Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
85
30%
Nein
56
20%
JA kein Stadtzürcher
107
38%
NEIN kein Stadtzürcher
32
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 280

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: Neues stadion

Beitragvon sürmel » 27.08.13 @ 19:28

Liquid hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben: zweiten Stern gibt es für den 20. Meistertitel, also frühestens in 10 Jahren.)


ähä, 12 + 10 = 20


Schau mal auf das Datum des Interviews ;)
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.


Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 77
Registriert: 25.03.06 @ 2:24

Re: Neues stadion

Beitragvon Cowboy » 27.08.13 @ 19:44

lapen hat geschrieben:
Z hat geschrieben:sollte eine letzi variante B fertig in der schiblade liegen, gibts ein NEIN an der urne.
sollte es keine letzi variante B geben, dann gibts ein JA

http://www.nzz.ch/aktuell/sport/fussball/fusion-ist-fuer-gc-kein-thema-1.17669179 hat geschrieben:
Sollte der Bau politisch scheitern, habe die Stadt einen Plan B, schreibt die Zeitung: den Umbau des Letzigrunds zu einem reinen Fussballstadion.


lustig dass den gegnern hier drin egoismus vorgeworfen wird, dabei sind es doch die befürworter, die für die aussicht auf sportlichen erfolg (aufgrund der vermeintlich besseren wirtschaftlichen situation) einen wichtigen identifikationspunkt des vereins, nämlich den standort und die verankerung im quartier, opfern wollen. hardau, utogrund und letzigrund liegen in einem umkreis von 1km, man ist also seit 1896 oder 117 jahren hier zu hause. weshalb sollen also die gegner, die bereit sind auch noch einige weitere jahre teil eines vereins zu sein, der den gürtel etwas enger schnallen und die brötchen etwas kleiner backen muss, die egoisten sein? im gegenzug wird tradition bewahrt und auch unseren kindern und enkeln ermöglicht teil dieser geschichte zu werden. hat unsere generation überhaupt das recht etwas zu beenden, das von mehreren generationen zuvor erhalten wurde? dass der fcz im letzi nicht überleben oder eine fusion drohen würde ist reine angstmacherei vor einer abstimmung im stile der svp.


Also das nenne ich mal eine kreative Argumentation. Du kannst deine Gedanken ja mal Cillo und Heliane vortragen, mal sehen was die zum Thema Egoismus zu sagen haben. Sie sind nämlich diejenigen, die den FCZ finanziell tragen und am Leben erhalten. Und das - surprise surprise - müssten sie nicht tun. Und sie werden es auch nicht ewig tun. Sie sind nämlich keine Milliardäre, sondern verfügen über ein Vermögen, dass der FCZ bei gleichbleibenden Einnahmen in einigen Jahren aufgefressen haben wird. Meinst Du, die machen einfach immer so weiter bzw, wenn sie`s mal nicht mehr tun, kommt einfach der nächste Wohltäter und wirft sein Geld freudenstrahlend zum Fenster raus? Dream on...
Dass Du bereit bist, einige weitere Jahre Teil unserer Tradition zu sein, ist ja schön. Ich befürchte einfach, dass A&H Canepa nicht bereit sein werden noch einige weitere Jahre à fonds perdu in deine liebgewonnene Tradition zu investieren.
Und wegen "kleinere Brötchen"; sowas gibt`s in Zürich nicht. Wenn einer der beiden Vereine den Anschluss verliert oder gar absteigt, ist fertig lustig. Grundsätzlich gibt`s ausser dem Standort KEIN Argument gegen das neue Stadion. Genauso wie es ausser dem Standort KEIN Argument für den Letzi gibt.

