Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Gazza65
Beiträge: 315
Registriert: 16.04.09 @ 13:47

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Gazza65 » 13.03.12 @ 12:28

Würde gerne Markus Imbach's Gesicht sehen, wenn wir den Ponte wieder engagieren
Alle die hinter meinem Rücken reden, sind in der besten Position, mich am Arsch zu lecken.


Zhyrus
Beiträge: 15229
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Zhyrus » 13.03.12 @ 12:41

holger stanislawski

Ich bin mir bei Stani nicht 100% sicher, ob er tatsächlich auch ausserhalb von Pauli funktioniert, deshalb erachte ich das finanzielle Risiko als zu gross ihn zu verpflichten, da er für CH Verhältnisse wohl sehr teuer wäre (wie viele ausländische Coaches auf deiner Liste). Stani kommt mir von der Art und Weise etwas wie der Fischer von Pauli rüber!

mehmet scholl:

Irgendwie empfinde ich den guten Mehmet als Cokommentator im Deutschen Fernsehen ziemlich plump und wenig sortiert. Ich zweifle daher etwas an seinen Trainerfähigkeiten, zudem denke ich, dass Scholl auf die BL spekuliert und daher kaum zu einem Mittelfeldklub in der CH wechseln wird. Vielleicht als Spielertrainer, den er hatte schon ein feines Füsschen ;)

vladimir petkovic:

Mit dem könnte ich leben, aber ist er tatsächlich der Trainer, der beim FCZ das Ruder herumreissen kann?

uli forte:

Muss nicht unbedingt sein, geht für mich teilweise in Richtung Sforza light.

michael skibbe:

Er ist der personifizierte Notnagel deutscher Teams, machte in Berlin eine schlechte Falle, und ist darüber hinaus teuer. Bitte nicht!

marcel koller:

Hat doch erst bei den Ösis unterschrieben, wäre nicht wirklich zu haben, selbst wenn man über seine gruusige Vergangenheit hinweg sähe.

rolf fringer:

Bei Luzern hat er nicht so schlechte Arbeit abgeliefert, trotzdem die "Schweizer" Version von Skibbe, irgendwie überall nur nicht sonderlich lange.

pierluigi tami:

Mit Challandes haben wir einen Coach mit ähnlichen Vorzeichen verpflichtet, hat nicht wirklich funktioniert. Ich denke der Schritt von den Juniorenauswahlen zu einem Superleagueklub ist gross. Bezweifle zudem, dass sich Tami den FCZ zur Zeit antun würde, wenn er beim SFV zurecht sicher im Sattel sitzt! Ich würde ihn trotzdem nehmen, wenn es machbar ist!

namen wie gress, longo, schürmann, schönenberger, bregy, herrmann, zaugg, latour, yakin, sforza, sutter können nicht als kandidaten auf den trainer posten des FCZ herum gereicht werden!

Ich möcht' den Schillbär seh'n!

Benutzeravatar
fcz333
Beiträge: 2270
Registriert: 28.02.06 @ 19:57
Wohnort: Züri

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon fcz333 » 13.03.12 @ 12:45

din Vater hat geschrieben:No-Go: Forte

Darf ich nach den Gründen fragen?

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 7575
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Dave » 13.03.12 @ 12:53

Verstehe das Rumgeule hier drin nicht.

Man hat ziemlich (wenn nicht zu lange) an Fischer festgehalten. Spielerisch wars noch nie toll, letzte Saison stimmten die Resultate. Jedoch wurde das einzige wirklich tolle Spiel unter Fischer nicht gewonnen,
eine Woche später folgte ein unerklärlicher Auftritt gegen die Floppers. Diese Saison ist ausser wenigen Ausnahmen ein totaler Reinfall. Irgendwie klebt das Verlierer-Image an Fischer, ob als Trainer oder Spieler. Es hat schlicht wenig bis keinen Spass gemacht, den Jungs auf dem Feld zuzusehen. Das die Sponsoren und der VR nach solchen Spielen wie gegen Sion Druck aufsetzen ist nur logisch. Mein Traum wäre, wenn man einen unverbrauchten und jungen Trainer aus dem Hut zaubern könnte, ich hätte an keinem der genannten Namen wirklich Freude. Ich warte mit meinem Urteil noch, bis der neue Trainer bestimmt ist.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6095
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon din Vater » 13.03.12 @ 12:54

fcz333 hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:No-Go: Forte

Darf ich nach den Gründen fragen?


