BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Diskussionen zum FCZ
skenderbegi
Beiträge: 871
Registriert: 10.08.05 @ 0:33
Wohnort: im kreis 4

Re: BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Beitragvon skenderbegi » 16.12.14 @ 8:56

likavi hat geschrieben:
Doppelsechs hat geschrieben:Von Kampf, von Siegeswillen, von Offensivpressing war nichts zu sehen. Wenn man gegen Gladbach hinten rein steht, bekommt man automatisch irgendwann die Tore, vorallem mit unserer löchrigen Abwehr. Da man eh gezwungen war, mindestens ein Tor zu schiessen, hätte man das ganz anders angehen müssen. Und wenn man ausgekontert wird: So what, mit hinten rein stehen haben wir auch eine klare Niederlage kassiert. Da hätte man lieber Siegeswillen gezeigt und die Fans spüren lassen, dass man alles für ein Weiterkommen versucht.


Ich finde, sie haben diesen Siegeswillen gezeigt. Sie haben auswärts bei einem europäischen Spitzenteam in der ersten Halbzeit sehr intelligent gespielt und konnten sich einige Male in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Torchancen schauten dabei zwar nur wenige raus, aber ich hatte in der ersten Halbzeit das Gefühl, dass jederzeit auf beiden Seiten ein Tor fallen könnte, wobei Gladbach in Halbzeit eins ebenfalls nur wenige Torchancen hatte, aber trotzdem ebenfalls gefährlich wirkte. Es waren Details, die in der ersten Halbzeit gefehlt haben, damit der FCZ zu drei, vier Grosschancen kommt, von denen dann sicher eine reingegangen wäre.

Es war ein kluger Schachzug von Lucien, seinen besten Verteidiger Jantschke (der wird in Zukunft noch häufiger in der Deutschen Nationalmannschaft anzutreffen sein, hat eine Klassepartie geliefert) auf Schönbächler anzusetzen. Ganz allgemein war Gladbach sowohl läuferisch wie auch taktisch erneut auf einem sehr hohen Niveau. Lucien holt aus dem Spielermaterial enorm viel heraus. Das Physische/Läuferische ist halt schon etwas, wo Super League-Teams noch einiges an Aufholbedarf haben. Und taktisch sind Schweizer Teams normalerweise ganz gut, aber nicht im Vergleich mit einem von Lucien gecoachten Team.

Etoundi ist einfach seit etwa zwei Wochen am Anschlag. Sein Laufpensum ist für unser Pressing vorne essentiell. Da fehlte der letzte Zwick, auch wenn er sich bezüglich Ballbehauptung wirklich nochmal extrem Mühe gab, und das auch gut machte. Rodriguez ist halt noch nicht so weit, dass er eine wichtige Rolle übernehmen könnte, hat nach gutem Saisonstart abgebaut, was aber auch normal ist, zumal er sich immer noch etwas an die Flügelposition gewöhnen muss. Chikhaoui spielte ziemlich gut, aber in Strafraumnähe konnte er Etoundi zuwenig Unterstützung bieten. Im Allgemeinen gibt es immer noch zu viele gegenseitige Missverständnisse vorne. Chiumiento war nicht wirklich schlecht, aber es kam wie so häufig in den letzten Wochen unter dem Strich zu wenig von ihm. Wenn er schon nicht mehr so viel läuft, wie zu Saisonbeginn, dann müsste als Kompensation zumindest jeder Pass präzise ankommen. Aber so reicht das nicht. Die Abwehrreihe hingegen hat gut gespielt. Buff und Kukeli in der Innenverteidigung waren stark. Koch hat nach vorne einiges versucht. Elvedi wieder mit sehr intelligentem Spiel - und er machte die Erfahrung mal gegen einen Spieler mit einem Antritt wie Traoré zu verteidigen, da kam auch er mal ins Schwimmen, und musste an die Grenzen gehen. Auch Cédric hat mir gefallen.


sorry aber das ist einfach ein unding bmg als europäisches spitzenteam zu nennen.....
dies zeigte bmg in 2 spielen als man es nicht schaffte villareal zu schlagen.!!!

wie einige geschrieben haben wurde die verantwortung den spieler schon vor dem spiel abgesprochen bezw, die schuld auf die liste der verletzten geschoben....


trotzallem war es ein frühling/herbst mit einem guten fcz.....
mit einigen lichtblicken von "alten" sowie jungen spielern.
fcz 06-07


Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5072
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Beitragvon dennisov » 16.12.14 @ 9:34

Ich bin ja auch enttäuscht, dass wir nicht weiterkamen, aber diese ganze Kritik verstehe ich überhaupt nicht. Wer das Gefühl hat, dass wir mit dem letzten Aufgebot gegen eine gestande Bundesliga-Mannschaft, welche in der Meisterschaft vorne mitspielt, ausswärts weiterkommen, hat einfach keine Ahnung von Fussball. Qualitäts und Budget mässig liegen Welten dazwischen.
Auch unser Sieg gegen Villareal kann man da niemals als Massstab nehmen, da wir damals mit der Bestbesetzung zu Hause antreten konnten, Villareal uns unterschätzt hat und wir sehr viel Glück hatten, dass jede Chance ein Treffer war und bei Villareal nicht.
Internationale Überraschungen sind nur dann möglich, wenn man ein breites Kader mit Qualität hat, also wo die Ersatzspieler (fast) gleich stark sind wie die Stammspieler. Das haben z.B die Chemieaffen oder Ebay. Bei uns sind die Ersatzspieler alle noch jung und unerfahren, konnten aber dank der Gruppenphase viel Erfahrung sammeln.
Nächstes Jahr werden unsere Chancen auf ein Weiterkommen bestimmt grösser sein, sofern AC die Spieler (bis au Schönbi) halten kann.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Beitragvon likavi » 16.12.14 @ 22:27

skenderbegi hat geschrieben:
sorry aber das ist einfach ein unding bmg als europäisches spitzenteam zu nennen.....
dies zeigte bmg in 2 spielen als man es nicht schaffte villareal zu schlagen.!!!


Zur Zeit gibt es weltweit drei Top-Ligen mit Premier League, Primera und Bundesliga. Die drei Ligen sind auf sehr ähnlichem Level, und zwar sowohl bezüglich Spitzenteams, wie auch erweiterte Spitze, Mittelfeld und hintere Tabellenregionen. Die Spanischen Teams werden manchmal in internationalen Vergleichen etwas unterschätzt, weil viele im Mittelfeld und unteren Tabellenregionen aus vergleichsweise kleinen Städten stammen, und entsprechend weniger Fans haben. Dies aber völlig zu Unrecht. Denn auf dem Platz sind sie genauso stark, wie die Englischen oder Deutschen Teams der gleichen Tabellenregion. Villareal gehört in der PD genauso zur erweiterten Spitze wie Gladbach in der BL. Sie sind zur Zeit Sechster mit fünf Punkten auf Atlético und acht Punkten auf Barcelona, welches auch diese Saison zu den Champions League-Mitfavoriten gehört. Villareal hat im letzten Jahrzehnt drei Mal (!) einen Europacup-Halbfinal erreicht, davon ein Mal in der Champions League. Und mussten zwischendurch trotzdem ein Mal absteigen, was auch wiederum ein Zeichen für die Stärke der Spanischen Liga ist.

Villareal und Gladbach gehören sicherlich beide zur Zeit zu den 25-30 besten Teams Europas und sind aktuell sicherlich BEIDE höher einzustufen, als Liverpool, Everton und Napoli. Und zwar weil sie als Team stärker spielen, und Fussball ist ja ein Teamsport. Rein nur vom Renomée der Einzelspieler her sähe es natürlich unter dem Strich anders aus. Gleich zwei Teams aus dem Top 3-Ligen als Gruppengegner zu haben, war auf jeden Fall sicherlich kein Vorteil für den FCZ. Aber natürlich müsste man sowieso erstmal in Nikosia gewinnen...

skenderbegi hat geschrieben:wie einige geschrieben haben wurde die verantwortung den spieler schon vor dem spiel abgesprochen bezw, die schuld auf die liste der verletzten geschoben....


Diese Gefahr bestand tatsächlich, ist aber nicht eingetreten. Der FCZ hat die Partie gut begonnen und war von Beginn weg parat. In der 1.HZ war alles möglich. Es fehlte diesmal das notwendige Wettkampfglück, ohne welches man auswärts gegen solche Gegner nun mal nichts holen kann, auch wenn man gut spielt. Dazu wirkten einige Spieler schon in den Partien davor ziemlich müde und ausgelaugt, aus welchem Grund auch immer...

skenderbegi hat geschrieben:trotzallem war es ein frühling/herbst mit einem guten fcz.....
mit einigen lichtblicken von "alten" sowie jungen spielern.


