Der 21-jährige Stephen Odey verlässt den FC Zürich per sofort und wechselt in die Jupiler Pro League zum belgischen Meister KRC Genk. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Odey kam im Oktober 2017 vom nigerianischen Verein Mountain of Fire and Miracles FC Lagos zum FCZ und absolvierte insgesamt 61 Pflichtspiele für den Stadtclub, wobei er 18 Tore und drei Assists erzielen konnte. Im Mai 2018 wurde der Stürmer Schweizer Cupsieger mit dem FC Zürich.
Wir danken Stephen Odey für seinen Einsatz für den Stadtclub und wünschen ihm weiterhin viel Glück und Erfolg!
tehmoc hat geschrieben:Hätte Odey bei YB oder einfach beim amtierenden CH-Meister gespielt, wäre der Erlös aus seinem Transfer wohl um das Doppelte höher. Ein Ziel muss es sein, bei Wechseln künftig eine zweistellige Summe einzunehmen. Darauf sollte man auch die Zuzüge ausrichten. Vereinfacht gesagt: Statt Spieler für ein paar Hunderttausend zu holen, Spieler für eine Mio. und mehr zu holen.
Dann können wir sie auch völlig überteuert wieder abstossen - so wie YB Sow, der meiner Meinung nach nicht gross einschlagen wird bei der Eintracht.
tehmoc hat geschrieben:Hätte Odey bei YB oder einfach beim amtierenden CH-Meister gespielt, wäre der Erlös aus seinem Transfer wohl um das Doppelte höher. Ein Ziel muss es sein, bei Wechseln künftig eine zweistellige Summe einzunehmen. Darauf sollte man auch die Zuzüge ausrichten. Vereinfacht gesagt: Statt Spieler für ein paar Hunderttausend zu holen, Spieler für eine Mio. und mehr zu holen.
Dann können wir sie auch völlig überteuert wieder abstossen - so wie YB Sow, der meiner Meinung nach nicht gross einschlagen wird bei der Eintracht.
C.D.M. hat geschrieben:Alles gute Odey in Belgien.
Hoffe, dass mit der Ablösesumme von CHF 4 Mio ein Brecher geholt wird für unseren Sturm.
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)
Shorunmu hat geschrieben:tehmoc hat geschrieben:Hätte Odey bei YB oder einfach beim amtierenden CH-Meister gespielt, wäre der Erlös aus seinem Transfer wohl um das Doppelte höher. Ein Ziel muss es sein, bei Wechseln künftig eine zweistellige Summe einzunehmen. Darauf sollte man auch die Zuzüge ausrichten. Vereinfacht gesagt: Statt Spieler für ein paar Hunderttausend zu holen, Spieler für eine Mio. und mehr zu holen.
Dann können wir sie auch völlig überteuert wieder abstossen - so wie YB Sow, der meiner Meinung nach nicht gross einschlagen wird bei der Eintracht.
Odey war/ist (noch) nicht gut genug für YB. Vielleicht macht er den nächsten Schritt bei Genk. Dieser muss aber in meinen Augen gross sein. Er konnte mich wirklich nicht restlos überzeugen....
headhunters hat geschrieben:Shorunmu hat geschrieben:tehmoc hat geschrieben:Hätte Odey bei YB oder einfach beim amtierenden CH-Meister gespielt, wäre der Erlös aus seinem Transfer wohl um das Doppelte höher. Ein Ziel muss es sein, bei Wechseln künftig eine zweistellige Summe einzunehmen. Darauf sollte man auch die Zuzüge ausrichten. Vereinfacht gesagt: Statt Spieler für ein paar Hunderttausend zu holen, Spieler für eine Mio. und mehr zu holen.
Dann können wir sie auch völlig überteuert wieder abstossen - so wie YB Sow, der meiner Meinung nach nicht gross einschlagen wird bei der Eintracht.
Odey war/ist (noch) nicht gut genug für YB. Vielleicht macht er den nächsten Schritt bei Genk. Dieser muss aber in meinen Augen gross sein. Er konnte mich wirklich nicht restlos überzeugen....
ich vermute themoc meinte, wenn Odey bei YB gespielt hätte, wäre der der Preis nur schon aufgrund des Labels YB (Schweizer Meister) höher gewesen.
Shorunmu hat geschrieben:headhunters hat geschrieben:Shorunmu hat geschrieben:tehmoc hat geschrieben:Hätte Odey bei YB oder einfach beim amtierenden CH-Meister gespielt, wäre der Erlös aus seinem Transfer wohl um das Doppelte höher. Ein Ziel muss es sein, bei Wechseln künftig eine zweistellige Summe einzunehmen. Darauf sollte man auch die Zuzüge ausrichten. Vereinfacht gesagt: Statt Spieler für ein paar Hunderttausend zu holen, Spieler für eine Mio. und mehr zu holen.
Dann können wir sie auch völlig überteuert wieder abstossen - so wie YB Sow, der meiner Meinung nach nicht gross einschlagen wird bei der Eintracht.
Odey war/ist (noch) nicht gut genug für YB. Vielleicht macht er den nächsten Schritt bei Genk. Dieser muss aber in meinen Augen gross sein. Er konnte mich wirklich nicht restlos überzeugen....
ich vermute themoc meinte, wenn Odey bei YB gespielt hätte, wäre der der Preis nur schon aufgrund des Labels YB (Schweizer Meister) höher gewesen.
Ja, natürlich. Ihre Spieler sind aber auch besser als unsere. Daher ist ja auch jeder Transfer höher anzusiedeln wenn der Meister verkaufen kann satt dem 7. platzierten.
eifachöppis hat geschrieben:
Sow, Jahrgang 97, bringt sehr viel mit was es braucht, um auf höchstem Level zu spielen.
Geschwindigkeit ist für einen zentralen Mittelfeldspieler unglaublich. Feine Technik, gute Übersicht. Passsicher
Diese Saison hat er noch mit Assists und dem einen oder anderen Tor angefangen. 10-12 Mio Euro + Beteiligung am Weiterverkauf finde ich marktgerecht.
So wie ich die Summe bei Odey auch als marktgerecht empfinde, da anscheinend noch Bonus-Zahlungen vereinbart wurden und möglicherweise eine Beteiligung beim Verkauf (sollte Odey doch noch ein richtig guter Stürmer werden).
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], shakermaker und 69 Gäste