devante hat geschrieben:Vergesst ihr nicht, dass neben der 1. Mannschaft noch ein weiterer (ziemlich grosser) FCZ-Apparat finanziert werden muss? Die Frauen-Mannschaft ist sicherlich auch kein Schnäppchen, der Shop sicherlich nicht selbsttragend, das Museum erst recht nicht, die Verwaltung, das Personal...der FCZ ist ein mittleres KMU Unternehmen....und muss entsprechend finanziert werden? Dazu kommen die Kosten für Stadion, Sicherheitsbeiträge, Steuern, ... gratistickets an Schulklassen, Flüchtlinge etc, Reisekosten und und und
Yekini_RIP hat geschrieben:Ich verstehe die Argumentation von Dräcksocke sehr gut...ich frage mich das alles schon lange...die Canepas werden immer so dargestellt, als würde der FCZ ohne sie nicht mehr überleben, bin aber überzeugt, dass dies so nicht stimmt...
Wir haben jedes Jahr fast aussordentliche Einnahmen gehabt (CL, EL, Transfers) gehabt und nicht wenig grosse (für unsere Verhältnisse) Transfers gemacht...auch ein paar Jugendspieler (Muheim, Mlapa, Untersee, Angha, Janko usw.) haben Geld in die Kasse gespült...ebenso wurden die Grossverdiener in den letzten Jahren (Chikhaoui, Texeira, Margairaz, Beda, Hassli, Hannu, Magnin etc.) sukzessive "aussortiert"...da frage ich mich schon wieviel sie wirklich selber in den Vereine stecken mussten...
Und wo sind zum Beispiel die mindestens 10 Millionen von diesem Sommer?...
Dräcksocke hat geschrieben:
Das geht ja alles in die gleiche Rechnung der FCZ AG, welche ein struktuerelles Defizit hat(te)
Frauen-Mannschaft und Museum wohl sehr effektiv: Sehr günstig und man tut was fürs Image. Oder haben wir Profis bei den Frauen? Höchstens den Trainer und ein paar Ausländerinnen.
King hat geschrieben:Dräcksocke hat geschrieben:
Das geht ja alles in die gleiche Rechnung der FCZ AG, welche ein struktuerelles Defizit hat(te)
Frauen-Mannschaft und Museum wohl sehr effektiv: Sehr günstig und man tut was fürs Image. Oder haben wir Profis bei den Frauen? Höchstens den Trainer und ein paar Ausländerinnen.
Kostet ca. 500'000 CHF
http://www.tagesanzeiger.ch/zeitungen/S ... y/18252870
Dräcksocke hat geschrieben:King hat geschrieben:Dräcksocke hat geschrieben:
Das geht ja alles in die gleiche Rechnung der FCZ AG, welche ein struktuerelles Defizit hat(te)
Frauen-Mannschaft und Museum wohl sehr effektiv: Sehr günstig und man tut was fürs Image. Oder haben wir Profis bei den Frauen? Höchstens den Trainer und ein paar Ausländerinnen.
Kostet ca. 500'000 CHF
http://www.tagesanzeiger.ch/zeitungen/S ... y/18252870
Meiner Meinung gut investiertes Geld. Wie beim Museum suggeriert man etwas für Kultur und Allgemeinheit zu tun und ist sicher auch etwas Gutes.
Dräcksocke hat geschrieben:King hat geschrieben:Dräcksocke hat geschrieben:
Das geht ja alles in die gleiche Rechnung der FCZ AG, welche ein struktuerelles Defizit hat(te)
Frauen-Mannschaft und Museum wohl sehr effektiv: Sehr günstig und man tut was fürs Image. Oder haben wir Profis bei den Frauen? Höchstens den Trainer und ein paar Ausländerinnen.
Kostet ca. 500'000 CHF
http://www.tagesanzeiger.ch/zeitungen/S ... y/18252870
Meiner Meinung gut investiertes Geld. Wie beim Museum suggeriert man etwas für Kultur und Allgemeinheit zu tun und ist sicher auch etwas Gutes.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: D27, Man City, MetalZH, SpeckieZH, spitzkicker, Victor Jara, yellow, zhkind, zuerchergoalie und 260 Gäste