Beitragvon Ostler » 07.05.12 @ 12:07
Um keine Endlosplatte draus zu machen, melde ich mich jetzt nur noch dieses eine Mal zu dem Thema.
Meine Posts zu der Südkurve-Aktion soll auf keinen Fall die Polizei-Aktion gutheissen. Die Antwort darauf soll bzw. muss aber anders kommen, meiner Meinung nach. Die Fussballfans müssen sich dabei irgendwie zusammenraufen und handeln. Aber was jetzt der Sinn sein soll, die eigene Mannschaft mit Stimmungstod zu bestrafen, leuchtet beim besten Willen nicht ein. Im Gegenteil: Die Bullen fühlen sich ja nur noch bestätigter, wenn Ruhe im Kasten ist.
Die Antwort der Fans auf die Polizeigewalt muss doch so gestaltet sein, dass sich der Gelegenheits-Fussballfan dahinter stellen kann. Es geht nicht um Mode-Fans, "richtige Fans" und gutbürgerliche Tribünensitzer. Es geht doch gopfertammi um den Fussball und die Fussballkultur in der Stadt Zürich und der Schweiz. Wollen wir ein FIFA-Fussball, der die Stadien zu möglichst sauberen Konsum-Tempeln macht, alles was nicht ins Bild passt verbannt und jegliche Eigendynamik unterbindet? Oder wollen wir im Fussball noch etwas bewaren, was wir bisher schon zu einem Grossteil hergegeben haben?
Darum:
1. Um die Leute für Fussball, wie wir es wollen, zu begeistern ist es wenig hilfreich, im Stadion die Stimmung und damit die Begeisterung zu töten, die uns alle hinter eine Fahne stellt. Die Stimmung im Stadion ist doch einer der gemeinsamen Nennern, der uns ermutigen kann.
2. Gegen den unglaublichen Polizeieinsatz zu protestieren ist richtig. Allerdings fehlt die Glaubwürdigkeit, wenn 20 Minuten vorher eine Hundertschaft von Kindsköpfen sich alle Mühe gibt, diesem mit Flaschen und Steinen zu rechtfertigen.
3. Mit diesem Trötzeli-Verhalten der Südkurve kann sich die Polizei als grosser Held, der für Ruhe und Ordnung sorgte, feiern.
4. Es muss Signale an die Bevölkerung geben, was unser Fussball ausmacht und was wir wollen. Wir stehen nicht allein da, aber wir müssen ein Verständnis für den Fussball in Zürich wecken. Das erreichen wir mit kreativen, bunten und kreativen Aktionen. AKTION STATT REAKTION ist das Zauberwort und bringt auf den Punkt, warum die Südkurven-Aktion absolut falsch war.
Danke, jetzt lass ich auch mit meinem Geplärre wieder in Ruhe.
Krönu hat geschrieben:Bei uns ist das Niveau im Forum deshalb so hoch, weil sich die FCZ-Fans, grob gesagt, in 2 Gruppen aufteilen:
- Akademiker/Studenten
- Solche, die eh kein Compi bedienen können