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: Neues stadion

Beitragvon sürmel » 27.08.13 @ 19:59

Cowboy hat geschrieben:
lapen hat geschrieben:
Z hat geschrieben:sollte eine letzi variante B fertig in der schiblade liegen, gibts ein NEIN an der urne.
sollte es keine letzi variante B geben, dann gibts ein JA

http://www.nzz.ch/aktuell/sport/fussball/fusion-ist-fuer-gc-kein-thema-1.17669179 hat geschrieben:
Sollte der Bau politisch scheitern, habe die Stadt einen Plan B, schreibt die Zeitung: den Umbau des Letzigrunds zu einem reinen Fussballstadion.


lustig dass den gegnern hier drin egoismus vorgeworfen wird, dabei sind es doch die befürworter, die für die aussicht auf sportlichen erfolg (aufgrund der vermeintlich besseren wirtschaftlichen situation) einen wichtigen identifikationspunkt des vereins, nämlich den standort und die verankerung im quartier, opfern wollen. hardau, utogrund und letzigrund liegen in einem umkreis von 1km, man ist also seit 1896 oder 117 jahren hier zu hause. weshalb sollen also die gegner, die bereit sind auch noch einige weitere jahre teil eines vereins zu sein, der den gürtel etwas enger schnallen und die brötchen etwas kleiner backen muss, die egoisten sein? im gegenzug wird tradition bewahrt und auch unseren kindern und enkeln ermöglicht teil dieser geschichte zu werden. hat unsere generation überhaupt das recht etwas zu beenden, das von mehreren generationen zuvor erhalten wurde? dass der fcz im letzi nicht überleben oder eine fusion drohen würde ist reine angstmacherei vor einer abstimmung im stile der svp.


Also das nenne ich mal eine kreative Argumentation. Du kannst deine Gedanken ja mal Cillo und Heliane vortragen, mal sehen was die zum Thema Egoismus zu sagen haben. Sie sind nämlich diejenigen, die den FCZ finanziell tragen und am Leben erhalten. Und das - surprise surprise - müssten sie nicht tun. Und sie werden es auch nicht ewig tun. Sie sind nämlich keine Milliardäre, sondern verfügen über ein Vermögen, dass der FCZ bei gleichbleibenden Einnahmen in einigen Jahren aufgefressen haben wird. Meinst Du, die machen einfach immer so weiter bzw, wenn sie`s mal nicht mehr tun, kommt einfach der nächste Wohltäter und wirft sein Geld freudenstrahlend zum Fenster raus? Dream on...
Dass Du bereit bist, einige weitere Jahre Teil unserer Tradition zu sein, ist ja schön. Ich befürchte einfach, dass A&H Canepa nicht bereit sein werden noch einige weitere Jahre à fonds perdu in deine liebgewonnene Tradition zu investieren.
Und wegen "kleinere Brötchen"; sowas gibt`s in Zürich nicht. Wenn einer der beiden Vereine den Anschluss verliert oder gar absteigt, ist fertig lustig. Grundsätzlich gibt`s ausser dem Standort KEIN Argument gegen das neue Stadion. Genauso wie es ausser dem Standort KEIN Argument für den Letzi gibt.


Dass es ausser dem Standort kein Argument gibt magst du als Fussballfan vielleicht so sehen, andere sehen dies wohl anders. Da sind z.B. die Kosten für den Bau oder dass du nachher ein grösstenteils ungenutztes Stadion in der Stadt stehen hast. Auch die grösse des neuen Stadions wurde schon als zu klein genannt.

Wie gesagt, ich stimme weder ja noch nein, aber mich stören solche absoluten Behauptungen wie KEIN Argument.
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.

Benutzeravatar
züribymike
Beiträge: 1313
Registriert: 30.05.07 @ 12:24
Wohnort: letzi
Kontaktdaten:

Re: Neues stadion

Beitragvon züribymike » 27.08.13 @ 21:00

Cowboy hat geschrieben:
lapen hat geschrieben:
Z hat geschrieben:sollte eine letzi variante B fertig in der schiblade liegen, gibts ein NEIN an der urne.
sollte es keine letzi variante B geben, dann gibts ein JA

http://www.nzz.ch/aktuell/sport/fussball/fusion-ist-fuer-gc-kein-thema-1.17669179 hat geschrieben:
Sollte der Bau politisch scheitern, habe die Stadt einen Plan B, schreibt die Zeitung: den Umbau des Letzigrunds zu einem reinen Fussballstadion.


