Repression gegen die Ultra Kultur

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Z » 02.12.14 @ 15:31

Roger Kundert hat geschrieben:Z, wieso eigentlich Z, der Z spielt doch im Hallenstadion?

Nun gut, deine Interpretation finde ich greift viel zu kurz. Ja, ich entscheide in der Kurve, was ich mache und so weiter. Kann diesem Ansatz nur bedingt folgen. Dass es aber auch wieder FCZ-Hirnis gab, die meinen, nach dem Match die Polizei mit Leuchtraketen und Petarden anzugreifen, zeigt eben, dass dieses Thema nicht so einseitig gelöst werden kann, wie es du darstellen möchtest.


werter roger, z weil ich zu faul war einen längeren namen zu wählen - mit dem zsc habe ich herzlich wenig am hut...

regeln im stadion sollten dazu dienen, den leuten im stadion den besuch einens fussballspiels angenehmer zu gestalten, das spiel sicherer zu machen und sollte tunlichst die stimmung nicht tangieren. was bringt es, wenn leute regeln und gesetze installieren, die selten im stadion sind resp. NIE in der kurve sind? fakt ist, dass die merhheit pyro gerne hat - selbst zündet, dies wohlwollend neben sich geschehen lässt oder von einer anderen tribüne mit grossen augen zuschaut. (sonst wären die Stadien in der schweiz ja leer...sind sie aber nicht)

genau das selbe mit den stehplätzen - wieso sollte ein bundesangestellter oder ein politiker wissen, ob es für mich besser wäre, wenn ich das spiel im sitzen verfolgen würde? ich kann immer noch selbst entscheiden, was für mich besser ist....und wie ich das handhaben möchte, weil ich auch woche für woche im stadion bin. (stell dir vor, brüssel würde unseren nationalräten vorschreiben, ihre nächste frühlingssession stehend durchzuführen aus grund a, b oder c und notfalls würde die EU auch gleich noch damit drohen, die durchführung dieser repression mit uno blauhelmen sicherzustellen - würde sich wohl auch wiederstand formieren...blocher würde wohl bei einem besuch in brüssel sofort eine pyro u im EU Parlament zünden!)

heute sind wir so weit, dass die stadiongänger klar unterscheiden können zwischen akzeptierter fankultur - pyro, choreo, fahnen, lieder, stehplätze, eigenes merchandising, events, etc. - und verwerflicher fankultur wie böller, leuchtspur raketen, stadion. und platzsturm, vandalismus, hooliganismus. selbst die kurve, eine nicht homogene gruppe, versteht was geht und was nicht geht und versucht ihr bestes, die verwerflichen sachen zu verbannen - an pyro gibt es aber nichts verwerfliches. (im Gegenteil!)


Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Roger Kundert » 02.12.14 @ 16:26

Z, dein Posting im untersten Abschnitt gefällt mir, diese Differenzierung ist wohltuend. Nur löst es die dadurch verursachten Probleme nicht.

Wenn aber u.a. der Pyro-Gebrauch das einzige Argument ist, ein Fussballspiel im Letzigrund zu besuchen, weil die Stimmung dadurch so gut ist, dann gute Nacht CH-Klubfussball.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Zhyrus » 02.12.14 @ 18:43

Z hat geschrieben:regeln im stadion sollten dazu dienen, den leuten im stadion den besuch einens fussballspiels angenehmer zu gestalten, das spiel sicherer zu machen und sollte tunlichst die stimmung nicht tangieren. was bringt es, wenn leute regeln und gesetze installieren, die selten im stadion sind resp. NIE in der kurve sind? fakt ist, dass die merhheit pyro gerne hat - selbst zündet, dies wohlwollend neben sich geschehen lässt oder von einer anderen tribüne mit grossen augen zuschaut. (sonst wären die Stadien in der schweiz ja leer...sind sie aber nicht)

Diese "Jeder macht was er will, denn jeder steht zu dem was er macht" Haltung finde ich persönlich nicht wirklich haltbar. Man kann auch sagen, der Verein will keine Pyrotechnik und er und die Stadt haben als Gastgeber das Recht exklusiv die Hausordnung zu bestimmen. Beide Haltungen sind im Extremen schlecht für den meines Erachtens nötigen Dialog (wobei ich je länger je mehr glaube, dass beide Seiten sich längst mit der Lage abgefunden haben).

