 12:10

Danilo hat geschrieben:Irgendwo habe ich beim Wechsel von Bo gelesen, dass der FCZ noch etwas kassiert, wenn Bo Mainz vor dem Abstieg rettet??

Sky hat geschrieben:Mainz zahlt (vorerst) keine Ablöse. Erst beim Klassenerhalt wird ein niedriger sechsstelliger Betrag an die Schweizer fällig.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/mainz-holt-bo-henriksen-als-nachfolger-von-jan-siewert/13070546/35311

yellow
Beiträge: 6215
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Medien

Beitragvon yellow » 19.05.24 @ 15:15

Porto hat geschrieben:
Jure Jerković hat geschrieben:Unser (ok, nicht für alle) Bo: Beim FCZ aussortiert, in Mainz eine lebende Legende: https://www.kicker.ch/grosse-freude-in- ... 86/artikel


Das war eine Superleistung von ihm und der Mannschaft.

Bin gespannt, ob er sich aus der Rolle des Feuerwehrmanns raus entwickeln kann, bei uns hat das ganze am Ende ja ziemlich abgeflacht.


Die Fussspitze von Santini (gegen Luzern) und die Kruselhaare von Kamberi (gegen Winti) haben uns drei Punkte gekostet. Dann kam das Spiel in St.Gallen, das bei Halbzeit gut und gerne 4:0 gegen uns hätte stehen können. Aber in der zweiten Halbzeit wäre auch durchaus noch der Ausgleich möglich gewesen.
Schlimmer fand ich damals, dass MM sich öffentlich sehr kritisch zur Leistung äusserte. Spätestens da war einigermassen klar, dass Bo bei uns nicht mehr sehr lange bleiben würde. Eigentlich erwartete ich seinen Abgang schon nach dem Kaderzusammenzug im Winter. Er blieb dann halt noch etwas länger. Aber irgendwie war der Schwung weg. Da ich keine Insiderkenntnisse habe, verzichte ich darauf, einen Sündenbock zu suchen.

Bin jetzt einfach gespannt, was Bo in der nächsten Saison mit den Mainzern zu leisten imstande ist.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5326
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Medien

Beitragvon MetalZH » 21.05.24 @ 6:41

Klare Äusserungen nach dem Match, die Spieler haben ihren Wunschtrainer
Die Stadtzürcher spielen sich mit dem 2:1 gegen Lugano in den Europacup, jubeln über eine Vertragsverlängerung und sind sich einig in der Trainerfrage.
Ueli Kägi

Und dann geht es einfach immer weiter. Es ist der grosse Jubeltag im Letzigrund. Es gibt:

Jubel vor dem Spiel.

Jubel während des Spiels.

Jubel zwischen den Halbzeiten.

Jubel nach dem Spiel.

Und als der Match zwischen dem FC Zürich und dem FC Lugano vorbei ist und emotional so langsam Ruhe einkehrt, sagt Antonio Marchesano in den Katakomben des Stadions: «Das war so ein Fest, so ein Sieg, so ein grosser Tag für mich.»

Marchesano spielt seit 2016 für den FCZ, in dieser Saison ist er bester Torschütze des Teams. Und im Sommer geht der 33-Jährige dann in sein neuntes Zürcher Jahr. Im Gegensatz zu Guerrero, Boranijasevic, Santini und Hornschuh, deren auslaufende Verträge nicht erneuert werden, hat er sich mit dem FCZ geeinigt. Marchesano verlängerte um ein Jahr, bei genügend Einsätzen in der kommenden Saison läuft der Kontrakt dann gar bis 2026. Wie genau die Details aussehen, bleibt aber vorerst geheim.

Die frohe Botschaft kommt per Video

Als Marchesano den Vertragsabschluss Sekunden vor dem Anpfiff in einem Filmchen über die Videowand bekannt gibt, ist die Begeisterung im Stadion zum ersten Mal riesig. Und ziemlich ähnlich geht es weiter.

Der FCZ kann sich in dieser vorletzten Runde mit einem Sieg aus eigener Kraft für den Europacup qualifizieren. Und genau so geht er in den Match: angriffslustig. Er gewinnt im Mittelfeld immer wieder Bälle und spielt dann so zügig nach vorne, dass er das zweitplatzierte Lugano Mal um Mal überfordert.

