FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3638
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Beitragvon spitzkicker » 15.03.15 @ 20:04

Aus der NZZ: Aber der FCZ habe jetzt keine Krise, obwohl er in der Meisterschaft daheim schon lange nicht mehr gewann, «im Gegenteil». Auf die letzten zwei Worte hätte Meier vielleicht besser verzichten sollen.

Mein Gott, Meier. Wie will man mit so einer Sichtweise weiterkommen? Seit letztem Oktober zahlen die treusten Fans Match für Match hohes Eintrittsgeld, bekommen nur Niederlagen oder Remis und fast keine Tore zu sehen - und sollen dann auch noch zufrieden sein. Keine Krise, im Gegenteil. Wenn das so weitergeht, kommt die grosse Krise, wenn die Saisonabos für die Meisterschaft 2015/2016 verkauft werden sollen.


Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Re: FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Beitragvon Sandman » 15.03.15 @ 20:39

Und wieder wird ein Hands in der entscheidenden Szene nicht gepfiffen, das ist natürlich äusserst ärgerlich. Ansonsten eine Steigerung gegenüber dem Vaduz-Spiel, sonst aber erneut biederer Fussball und nichts um uns weiterhin oben halten zu können. Zum Glück weiterhin relativ viel Vorsprung auf Rang 4.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Beitragvon Roger Kundert » 15.03.15 @ 20:40

komalino hat geschrieben:
11i hat geschrieben:Unser Capitano hat sich beim Kurzaufenthalt in Tunesien von seiner Muse inspirieren lassen und lässt es heute krachen.

Und wie er es krachen lies! Der schwächste Mann auf dem Platz,schlicht und einfach ein Ärgerniss!


"Am Mittwoch ist er wie vereinbart zurückgekehrt und hat am Donnerstag wieder voll mittrainiert. Er wird sich gegen Sion mit einer engagierten Leistung dafür bedanken, dass er gehen durfte", ist Meier überzeugt. Quelle, Tagi, Samstag Print-Ausgabe

Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3641
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Beitragvon komalino » 15.03.15 @ 21:12

stagi hat geschrieben:Schade, ich bin der Meinung mit diesem Spielermaterial sollte mehr möglich sein. Was mich allerdings noch mehr enttäuscht bzw. verwirrt ist, dass die heutige Leistung als genügend angesehen wird. Das verstehe ich nicht.

Du sagst es,da wird eine Leistung abgeliefert die eher als peinlich zu bezeichnen ist,und da gibt es doch wirklich Leute die dem ganzen noch positives abgewinnen können.erstaunlich,aber auch unser Trainer scheint weiterhin zufrieden zu sein mit dem dargebotenen. Nun, so wird wohl weiter gewurstelt und schöngeredet werden,wir sind ja noch immer an dritter Stelle und im Cup 1/2 Final,dies liest sich gut,aber entspricht bei weitem nicht dem was zur Zeit abgeliefert wird! Auffallend für mich,die Spieler scheinen jegliche Freude an ihrer Arbeit verloren zu haben,sprich,das Problem scheint relativ tief zu liegen!
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

yellow
Beiträge: 6515
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Beitragvon yellow » 15.03.15 @ 21:22

likavi hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Die Leistung war eine Katastrophe, luftloses Ballgeschiebe im Mittelfeld, eine grauenhafte Fehlpassquote (Schneuwly als Leader). likavi war wohl an einem anderen Match.
Ich warte vergebens auf die Reaktion der Meier-Jünger, der Schönredner-Fraktion, die noch immer finden, dass zwar der Präsident und die Spieler Leistung zeigen sollen, aber nicht der Trainer, der offenbar vom Leistungsprinzip ausgeschlossen bleibt. Dabei ist ja längst klar: Er spricht eine Woche lange mit der Mannschaft, aber keiner hört mehr hin. Das hat nichts damit zu tun, ob Meier ein guter oder ein schlechter Trainer ist, sondern mit den Abnützungserscheinungen, denen jeder Trainer nach einer gewissen Zeit unterworfen ist. Und im Fall von schlechten Resultaten, wenn man gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte keinen einzigen Sieg zusammenbringt, verschärft das die Situation natürlich. Und dann kommen Rotationen und Aufstellungen, die ein Graus sind. Nehmen wir nur schon Buff: Mittelfeld, def. Mittelfeld, Flügel, Verteidiger - was soll das? Oder spielt er gegen YB in einer Woche im Tor?
Und wie in diesem Forum schon einmal angetönt: Die Stimmung im Team ist längst nicht (mehr) so gut, wie sie nach aussen dargestellt wird. Es sollen sich Grüppchen bilden und jene sauer sein, die ständig auf der Bank sitzen, obschon jene, die spielen, einen Schrott nach dem andern abliefern.


