zberg hat geschrieben:Heute hat es mir schlichtweg die Sprache verschlagen, die Hiobsbotschaft schlechthin: Yassine Chikhaoui verlässt den FCZ-
FCZ ohne Yassine, dass kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen. Yassine gehört für mich zum FCZ. Die vielen Höhepunkte, der Leidensweg, die Spielweise der Mannschaft, alles was den Fußball, seine Geschichten so faszinierend macht und den FCZ von der Normalität abhebt wird nun über den Haufen geworfen?
Yassine ist unbestritten der talentierteste Spieler der jemals auf Schweizer Boden Fußball gespielt hat, ich bin zu weit weg und kenne die wahren Gründe nicht, aber wie ist so was möglich? Yassine ist auf dem Weg zu alter Stärke, die letzten Spiele wie auch die gute Rückrunde (hier war Yassine maßgeblich am Erfolg beteiligt und was viele oft vergessen), eben diesen Spieler, der nun endlich wieder aufblüht und für den man all die Jahre eingstanden ist, genau dieser Spieler wird nun ablösefrei freigestellt, wie ist so was möglich?
Vielleicht hat der gute Artikel der NZZ von heute recht in dem er von einer beidseitigen Erlösung spricht. Für mich, bei aller Liebe, ist dieser Entscheid kaum nachvollziehbar.
Ich bin und war bis heute überzeugt, dass die Geschichte rund um Yassine noch nicht zu Ende geschrieben, und der FCZ unter Yassine wieder zum Erfolg findet. Vielleicht führt er uns in der Rückrunde noch zu einem Titel. Zu wünschen wäre es ihm, dem FCZ und Canepa.
Ein Ende ohne Happy End kann ich in diesem einzigartig absurden und im heutigen Fußball doch so wundervoll schönen Märchen nicht zulassen.
Was ist daran schön, wenn einer sich 1Mio im jahr gutschreiben lässt, ab und an ein kleines wehwechen hat und dafür gleich mal 3monat nach tunesien muss, und wenn er dann mal fit ist, nur gerade dann einsatz zeigt wenn es ihm passt? Ein guter gauner ist er, muss man ihm lassen.
das happy end ist das NICHT verlängern des vertrages!
Jetzt sollte man sich doch bemühen Djuric nach Zürich zurück zu holen.