Das erste Tor allerdings fällt nicht nach einem schnellen Angriff, sondern nach einem stehenden Ball. Kamberi trifft nach Okitas Corner mit dem Kopf (12.). In den Minuten danach hat der FC Zürich mehrmals Chancen für weitere Treffer. Die beste Möglichkeit vergibt Marchesano allein vor Luganos Goalie Saipi.

In der Pause ehrt der Club Fabienne Humm. Die 37-Jährige beendet ihre FCZ-Karriere nach 15 Jahren mit über 400 Spielen, mehr als 300 Toren und vielleicht auch als elffache Schweizer Meisterin. Die FCZ-Frauen stehen im Final gegen Servette, der Match findet am nächsten Sonntag in Thun statt. Die Südkurve zieht für Humm ein Banner hoch: «Es Idol, wo gaht. E Legände, wo blibt. Danke Fabi.»

Bei den Männern sind 55 Minuten gespielt, als Okita zum 2:0 trifft. Er hat damit wie Marchesano elf Mal getroffen in der Super League. Der Vertrag des Stürmers läuft noch, aber ob Okita bleibt? Er werde nach dem letzten Spiel gegen St. Gallen in die Ferien fahren und dann schauen, sagt der 27-Jährige später.

Der FC Zürich spielt an diesem frühen Abend lange gut. Zuletzt aber zittert er sich über die Ziellinie, Lugano dominiert, und Lugano gelingt in der 88. Minute der Anschlusstreffer durch Cimignani. «Platt» sei die Mannschaft am Schluss gewesen, sagt Interimstrainer Ricardo Moniz. Für Moniz ist es im vierten Spiel der dritte Sieg. Er hat den Europacup als Ziel ausgegeben und die Qualifikation für die Conference League erreicht. Und er hat bereits gesagt, was er auch noch gerne würde: Chef- statt Interimstrainer sein.

Die Spieler machen sich stark für Interimstrainer Moniz

Wieder sind fast 16’000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Letzigrund, der FCZ schliesst die Saison mit einem neuen Rekord ab, im Schnitt waren pro Match gegen 15’700 im Stadion. Die Mannschaft erhält nach dem Match Ovationen aus der Südkurve. Und Moniz erhält nach dem Match höchstes Lob von seinen Spielern. «Unsere Entwicklung, unsere Spielfreude, sein Engagement, sein Plan und wie er uns als Mannschaft erreicht – ich sehe keinen Grund, nicht mit ihm weiterzumachen», sagt Captain und Goalie Yanick Brecher. «Die drei Siege sprechen für den Trainer», findet Lindrit Kamberi. Und Marchesano sagt: «Moniz hat gezeigt, was er kann.»

Es wäre eine Überraschung, würden FCZ-Präsident Ancillo Canepa und Sportchef Milos Malenovic das anders sehen.

https://www.tagesanzeiger.ch/fcz-fc-lug ... 4244594716
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 2900
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: Medien

Beitragvon starman » 22.05.24 @ 17:26

Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013

Benutzeravatar
Porto
Beiträge: 759
Registriert: 05.03.18 @ 12:38

Re: Medien

Beitragvon Porto » 23.05.24 @ 8:40

Spannende Aktion, es kam niemand zu Schaden, und dennoch wird geheult.

https://insideparadeplatz.ch/2024/05/23 ... r-schulen/

Benutzeravatar
Jea
Beiträge: 6013
Registriert: 04.10.02 @ 11:08
Wohnort: Züri-City

Re: Medien

Beitragvon Jea » 23.05.24 @ 8:43

Porto hat geschrieben:Spannende Aktion, es kam niemand zu Schaden, und dennoch wird geheult.

https://insideparadeplatz.ch/2024/05/23 ... r-schulen/


bin ja wieder auf die bünzlil-kommentare gespannt... oder nein, doch nicht!

von meiner Seite her: DANKE SK, grandiose Aktion!
Der Unterlegene spielt nicht, um Meister zu werden und verstaubte Pokale zu ergattern, sondern um seine Ehre mit Stolz zu verteidigen...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 561 Gäste