Ich glaube die Argumentation in der gesamten Pyrodiskussion sollte vielmehr dahin gehen, was der sicherste, gangbare Weg für die Zuschauer ist, und zwar von beiden Seiten. Mit Nulltoleranz gegenüber pyrotechnischem Material trägt man meines Erachtens zur Gefährdung der Masse bei, da längst bewiesen ist, dass man (a) das Abbrennen überhaupt nicht verhindern kann und (b) die "Täter" zu einem Spiessrutenlauf zwingt, das Material unerkannt abbrennen zu müssen. Ich glaube, eine Liberalisierung könnte - ähnlich wie bei den Drogen - die Lage durchaus entspannen. Nur steht der Verein und die Liga schlussendlich in der Pflicht, die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten. Darin sehe ich die Krux für eine entspanntere Handhabung bezüglich pyrotechnischem Material. Sagt der Verein nämlich, dass Feuerwerk erlaubt ist, wird seine Verantwortlichkeit im unwahrscheinlichen Unglücksfall zumindest gründlich durchleuchtet. Fährt er eine "Nulltoleranzpolitik" ist er fein raus, da er ja gegen die Schuldigen (massiv) vorgeht und diese zweifelsohne eigenmächtig gegen den ausdrücklichen Willen des Vereins gehandelt haben.

Letzten Endes, bei all dem Verständnis für den friedlichen Beweis von Pyrotechnik, muss man auch eingestehen, dass sie in der Schweiz zu oft missbraucht wurde (Platzsturm der Muttenzer Kurve bei unserer Meisterschaft, Fackelwürfe in Basel und Zürich durch "uns"). Auch wurden und werden immer wieder Böller und Raketen abgebrannt. Das sind sicher Einzelne, dennoch stellt sich die Frage, ob und/oder wie dieses Material ins Stadion gehört.

Ich habe nichts gegen den Gebrauch von Fackeln, aber ich fand das Feuerwerk gegen Basel eine zu extreme Machtdemonstration.

Stehplatz
Beiträge: 114
Registriert: 25.10.10 @ 14:18
Wohnort: Kreis 3

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Stehplatz » 06.12.14 @ 14:34

Ich als regelmässiger Machbesucher bin überzeugt, dass viele auf Pyros verzichten könnten: Ob sie schön sind, ist Geschmacksache. Sie vernebeln jedenfalls die Sicht, sind nicht ungefährlich, kosten den FCZ viel Geld und, wie schon gesagt, neben einem Zündenden zu stehen, ist alles andere als lustig. Und solange gezündet wird, wird der Ruf vom Fussballfan in der Bevölkerung nicht besser, egal ob etwas passiert.
Ich persönlich nehme die Pyros in Kauf, da sie offenbar Bedingung von Choreos und Fangesängen sind. Und diese sind halt unverzichtbar. Aber jeder, der eine Fackel anzündet, soll sich wenigstens eingestehen, dass er dies ganz alleine zu seiner eigenen, egoistischen, persönlichen Befriedigung macht.

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5149
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon bluesoul » 16.12.14 @ 11:44

Pyros sogar im Segelsport. (ca. 0:45) https://www.youtube.com/watch?v=1zCbEXH8IQw

:-)

Benutzeravatar
Anulu
Beiträge: 1096
Registriert: 23.03.08 @ 14:08
Wohnort: Zürich

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon Anulu » 16.12.14 @ 12:02

bluesoul hat geschrieben:Pyros sogar im Segelsport. (ca. 0:45) https://www.youtube.com/watch?v=1zCbEXH8IQw

:-)


würsch?
Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

-Alte sizilianische Bauernweisheit!

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19839
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Repression gegen die Ultra Kultur

Beitragvon devante » 20.02.15 @ 13:38

wusste nicht wohin, daher hier rein, superdumme aktion der Luzerner Bauern mal wieder
http://www.storyfilter.com/jagd-auf-jud ... dig/13052/

Jagd auf «Juden»: Diese rassistischen Luzern-Fans sind nicht einmal 5.-Liga-würdig
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Los Tioz, s'Efeu, Will und 101 Gäste