LEANDRO zum FCZ !!

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
tscho
Beiträge: 247
Registriert: 10.02.03 @ 15:17

Beitragvon tscho » 22.05.04 @ 16:01

flo hat geschrieben:Bin ich eigentlich der Einzige, der Muff nicht sooo wahnsinnig gut findet?

ich denke auch dass er (sich) überschätzt (wird). Potential hat er ja vermutlich, aber wieso jetzt ein überzogenes Gehalt hinblättern, dass er eigentlich erst in in zwei Jahren oderso wert ist ?
Im April war ich als Zaungast im Training, Muff brach dazumal das Training kurz nach Beginn ab, mit einem theatralischen Abgang verliess er den Platz. Dieser Auftritt schien mir stark überzogen und ich hatte so ein seltsames Gefühl dabei. Da man im Nachhinein ja immer klüger ist und er offenbar schon länger mit GC verhandelt hat habe ich jetzt auch eine Erklärung dafür, diese behalte ich aber für mich...;-)


Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Re: Leandro zum fcz?

Beitragvon Mido » 23.05.04 @ 0:35

Julian12 hat geschrieben:Der Keita bringt keine tore zustande!


aber schöne vorlagen... -genauso wichtig...

zu leandro: das wäre ein supertransfer! ich weiss nicht viel über ihn, aber was ich über ihn weiss ist nur positives... der mann schiesst seine tore mit leichtigkeit (zuletzt gesehen im spiel gegen den fcz als er für die beiden gegentore verantwortlich war). ein sehr guter und sicher auch intelligenter stürmer...

Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Beitragvon Mido » 23.05.04 @ 0:37

flo hat geschrieben:Bin ich eigentlich der Einzige, der Muff nicht sooo wahnsinnig gut findet?


nö ich au nöd... isch mir unsympathisch dä typ (au vor dä gschicht mit gcn)...

Benutzeravatar
ZH76
Beiträge: 82
Registriert: 13.11.03 @ 16:19
Wohnort: Züri 12

Beitragvon ZH76 » 24.05.04 @ 12:57

Zaugg will Leandro behalten

YB verlor auch das vierte Saisonspiel gegen Meister Basel. Im St. -Jakob-Park unterlagen die Berner in einer guten Partie 1:2. YB-Trainer Hans-Peter Zaugg will Leandro nicht an den FC Zürichabgeben.
Immerhin, das schönste Tor des Abends erzielte Stéphane Chapuisat. Es war der 23. Saisontreffer des YB-Stürmers, der sich wie erwartet auch den Titel des Torschützenkönigs der ersten Super-League-Saison sicherte. Der herrliche Weitschuss des Nationalspielers kurz nach der Pause bedeutete den 1:2-Anschlusstreffer für die Berner, die vor der Pause vom Branchenprimus Basel ordentlich zerzaust worden waren. «Man hat ein weiteres Mal gesehen», sagte YB-Trainer Hans-Peter Zaugg, «dass uns noch ziemlich viel von Basel trennt. » Athletischer, dynamischer, ballsicherer, einfach stärker sei der FCB, resümierte Zaugg nach der vierten Niederlage im vierten Saisonspiel. «Wenn sich der FCBnicht ganz dumm anstellt, dann wird der Verein noch lange oben in der Liga mitmischen», sagte Zaugg.

Basel verstärkt sich weiter
Diese Meinung hat der YB-Coach beileibe nicht exklusiv. Der FCBasel spielt derzeit im helvetischen Klubfussball in der Tat in einer eigenen Welt. Und so vermochte es am Samstagabend an der FCB-Meisterparty denn gar nicht zu erstaunen, dass der Champion auch im letzten Auftritt zumindest eine Halbzeit lang seine Stärke demonstrierte. «Wenigstens haben wir in der zweiten Halbzeit das Spiel ausgeglichener gestalten können», sagte Zaugg. «Und am Ende hätten wir beinahe noch das 2:2 erzielt. » Doch weil Basels Keeper Pascal Zuberbühler einen strammen Schuss des eingewechselten Elvir Melunovic in der 90. Minute parierte, bleiben die Young Boys ohne einen einzigen Zähler gegen den FCB. «Es ist für uns aber schön zu sehen», sagte Zaugg, «dass wir gegen die anderen Teams nur einen Punkt weniger als Basel geholt haben.»

Es entbehrt gewiss keiner Logik, dass Basel gleich alle vier Duelle mit dem schärfsten Verfolger für sich entscheiden konnte. Denn selbst wenn YB auch im letzten Aufeinandertreffen eine gute Vorstellung zeigte: Es reichte nicht, um die Überflieger vom Rheinknie zu neutralisieren.