Ja, auch in der Jahrestabelle Zweiter!

Der Punkteabstand zum FCB ist für 2015 aber trotzdem verbesserungswürdig. Gleichzeitig ist YB mit Hoarau eine deutlich grössere Knacknuss als zuvor.

JAHRESTABELLE RAIFFEISEN SUPER LEAGUE 2014
# Verein Spiele +/- Pkt.
1 FC Basel 1893 36 43 80
2 FC Zürich 36 14 61
3 BSC Young Boys 36 6 61
4 Grasshopper Club Zürich 36 7 54
5 FC Thun 36 8 53
6 FC St. Gallen 36 -11 45
7 FC Sion 37 -9 41
8 FC Aarau 37 -19 40
9 FC Luzern 36 -18 32
10 FC Vaduz 18 -13 18
11 FC Lausanne-Sport 18 -8 17

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13872
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Beitragvon Glarona » 17.12.14 @ 7:04

Nur so nebenbei. Sevilla schätzt Ihren nächsten Gegner BMG auf CL Niveau ein.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3641
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Beitragvon komalino » 17.12.14 @ 8:53

Glarona hat geschrieben:Nur so nebenbei. Sevilla schätzt Ihren nächsten Gegner BMG auf CL Niveau ein.

Wobei,den Gegner starkreden,das tun eigentlich alle! Aber keine Frage,Gladbach ist ein starkes Team.
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.

Doppelsechs
Beiträge: 563
Registriert: 10.12.07 @ 11:12

Re: BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Beitragvon Doppelsechs » 17.12.14 @ 15:43

@dennisov

An deiner Stelle würde ich mal genauer den Thread durchlesen. Niemand denkt hier ernsthaft, dass der FCZ Gladbach hätte schlagen müssen oder dass der FCZ auf gleichem Niveau ist. Eher hatten ein paar, mich eingeschlossen, ein Problem mit der Spielweise und der Einstellung. Lies mal den Beitrag vom User 11i, den trifft es mE nach auf den Punkt. Hinten rein stehen ist absolut mutlos und hat nichts gebracht, ausser eine hohe Niederlage. Mit offensivem, mutigem Spiel wäre es kaum schlimmer geworden , vorallem da Gladbach es gerne hat, wenn man sie im Aufbauspiel nicht attackiert, das hat man auch in der Buli gesehen. Sie hatten dann extrem Mühe, wenn man sie ganz früh unter Druck gesetzt hat( Spiele gegen Frankfurt, Leverkusen
und Dortmund, die man dann auch nicht gewonnen hat).
Pro aktiven statt reaktiven Fussball!

yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: BMG - FCZ, Do 11.12.2014, 19:00 h

Beitragvon yellow » 17.12.14 @ 16:42

Doppelsechs hat geschrieben:@dennisov

An deiner Stelle würde ich mal genauer den Thread durchlesen. Niemand denkt hier ernsthaft, dass der FCZ Gladbach hätte schlagen müssen oder dass der FCZ auf gleichem Niveau ist. Eher hatten ein paar, mich eingeschlossen, ein Problem mit der Spielweise und der Einstellung. Lies mal den Beitrag vom User 11i, den trifft es mE nach auf den Punkt. Hinten rein stehen ist absolut mutlos und hat nichts gebracht, ausser eine hohe Niederlage. Mit offensivem, mutigem Spiel wäre es kaum schlimmer geworden , vorallem da Gladbach es gerne hat, wenn man sie im Aufbauspiel nicht attackiert, das hat man auch in der Buli gesehen. Sie hatten dann extrem Mühe, wenn man sie ganz früh unter Druck gesetzt hat( Spiele gegen Frankfurt, Leverkusen
und Dortmund, die man dann auch nicht gewonnen hat).


Ist doch klar, dass wir uns alle ein mutigeres Auftreten gewünscht hätten. Nur war dieser Wunsch unter Berücksichtigung der Ereignisse in den letzten SL-Spieleh überhaupt realistisch?
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob die Spieler noch die Kraft für die von dir geforderte Spielweise gehabt hätten. Einige liefen doch klar auf dem Zahnfleisch, andere (v.a. die Jungen) sind sich noch nicht an so einen Spielrhythmus gewohnt.
Knackpunkt war ganz klar der Ausfall von Kecojevic. Da ging die defensive Ordnung verloren, die vorher durchaus zu sehen war.
Die Aussage, dass es kaum hätte schlimmer werden können, finde ich etwas gewagt.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“