lustig dass den gegnern hier drin egoismus vorgeworfen wird, dabei sind es doch die befürworter, die für die aussicht auf sportlichen erfolg (aufgrund der vermeintlich besseren wirtschaftlichen situation) einen wichtigen identifikationspunkt des vereins, nämlich den standort und die verankerung im quartier, opfern wollen. hardau, utogrund und letzigrund liegen in einem umkreis von 1km, man ist also seit 1896 oder 117 jahren hier zu hause. weshalb sollen also die gegner, die bereit sind auch noch einige weitere jahre teil eines vereins zu sein, der den gürtel etwas enger schnallen und die brötchen etwas kleiner backen muss, die egoisten sein? im gegenzug wird tradition bewahrt und auch unseren kindern und enkeln ermöglicht teil dieser geschichte zu werden. hat unsere generation überhaupt das recht etwas zu beenden, das von mehreren generationen zuvor erhalten wurde? dass der fcz im letzi nicht überleben oder eine fusion drohen würde ist reine angstmacherei vor einer abstimmung im stile der svp.


Also das nenne ich mal eine kreative Argumentation. Du kannst deine Gedanken ja mal Cillo und Heliane vortragen, mal sehen was die zum Thema Egoismus zu sagen haben. Sie sind nämlich diejenigen, die den FCZ finanziell tragen und am Leben erhalten. Und das - surprise surprise - müssten sie nicht tun. Und sie werden es auch nicht ewig tun. Sie sind nämlich keine Milliardäre, sondern verfügen über ein Vermögen, dass der FCZ bei gleichbleibenden Einnahmen in einigen Jahren aufgefressen haben wird. Meinst Du, die machen einfach immer so weiter bzw, wenn sie`s mal nicht mehr tun, kommt einfach der nächste Wohltäter und wirft sein Geld freudenstrahlend zum Fenster raus? Dream on...
Dass Du bereit bist, einige weitere Jahre Teil unserer Tradition zu sein, ist ja schön. Ich befürchte einfach, dass A&H Canepa nicht bereit sein werden noch einige weitere Jahre à fonds perdu in deine liebgewonnene Tradition zu investieren.
Und wegen "kleinere Brötchen"; sowas gibt`s in Zürich nicht. Wenn einer der beiden Vereine den Anschluss verliert oder gar absteigt, ist fertig lustig. Grundsätzlich gibt`s ausser dem Standort KEIN Argument gegen das neue Stadion. Genauso wie es ausser dem Standort KEIN Argument für den Letzi gibt.


Dass Cillo und Heliane viel in den FCZ reinbuttern, bestreitet ja niemand. Aber man muss dann schon die ganze Rechnung präsentieren, zb. dass 50% der Transferrechte nun bei der Familie Canepa liegen und gewisse Einschüsse, um das strukturelle Defizit zu begleichen auch nicht gleich zinsfreie Darlehen sind. Und ja kleine Brötchen haben wir auch schon backen müssen, auch im alten Letzi, auch da haben wir uns wieder aufgerappelt. 1988 und so kännsch, oder? War vielleicht vor deiner Zeit. Wenn es künftig im modernen Fussball nur noch um Logeneinnahmen, Event und TV-Gelder geht, die Traditionen und Identitäten deshalb aufgegeben werden, macht das einigen Fans halt schon sehr Mühe. Das sollte man auch akzeptieren oder mindestens gelten lassen. Es gibt selbst in der Politik nicht immer nur ein Argumen für JA und NEIN. Im Übrigen scheisst es mich gewaltig an, dass diese doofe Stadionfrage uns Fans so spaltet, vor einigen Monaten war wir uns noch alle einig über die Ablehnung des Holigankonkordats und nun liegen wir uns in den Haaren und streiten uns als ob es um existentielle Fragen geht.
din Vater "Gits eigentlich es seilbähnli vom attika über zu de sexboxene, mer müesst ja nur gschnäll über d'gleis..."

