likavi hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Die Leistung war eine Katastrophe, luftloses Ballgeschiebe im Mittelfeld, eine grauenhafte Fehlpassquote (Schneuwly als Leader). likavi war wohl an einem anderen Match.
Ich warte vergebens auf die Reaktion der Meier-Jünger, der Schönredner-Fraktion, die noch immer finden, dass zwar der Präsident und die Spieler Leistung zeigen sollen, aber nicht der Trainer, der offenbar vom Leistungsprinzip ausgeschlossen bleibt. Dabei ist ja längst klar: Er spricht eine Woche lange mit der Mannschaft, aber keiner hört mehr hin. Das hat nichts damit zu tun, ob Meier ein guter oder ein schlechter Trainer ist, sondern mit den Abnützungserscheinungen, denen jeder Trainer nach einer gewissen Zeit unterworfen ist. Und im Fall von schlechten Resultaten, wenn man gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte keinen einzigen Sieg zusammenbringt, verschärft das die Situation natürlich. Und dann kommen Rotationen und Aufstellungen, die ein Graus sind. Nehmen wir nur schon Buff: Mittelfeld, def. Mittelfeld, Flügel, Verteidiger - was soll das? Oder spielt er gegen YB in einer Woche im Tor?
Und wie in diesem Forum schon einmal angetönt: Die Stimmung im Team ist längst nicht (mehr) so gut, wie sie nach aussen dargestellt wird. Es sollen sich Grüppchen bilden und jene sauer sein, die ständig auf der Bank sitzen, obschon jene, die spielen, einen Schrott nach dem andern abliefern.
Hallo Erich, wie war Deine Woche? ;-) Nicht nur optisch würdest Du gut auf den Muppet Show-Balkon passen.
Du machst es Dir auch diese Woche wieder einfach, und gehst erneut in Dein persönliches Archiv mit dem Titel "Polemik gegen Urs Fischer" und verwendest die genau gleichen Polemikphrasen mit Copy-Paste gegen einen weiteren Deiner vielen persönlichen Erzfeinde.
Dass das, was Du schreibst, Gugus ist, weisst Du selber, denn Du verstehst durchaus etwas von Fussball. Aber um die Tatsachen geht es Dir ja hier nicht, sondern um eine persönliche Abrechnung.
Nur ist Dein Gugus halt einfach zu offensichtlich. Aufgrund von Sperren und Verletzungen musste viel rotiert werden, was Du wider besseres Wissen U.M. ankreidest, und dann kommt so ein köstlicher Satz wie "jene sind sauer, die ständig auf der Bank sitzen". Dabei sitzen ja jedes Mal andere Spieler auf der Bank! ;-) Wenn Du schon ständig irgendwas aus dem Blauen heraus erfindest, dann mach es wenigstens so, dass es etwas anspruchsvoller zu widerlegen ist. ;-)
Du weisst auch selber ganz genau, dass U.M. und M.R. sehr viel von Taktik verstehen und damit dem FCZ auch in dieser Saison schon den einen oder anderen Punkt mit eingebracht haben. Nicht ganz zufällig hat das ein oder andere Super League-Team auch schon mal taktisch beim FCZ abgeschaut.
Die Mannschaft kann sicher mehr, vor allem in den Meisterschaftsheimspielen sind die Resultate zur Zeit schlecht. Im Vergleich zur sehr guten Vorrunde stimmt die Mischung im Team zur Zeit nicht. Das liegt einerseits an den Verletzten, aber auch ein bisschen an der Kaderzusammenstellung. Wenngleich: im St.Gallen-Match zum Auftakt (in welchem zum grössten Teil dasjenige Team spielte, welches die Vorbereitung bestritten hatte) stimmte die Mischung beinahe optimal. Dann kamen einige Spieler zurück, andere wurden krank oder verletzten sich, und die Balance zwischen technisch guten, kampfstarken und schnellen Spielern stimmte nicht mehr. Die Stimmung im Team ist gut, und so ziemlich jeder Spieler im Kader hat sich im letzten Jahr persönlich weiterentwickelt. Selbst diejenigen, die nicht häufig zum Einsatz kommen. Das gibt es nicht in vielen Mannschaften.
@ Mind-Z, was willst bezüglich "System" genau wissen? Du siehst ja selber im Spiel, dass die Spielweise stark auf die Stärken der einzelnen Spieler ausgerichtet ist, was meiner Meinung nach genau das Richtige ist. Wenn also Etoundi auf dem Platz steht, greift der FCZ anders an, als ohne Etoundi. Genau das gleiche gilt für Chikhaoui. Über die linke Seite wird eher flach gespielt (Schönbi), von rechts werden eher Flanken geschlagen (Nef, P.Koch). Das sind Automatismen, die im Training auch so trainiert werden. Es bringt dem Team nichts, von einem Spieler Flanken oder Dribblings zu verlangen, obwohl er darin nicht so gut ist - nur der Sturheit und einheitlichen Linie wegen. Der FCZ spielt sehr viel Doppelpässe, was durch das 3-5-2 System begünstigt wird - ein flaches 4-4-2 beispielsweise ist dazu weniger gut geeignet.