Und der FC Basel rüstet im Hinblick auf die Zukunft mächtig auf. Julio Hernan Rossi und Christian Gimenez erzielten zwar am Samstag beide ein Tor -doch obwohl die beiden Argentinier weiterhin auf der fetten Lohnliste stehen werden, stehen zwei neue Angreifer bereits fest. Der 21-jährige argentinische Nationalspieler César Andrés Carignano, der einen Vertrag bis 2008 erhält, kostet rund vier Millionen Schweizer Franken. Und Mladen Petric von GC wird in den nächsten Tagen einen Kontrakt unterschreiben. «Ich brauche grösseren Konkurrenzkampf im Kader», sagte Meistertrainer Christian Gross. Er träumt zudem davon, die Abwehr mit Nationalspieler Patrick Müller von Lyon zu verstärken.

Zaugg spricht klare Worte

Deutlich kleinere Fische zappeln derweil an der YB-Transferleine. Mit den Zuzügen von Mittelfeldspieler Gabriel Urdaneta (Kriens) und Keeper Patrick Bettoni (Xamax; hat unterschrieben) ist Zaugg aber zufrieden: «Wir wollen jede Position doppelt besetzt haben. Wir sind auf einem guten Weg, dieses Ziel zu realisieren. » Offen ist noch, ob Elvir Melunovic oder Mario Raimondi (Zürich) im linken Mittelfeld die Alternative zu Urdaneta sein wird. Als vierten Stürmer wünscht sich Zaugg den Wil-Brasilianer Rogerio. Und nach einem Innenverteidiger suchen die Berner bekanntlich auch noch. Sie tun dies vor allem am TV. «Wir haben Videokassetten von mehreren interessanten Kandidaten aus Uruguay, Venezuela und aus Skandinavien», sagt Zaugg. Entscheidend sei nun, wie viel der Verein investieren wolle. «Ich denke aber, dass jeder sieht, wie sich die Konkurrenz verstärkt», sagt Zaugg, «da müssen wir versuchen, einen guten Spieler zu holen. »

Zaugg spricht damit die Kaufwut bei Servette, GCund dem FCZürich an. Das Interesse des FCZ am Brasilianer Leandro lässt Zaugg indes kalt. «Ich will ihn behalten», sagt der Trainer, «denn es wäre ja lächerlich, wenn wir als Tabellenzweiter einen unseren besten Spieler an einen weiter hinten klassierten Verein abgeben würden. » Leandro besitze bei YB noch einen Zweijahresvertrag, so Zaugg, «und ich weiss, dass er diesen erfüllen möchte. » Der Stürmer, der zusammen mit Chapuisat in dieser Saison sagenhafte 76 Skorerpunkte realisiert hat, fühlt sich aber unterbezahlt. Es könnte also gut sein, dass er eine Lohnerhöhung erhält. Sportchef Reto Gertschen sagt: «Er wird bei YB bleiben. » Und Zaugg äussert sich deutlich: «Wenn wir Leandro abgeben würden, dann muss ich mir Gedanken machen, was unsere Ziele sind. »


Quelle: Berner Zeitung

Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Beitragvon Mido » 24.05.04 @ 13:17

oh man... wär wohl zu schön gsi...

Benutzeravatar
Luke
Beiträge: 2069
Registriert: 03.10.02 @ 8:18
Wohnort: White Sox Valley

Beitragvon Luke » 24.05.04 @ 13:26

Tja, Leandro können wir uns wohl abschminken. Aber warten wir mal ab und trinken Hopfentee ...
REALITÄT IST DIE ILLUSION, DIE DURCH MANGEL AN ALKOHOL ENTSTEHT.

Benutzeravatar
dj_düpöö
Beiträge: 253
Registriert: 17.07.03 @ 14:05
Wohnort: züri west

Beitragvon dj_düpöö » 24.05.04 @ 13:29

..ich denke auch, dass ein leandro-wechsel schwierig werden könnte.
yb zieht im nächsten sommer ins neue wankdorf ein und will dann eine schlagkräftige mannschaft stellen. da gehört leider (für uns) eine leandro dazu...

deshalb vermutlich auch die bemerkung von hotz, dass in schweden ein "sturmbulle" gesucht wird.

....übrigens: henrik larsson verlässt celtic glasgow....wäre trotz seiner 33 jahre auch ein interessanter mann für uns (auch wenn er körperlich kein "bulle" ist...;-) Bild


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, babylabrador, D27, flöru_burki, Goldfinger, Google Adsense [Bot], Jungzuercher, MetalZH, Mr Mike, Mushu, NummeZH, Schönbi_für_immer, SpeckieZH, Walter White, Z, zuerchergoalie und 227 Gäste