Simon Le Bon hat geschrieben:Cédric Brunner hat sich gestern beim 2-0 Sieg der Arminia gegen den SC Paderborn verletzt. Gute Besserung Cédi.
https://www.nw.de/sport/dsc_arminia_bie ... unner.html
Der "Unfall" geschah an der Seitenlinie. Brunner beförderte den langen Ball mit dem Kopf knapp vor seinem Gegenspieler fort, wurde danach vom Kopf des Gegenspielers getroffen, war sofort bewusstlos und fiel ausgestreckt und platt auf den Boden. Brunner blieb benommen liegen und kam später wieder zu sich. Er wurde sofort ausgewechselt und danach untersucht.
Die Szene erinnert mich stark an das Duell von Alphonse und Dragovic im Frühling 2011 in Basel, die allerdings im Strafraum der Basler passierte. Alphonse konnte danach mehrere Wochen lang nicht mehr spielen, nachdem er mit dem Kopfball die Latte getroffen hatte und während dieser Aktion von Dragovic ungeahndet niedergetreckt wurde. Es war eines dieser drei Skandalspiele in der Saison 2010/2011, in welchem ein Schiedsrichter, in diesem Fall Studer, vorentscheidend den Ausgang der Meisterschaft beeinflusste. Diese Fehlleistungen, allein in diesem Spiel, waren in der Schweiz kaum ein Thema in den Medien. Kein Wunder!
Ich frage mich besonders seither, warum Schiedsrichter auch in solchen Szenen zu spät kommende aber mit voller Risikobereitschaft agierende Gegner nicht mehr in die Schranken weisen, wenigtens danch. Und muss ein bewusstloser und daduch erheblich verletzter Spieler eine solche Aktion einfach als Teil des Berufsrisikos abhaken? Passiert Dir das fünfmal, kannst Du die Laufbahn beenden wie Montandon und andere Verteidiger.