Krönu hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die Eckbälle gefährlicher kommen. Die kopfballstarken Spieler stellen sich jeweils am 16-er auf und rennen bei Ballreingabe meist auf den 2. Pfosten. Gefällt ganz gut, da sonst nie ein System erkennbar war und die Corner jeweils auf "gut Glück" getreten wurde. So kommts mit jedenfalls vor. Und der erste wird hoffentlich schon gegen YB reingeköpft.
Zhyrus hat geschrieben:Krönu hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die Eckbälle gefährlicher kommen. Die kopfballstarken Spieler stellen sich jeweils am 16-er auf und rennen bei Ballreingabe meist auf den 2. Pfosten. Gefällt ganz gut, da sonst nie ein System erkennbar war und die Corner jeweils auf "gut Glück" getreten wurde. So kommts mit jedenfalls vor. Und der erste wird hoffentlich schon gegen YB reingeköpft.
Leider haben wir diesbezüglich gegen YB aber schlechtere Karten: Meiner Erinnerung nach (muss nicht stimmen) waren v.a. die Eckbälle von Vinicius sehr stark getreten. Er fehlt leider. Ohne Etoundi und Nef fehlen uns auch noch zwei Abnehmer, aber mit Kecojevic, Sanchez sind wahrscheinlich zwei gute Kopfballspieler auf dem Feld. Auf Kerzhakov können wir in der Offensive getrost auf hohe Flankenbälle verzichten, der hat in der Luft gegen die YB-IVs keine Chance. Ich fände es noch reizvoll, Turkes oder Pagliuca (wie wird der gschrieben?) neben Kerzhakov einzusetzen. Die hätten wenigstens die Höhe, um in die Kopfballduelle rein zu kommen und YB würde kaum mit ihnen rechnen.
Wieso ist eigentlich Grgic mit seinen 1.88 m nicht im Strafraum bei Eckbällen? Oder, habe ich das auch falsch im Kopf? Gegen Luzern hat er ja das 1:0 mit einem Weitschuss ausserhalb erzielt (war dies die Ausnahme?). Absichern könnten ja diverse kleinere Spieler.
tehmoc hat geschrieben: Leute mit Allianznamen können mich kreuzweise.
...
Anstand bedeutet für mich auch, dass man Leute nicht mit seinem Kacknamen nervt.
Zhyrus hat geschrieben:Krönu hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die Eckbälle gefährlicher kommen. Die kopfballstarken Spieler stellen sich jeweils am 16-er auf und rennen bei Ballreingabe meist auf den 2. Pfosten. Gefällt ganz gut, da sonst nie ein System erkennbar war und die Corner jeweils auf "gut Glück" getreten wurde. So kommts mit jedenfalls vor. Und der erste wird hoffentlich schon gegen YB reingeköpft.
Leider haben wir diesbezüglich gegen YB aber schlechtere Karten: Meiner Erinnerung nach (muss nicht stimmen) waren v.a. die Eckbälle von Vinicius sehr stark getreten. Er fehlt leider. Ohne Etoundi und Nef fehlen uns auch noch zwei Abnehmer, aber mit Kecojevic, Sanchez sind wahrscheinlich zwei gute Kopfballspieler auf dem Feld. Auf Kerzhakov können wir in der Offensive getrost auf hohe Flankenbälle verzichten, der hat in der Luft gegen die YB-IVs keine Chance. Ich fände es noch reizvoll, Turkes oder Pagliuca (wie wird der gschrieben?) neben Kerzhakov einzusetzen. Die hätten wenigstens die Höhe, um in die Kopfballduelle rein zu kommen und YB würde kaum mit ihnen rechnen.
Wieso ist eigentlich Grgic mit seinen 1.88 m nicht im Strafraum bei Eckbällen? Oder, habe ich das auch falsch im Kopf? Gegen Luzern hat er ja das 1:0 mit einem Weitschuss ausserhalb erzielt (war dies die Ausnahme?). Absichern könnten ja diverse kleinere Spieler.
ted mosby hat geschrieben:Zhyrus hat geschrieben:Krönu hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die Eckbälle gefährlicher kommen. Die kopfballstarken Spieler stellen sich jeweils am 16-er auf und rennen bei Ballreingabe meist auf den 2. Pfosten. Gefällt ganz gut, da sonst nie ein System erkennbar war und die Corner jeweils auf "gut Glück" getreten wurde. So kommts mit jedenfalls vor. Und der erste wird hoffentlich schon gegen YB reingeköpft.
Leider haben wir diesbezüglich gegen YB aber schlechtere Karten: Meiner Erinnerung nach (muss nicht stimmen) waren v.a. die Eckbälle von Vinicius sehr stark getreten. Er fehlt leider. Ohne Etoundi und Nef fehlen uns auch noch zwei Abnehmer, aber mit Kecojevic, Sanchez sind wahrscheinlich zwei gute Kopfballspieler auf dem Feld. Auf Kerzhakov können wir in der Offensive getrost auf hohe Flankenbälle verzichten, der hat in der Luft gegen die YB-IVs keine Chance. Ich fände es noch reizvoll, Turkes oder Pagliuca (wie wird der gschrieben?) neben Kerzhakov einzusetzen. Die hätten wenigstens die Höhe, um in die Kopfballduelle rein zu kommen und YB würde kaum mit ihnen rechnen.