Hallo Erich, wie war Deine Woche? ;-) Nicht nur optisch würdest Du gut auf den Muppet Show-Balkon passen.

Du machst es Dir auch diese Woche wieder einfach, und gehst erneut in Dein persönliches Archiv mit dem Titel "Polemik gegen Urs Fischer" und verwendest die genau gleichen Polemikphrasen mit Copy-Paste gegen einen weiteren Deiner vielen persönlichen Erzfeinde.

Dass das, was Du schreibst, Gugus ist, weisst Du selber, denn Du verstehst durchaus etwas von Fussball. Aber um die Tatsachen geht es Dir ja hier nicht, sondern um eine persönliche Abrechnung.

Nur ist Dein Gugus halt einfach zu offensichtlich. Aufgrund von Sperren und Verletzungen musste viel rotiert werden, was Du wider besseres Wissen U.M. ankreidest, und dann kommt so ein köstlicher Satz wie "jene sind sauer, die ständig auf der Bank sitzen". Dabei sitzen ja jedes Mal andere Spieler auf der Bank! ;-) Wenn Du schon ständig irgendwas aus dem Blauen heraus erfindest, dann mach es wenigstens so, dass es etwas anspruchsvoller zu widerlegen ist. ;-)

Du weisst auch selber ganz genau, dass U.M. und M.R. sehr viel von Taktik verstehen und damit dem FCZ auch in dieser Saison schon den einen oder anderen Punkt mit eingebracht haben. Nicht ganz zufällig hat das ein oder andere Super League-Team auch schon mal taktisch beim FCZ abgeschaut.

Die Mannschaft kann sicher mehr, vor allem in den Meisterschaftsheimspielen sind die Resultate zur Zeit schlecht. Im Vergleich zur sehr guten Vorrunde stimmt die Mischung im Team zur Zeit nicht. Das liegt einerseits an den Verletzten, aber auch ein bisschen an der Kaderzusammenstellung. Wenngleich: im St.Gallen-Match zum Auftakt (in welchem zum grössten Teil dasjenige Team spielte, welches die Vorbereitung bestritten hatte) stimmte die Mischung beinahe optimal. Dann kamen einige Spieler zurück, andere wurden krank oder verletzten sich, und die Balance zwischen technisch guten, kampfstarken und schnellen Spielern stimmte nicht mehr. Die Stimmung im Team ist gut, und so ziemlich jeder Spieler im Kader hat sich im letzten Jahr persönlich weiterentwickelt. Selbst diejenigen, die nicht häufig zum Einsatz kommen. Das gibt es nicht in vielen Mannschaften.

@ Mind-Z, was willst bezüglich "System" genau wissen? Du siehst ja selber im Spiel, dass die Spielweise stark auf die Stärken der einzelnen Spieler ausgerichtet ist, was meiner Meinung nach genau das Richtige ist. Wenn also Etoundi auf dem Platz steht, greift der FCZ anders an, als ohne Etoundi. Genau das gleiche gilt für Chikhaoui. Über die linke Seite wird eher flach gespielt (Schönbi), von rechts werden eher Flanken geschlagen (Nef, P.Koch). Das sind Automatismen, die im Training auch so trainiert werden. Es bringt dem Team nichts, von einem Spieler Flanken oder Dribblings zu verlangen, obwohl er darin nicht so gut ist - nur der Sturheit und einheitlichen Linie wegen. Der FCZ spielt sehr viel Doppelpässe, was durch das 3-5-2 System begünstigt wird - ein flaches 4-4-2 beispielsweise ist dazu weniger gut geeignet.


Heute habe ich sehr wenige Doppelpässe gesehen. Oder dann fanden sie absolut wirkungslos in der eigenen Verteidigung oder auf der Höhe Mittellinie statt. Meist gabs dann zum Abschluss den hohen Kick nach vorne, in der Hoffnung, dass dann schon etwas Gescheites rauskommen möge. Dies wurde bereits in der ersten Halbzeit ohne Etoundi praktiziert.
Die zweite Option schien ein Anspiel auf Chikhaoui zu sein. Der würde ja dann wohl schon etwas Schlaues mit dem Ball machen. Nur leider weiss mittlerweile jede Mannschaft um die Gefährlichkeit unserer Perle und deckt ihn doppelt oder dreifach. Zudem befindet sich Chikhaoui auch nicht in besonders guter Verfassung. Offensichtlich bräuchte er einmal ein paar Erfolgserlebnisse.
Seit einem Monat warte ich auf eine Reaktion, die aber bisher noch nicht erfolgt ist, warum auch immer.
Und seien wir ehrlich, wenn wir nicht die schwachen Hoppers zweimal geschlagen hätten, dann wäre sehr viel Feuer unter dem Dach.

