dennisov hat geschrieben:Thommy hat geschrieben:dennisov hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, warum Meier, Rizzo und jetzt auch Hyypiä bedingungslos auf Koch setzen? Sportliche Gründe können es kaum sein (falls schon, sollten die sportlichen Ziele in Zukunft schon im Voraus nach unten korrigiert werden) und mit Di Gregorio hätte man sicher eine bessere Alternative auf der Bank, aber der hat noch nie eine faire Chance bekommen. Könnte es sein, dass die Canepas von Kochs Eltern einen finanziellen zustupf bekommen, wenn ihr Pipo durchspielen darf?
Ganz tiefes Niveau, nein, das ist es schon gar nicht mehr!
Tut mir leid, aber ich kann ihm nicht mehr zusehen und wenn ich mir danach noch sein Interview anhöre, in dem 0 Selbstkritik rauszuhören ist, frage ich mich halt schon..
Er ist für mich nunmal einer der Hauptgründe, warum;
1. so viele gefährliche Angriffe "zufälligerweise" immer über seine Seiten kommen
(den Gegnern ist's halt auch nicht entgangen, dass unser RV eine Schwachstelle ist)2. unsere Abwehr so unstabil ist und
3. wir so viele Gegentore kassieren
Koch befindet sich sicher nicht in einem Formhoch, aber sehe einen kleinen Aufwärtstrend seit er nicht mehr hinten links spielen muss. Mit Buff als Flügel hatte er gestern natürlich auch keinen Läufer vor sich, der ihn in der Defensivarbeit unterstützte, sowie er ihn in einigen Spielen vor sich auf der linken Seite gehabt hatte. Das gilt auch für Schneuwly gegen hinten einfach nicht zu gebrauchen. Der Wechsel von Di Gregorio für Buff gestern hatte wohl auch damit zu tun die rechte Defensivseite zu stabilisieren.
Vielleicht bringt ein Schönbi wie letzte Saison auch in der Defensive Besserung, als er im 3-5-2 die ganze Seite nach hinten abgedeckt hatte.
Di Gregorio halte ich keineswegs für eine Alternative für Koch. Er ist zu langsam und körperlich noch schwächer als Koch, konnte man im Hinspiel gegen Lugano gut beobachten. Wenn jemand seine Sache hinten rechts besser gemacht hatte als Koch war es Brunner, aber der ist im Zentrum in unserer Situation sicher eher von Nöten, wenn er denn spielen kann. Nichtsdestotrotz: Koch muss sich bis Ende Saison steigern, damit sein Vertrag verlängert werden soll.