Wieso ist eigentlich Grgic mit seinen 1.88 m nicht im Strafraum bei Eckbällen? Oder, habe ich das auch falsch im Kopf? Gegen Luzern hat er ja das 1:0 mit einem Weitschuss ausserhalb erzielt (war dies die Ausnahme?). Absichern könnten ja diverse kleinere Spieler.
Nun ja, wenn ich mich an die Bilder von Pagliuca (ich schreibs jetzt einfach mal gleich wie du :) erinnere, dann wird der gegen einen Vilotic oder von Bergen wohl kaum einen Luftkampf gewinnen, so wenig Masse wie der mit bringt. Gross alleine reicht eben nicht.
ted mosby hat geschrieben:Zhyrus hat geschrieben:Krönu hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die Eckbälle gefährlicher kommen. Die kopfballstarken Spieler stellen sich jeweils am 16-er auf und rennen bei Ballreingabe meist auf den 2. Pfosten. Gefällt ganz gut, da sonst nie ein System erkennbar war und die Corner jeweils auf "gut Glück" getreten wurde. So kommts mit jedenfalls vor. Und der erste wird hoffentlich schon gegen YB reingeköpft.
Leider haben wir diesbezüglich gegen YB aber schlechtere Karten: Meiner Erinnerung nach (muss nicht stimmen) waren v.a. die Eckbälle von Vinicius sehr stark getreten. Er fehlt leider. Ohne Etoundi und Nef fehlen uns auch noch zwei Abnehmer, aber mit Kecojevic, Sanchez sind wahrscheinlich zwei gute Kopfballspieler auf dem Feld. Auf Kerzhakov können wir in der Offensive getrost auf hohe Flankenbälle verzichten, der hat in der Luft gegen die YB-IVs keine Chance. Ich fände es noch reizvoll, Turkes oder Pagliuca (wie wird der gschrieben?) neben Kerzhakov einzusetzen. Die hätten wenigstens die Höhe, um in die Kopfballduelle rein zu kommen und YB würde kaum mit ihnen rechnen.
Wieso ist eigentlich Grgic mit seinen 1.88 m nicht im Strafraum bei Eckbällen? Oder, habe ich das auch falsch im Kopf? Gegen Luzern hat er ja das 1:0 mit einem Weitschuss ausserhalb erzielt (war dies die Ausnahme?). Absichern könnten ja diverse kleinere Spieler.
Nun ja, wenn ich mich an die Bilder von Pagliuca (ich schreibs jetzt einfach mal gleich wie du :) erinnere, dann wird der gegen einen Vilotic oder von Bergen wohl kaum einen Luftkampf gewinnen, so wenig Masse wie der mit bringt. Gross alleine reicht eben nicht.
Zhyrus hat geschrieben:ted mosby hat geschrieben:Zhyrus hat geschrieben:Krönu hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die Eckbälle gefährlicher kommen. Die kopfballstarken Spieler stellen sich jeweils am 16-er auf und rennen bei Ballreingabe meist auf den 2. Pfosten. Gefällt ganz gut, da sonst nie ein System erkennbar war und die Corner jeweils auf "gut Glück" getreten wurde. So kommts mit jedenfalls vor. Und der erste wird hoffentlich schon gegen YB reingeköpft.
Leider haben wir diesbezüglich gegen YB aber schlechtere Karten: Meiner Erinnerung nach (muss nicht stimmen) waren v.a. die Eckbälle von Vinicius sehr stark getreten. Er fehlt leider. Ohne Etoundi und Nef fehlen uns auch noch zwei Abnehmer, aber mit Kecojevic, Sanchez sind wahrscheinlich zwei gute Kopfballspieler auf dem Feld. Auf Kerzhakov können wir in der Offensive getrost auf hohe Flankenbälle verzichten, der hat in der Luft gegen die YB-IVs keine Chance. Ich fände es noch reizvoll, Turkes oder Pagliuca (wie wird der gschrieben?) neben Kerzhakov einzusetzen. Die hätten wenigstens die Höhe, um in die Kopfballduelle rein zu kommen und YB würde kaum mit ihnen rechnen.
Wieso ist eigentlich Grgic mit seinen 1.88 m nicht im Strafraum bei Eckbällen? Oder, habe ich das auch falsch im Kopf? Gegen Luzern hat er ja das 1:0 mit einem Weitschuss ausserhalb erzielt (war dies die Ausnahme?). Absichern könnten ja diverse kleinere Spieler.
Nun ja, wenn ich mich an die Bilder von Pagliuca (ich schreibs jetzt einfach mal gleich wie du :) erinnere, dann wird der gegen einen Vilotic oder von Bergen wohl kaum einen Luftkampf gewinnen, so wenig Masse wie der mit bringt. Gross alleine reicht eben nicht.
Das ist mir auch durch den Kopf gegangen. Er ist wirklich ein Leichtgewicht, allerdings denke ich, dass uns die Grösse schon helfen würde mal die Rübe reinzuhalten, wenn man auf die hohen Bälle beharren sollte.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: 1 stadt 1 verein!, 18_FCZ_96, bannon, camelos, gelbeseite, Hugo_Bengondo, pauliane, piiiZH, spitzkicker, Ulldrael, Vapor und 244 Gäste