Und nein, ich wünsche mir keinen neuen Trainer. Wer sollte auch auf Meier folgen?
Aber ich wünsche mir einen Trainer, der endlich mal etwas im positiven Sinne bewirkt.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

skenderbegi
Beiträge: 871
Registriert: 10.08.05 @ 0:33
Wohnort: im kreis 4

Re: FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Beitragvon skenderbegi » 16.03.15 @ 2:26

Sandman hat geschrieben:Und wieder wird ein Hands in der entscheidenden Szene nicht gepfiffen, das ist natürlich äusserst ärgerlich. Ansonsten eine Steigerung gegenüber dem Vaduz-Spiel, sonst aber erneut biederer Fussball und nichts um uns weiterhin oben halten zu können. Zum Glück weiterhin relativ viel Vorsprung auf Rang 4.


deinen beitrag empfinde ich als unverständlich....
mit einem solchen kader solch einen scheiss in Vaduz abzuliefern !!!

es kann doch nicht sein das man mit einer Steigerung der Leistung gegenüber Vaduz schon zufrieden ist???
wir spielen zu hause aber sion hat die ganze zeit und das spiel unter kontrolle....

@ einen anderen user betreffend flanken.....
soll man jetzt von einem profi nicht erwarten können wenn dieser von der seite ;
das dieser die Fähigkeit haben soll eine flanke zu schlagen?
fcz 06-07

likavi
Beiträge: 1314
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FCZ - FC Sion | Sonntag, 15. März 2015 | 13.45h

Beitragvon likavi » 16.03.15 @ 7:42

yellow hat geschrieben:Heute habe ich sehr wenige Doppelpässe gesehen. Oder dann fanden sie absolut wirkungslos in der eigenen Verteidigung oder auf der Höhe Mittellinie statt.


Über links gab es einige Doppelpässe in der Offensive, als Buff auf die rechte Seite wechselte, auch dort ein, zwei Mal. Das ist bereits deutlich über Ligadurchschnitt für eine Partie, aber klar würde es in vielen Fällen noch mehr Doppelpässe geben, wenn Kajevic und Schneuwly eine bessere Tagesform zeigen würden, oder überhaupt die beiden Sechserpositionen besser besetzt wären.

skenderbegi hat geschrieben:@ einen anderen user betreffend flanken.....
soll man jetzt von einem profi nicht erwarten können wenn dieser von der seite ;
das dieser die Fähigkeit haben soll eine flanke zu schlagen?


Ein Super League-Match ist kein Examen. Klar muss man von einem Profi erwarten können, dass er flanken kann, genauso wie man von einem Schüler erwartet, dass er rechnen kann. Aber wenn alle einfach das machen, was sie können, gewinnst Du im Profifussball keine Spiele. Note "genügend" reicht nicht. "Gut" auch nicht. Vor allem dann nicht, wenn beim Gegner die Spieler sich auf diejenigen Dinge fokussieren, die sie SEHR GUT können (dort, wo sie einen Sechser im Notenbüchlein haben), und vor allem auch darauf, was (gegen einen bestimmten Gegner) am wirkungsvollsten ist. Es geht nicht darum, dem Publikum vorzuführen, dass dieser oder jener Spieler Flanken schlagen kann, sondern darum, möglichst viele gute Torchancen zu kreieren. Und wenn Du einen Mitspieler im Strafraum flach anspielen kannst, ist das fast immer torgefährlicher, als eine hohe Flanke. Ausser die Flanke ist absolut Weltklasse, wie zum Beispiel Philippe Kochs Flanke auf Etoundi im zweiten Vorrundenderby. Flanken sind bei der heutigen Kopfballstärke der Super League-Innenverteidiger und Qualität der meisten Torhüter in der Strafraumbeherrschung eher eine Notlösung, wenn man keinen Mitspieler möglichst kurz und möglichst flach anspielen kann.

Die Verteidiger und der Torhüter haben bei Flanken immer grosse Vorteile. Eine hohe Flanke aus dem Lauf so zu schlagen, dass der Stürmer einen wuchtigen und platzierten Kopfball aufs Tor bringen kann, bei dem Torhüter und Verteidiger praktisch chancenlos sind, das können beim FCZ Philippe Koch und Alain Nef, bei anderen Super League-Teams vielleicht ein Spieler oder gar keiner. Bei den absoluten Topteams Europas gibt es vielleicht jeweils vier bis fünf Spieler, die das können. Aber nicht dass mir jetzt jemand kommt, ich hätte gesagt, Koch und Nef hätten das Niveau für absolute Topteams.... ;-) Dafür fehlt ihnen in verschiedenen Grundqualitäten wie Speed, Beweglichkeit und allgemeine Technik natürlich sehr viel.
Zuletzt geändert von likavi am 16.03.15 @ 8:10, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“