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6095
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Neues stadion

Beitragvon din Vater » 27.08.13 @ 21:20

Tschik Cajkovski hat geschrieben:
FCZ vs. 2007/2008

GC 25'200
Basel 23'500
YB 17'400
St.Gallen 13'600
Luzern 10'600
Thun 10'850
Sion 11'700
Aarau 15'800
Xamax 11'700
Yverdon
Total 140'350

Durchschnitt 15'594


Haha Tschik, von wo hast du denn diese Zahlen?
Das erste Spiel mit GC kannst gleich mal aus deiner Statistik nehmen, das war das Eröffnungsspiel und zählt deshalb nicht.
Beim zweiten Spiel, weiss ich nicht woher du diese Zahl hast? Gegen Basel hatten wir drei Tage nach dem Eröffnungspiel gerade mal 14'500 (Q:http://www.dbfcz.ch/spiel.php?spiel_id=786).

Korrekte Statistik (Saison 2007/08 im Letzi):

GC 25'200
Basel 14'500
Xamax 11'700
Sion 11'700
Aarau 15'800
Thun 8'400 (Q:http://www.dbfcz.ch/spiel.php?spiel_id=1089)
Basel 14'100
GC 14'400
Sion 8'400
Xamax 8'800
Aarau 9'100
YB 8'900
Luzern 8'600
St.Gallen 7'300
-->Total 166900

Durchschnitt= 11'921 (Und dieser Schnitt wird beträchtlich durch das Eröffnungspiel verfälscht. Ohne = 10'900)

In den letzten 13 Jahren hatte der FCZ in der Meisterschaft nur gerade 6 Spiele mit mehr als 19'500 Zuschauern (Q: http://www.dbfcz.ch/topx.php?x=25&art=publikum). Also bei satten ca. 2.5% der Spiele hätte es ein grösseres Stadion als das geplante gebraucht, während bei wohl über 60% der Spiele nicht mal 10'000 anwesend waren.

Fazit: Verzell kein Scheiss! Das geplante Stadion ist von der grösse her nahezu perfekt für Zürich und den FCZ! Ich weiss, dass das für manche Grosskotz-Zürcher schwer ist einzugestehen, aber dieses "kleine" Stadion passt perfekt zu Zürich. Es steigert hoffentlich auch den Saisonkartenverkauf (wobei ich die Annahmen von Canepa auch für absolut weltfremd halte. Man denke nur an Genf, Xamax und Thun wo es keinen Stadioneffekt gibt.) Wenn man dann in mehreren Jahren über 15'000 Saisonkarten verkauft, kann man das Stadion immer noch aufstocken.
Zuletzt geändert von din Vater am 27.08.13 @ 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6095
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Neues stadion

Beitragvon din Vater » 27.08.13 @ 22:15

züribymike hat geschrieben:Traditionen und Identitäten


Tradition ist etwas für reaktionäre Fundis und Identität ist ein soziales Konstrukt, das schnell ändern kann. In 30 Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem Letzi.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
züribymike
Beiträge: 1313
Registriert: 30.05.07 @ 12:24
Wohnort: letzi
Kontaktdaten:

Re: Neues stadion

Beitragvon züribymike » 27.08.13 @ 22:28

din Vater hat geschrieben:
züribymike hat geschrieben:Traditionen und Identitäten


Tradition ist etwas für reaktionäre Fundis und Identität ist ein soziales Konstrukt, das schnell ändern kann. In 30 Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem Letzi.


politisch betrachtet geb ich dir sogar recht und da würd ich mich ungern von dir in die reaktionäre Ecke drängen lassen, aber was den Fussball und was dessen Identität als soziales Konstrukt betrifft, bin ich anderer Meinung. Seelenlose neue Stadien, ohne Geschichte und an falschen Orten sind nicht mein Ding und da bin ich gern Traditionalist.
din Vater "Gits eigentlich es seilbähnli vom attika über zu de sexboxene, mer müesst ja nur gschnäll über d'gleis..."


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fczbabo, komalino, spitzkicker, zuerchergoalie und 664 Gäste