Rosa Martini hat geschrieben:Mogli hat geschrieben:Sein Vertrag bei Marseille läuft ja nur bis Juni 19. Daher braucht es auch keine Kaufoption.
der Vertrag läuft bis Juni 2020.
Transfermarkt hat geschrieben: Der wechselwillige Sertic soll derweil zuvor einem Bericht zufolge am letzten Transfertag (31. Januar) dem ambitionierten englischen Zweitligisten Aston Villa eine Absage erteilt haben, weil er auf Optionen in Spanien oder in der MLS gehofft habe.
cuhulain hat geschrieben:Lustig. Ich hätte jetzt gedacht, dass ich mit den beiden einig gehe. Unsere Klubführung betet die Förderung der eigenen Jugendspieler weit konsequenter, als dass sie sie vorantreibt. Das liegt wie gehabt auch daran, dass man sich ebenso öffentlich ehrgeizige Ziele setzt und immer vorne dabei sein will, was nur bedingt mit dem Nachwuchskonzept aufgeht. Domjoni und Rüegg sind zurecht Stammspieler, wurden aber beide - was ich gar nicht gerne schreibe - schon vor Magnin ins Kader herangeführt. Aliu war dran. Mal sehen, ob er das wieder kann. Dixon war eine Notlösung, welche scheinbar den Anforderungen nicht genügte, so dass Untersee geholt wurde. Die anderen sind noch ziemlich weit weg. Bickel ist scheinbar auch gerne auf dem Markt und macht dabei seine Sache mehrheitlich sehr stark, findet junge Talente mit SL Niveau, welche dann schnell in die erdte Elf eingebaut und weiterverkauft werden können. Wenn man diese Akteure als Teil des Fördermantra sieht, dann hält der FCZ Wort. Ansonsten werden die von dir genannten Beispiele in diesem Kalenderjahr als Gradmesser dienen müssen - bislang hatten sie dazu aber kaum Gelegenheit.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Blazphemie, FrauHolle, Jungzuercher, laberspace, polska71, spitzkicker, yellow und 274 Gäste