Ist für mich ein Trainer der Kategorie René Weiler oder Jürgen Seeberger, nicht für höhere Aufgaben geeignet, typischer Nati B Trainer.

Dazu ist er mir nicht gerade sympatisch, ein riesen Schnurri ohne grosse Kompetenz und dann hat er noch eine gschissene Gel-Frisur ;)
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Dräcksocke
Sternlibueb
Beiträge: 1768
Registriert: 03.01.06 @ 20:47

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Dräcksocke » 13.03.12 @ 12:59

Z hat geschrieben:hier mieine kandidatenliste:

frank vercauteren:
war bei anderlecht und genk äusserst erfolgreich. seine siegesquote liegt bei über 50% (ligaspiele belgien)
war kurz belgischer nati coach (5 spiele interimistisch)
er lässt ein offensives 4-3-3 spielen, welches in der defensive zu einem 4-5-1 mutiert. (passt zu unserem spielermaterial.
er ist ein harter hund!
http://www.transfermarkt.ch/de/frank-ve ... r_707.html

domingo paciencia:
der aus portugal stammende paciencia coachte zuvir coimbra, braga und sporting lissabon. er lässt ein offensives 4-3-3 spielen.
er selbst war früher erfolgreicher stürmer und kann den spielern vermitteln wie man tore erzielt. er gilt als äusserst strenger trainer und schleifer.
http://www.transfermarkt.ch/de/domingos ... _3259.html

nunzio zavettieri:
coachte während 39 spielen den fc ventspils und steht für offensiven fussball. ventspils erzielte unter ihm einen torschnitt von über 2 toren pro spiel. er lässt in einem klassischen 4-4-2 mit doppel 6 spielen.
http://www.transfermarkt.ch/de/nunzio-z ... 11686.html

holger stanislawski:
der gelernte IV lässt ein 4-2-3-1 spielen, welches in der vorwärtsbewegung sehr offensiv ausgerichtet ist. hatte mit st. pauli grossen erfolg - bei hoffenheim wurde er kürzlich entlassen.
http://www.transfermarkt.ch/de/holger-s ... _3227.html

mehmet scholl:
trainierte die junioren und die 2. mannschaft der bayern. er setzt auf ein konservatives 4-4-2. seine stärken liegen in der motivation der spieler und im krativen trainingsbereich. hat erst kürzlich ein angebot von st. pauli in liga 2 abgelehnt.
http://www.transfermarkt.ch/de/mehmet-s ... _9795.html

jürgen seeberger:
von schaffhausen über aachen zu stuttgart 2 und im moment arbeitslos. er spielt mit der doppel 6 im klassischen 4-4-2. seine mannschaften spielten eher einen destruktiven fussball und haben immer die defensive stabilität in den vordergrund gestellt.
http://www.transfermarkt.ch/de/juergen- ... _1254.html

vladimir petkovic:
petkovic hatte mit bellinzona ausgezeichnete werte erzielt. ein punkteschnitt von 2.0 pro spiel, 1.97 erzielte tore gegenüber 1.12 kassierten tore pro spiel. bei YB konnte er seine werte bestätigen. mit 1.95 punkte pro spiel schrammte er zweimal haarscharf am titel vorbei. sein fussball war geprägt von dem offensiv ausgerichteten 3-4-3! YB erzielte in 130 spielen unter petkovic immerhin einen toreschnitt von 2.18 bei einem gegentorschnitt von 1.38! bei samsuspor wurde er nach 22 spielen entlassen wegen erfolglosigkeit.
http://www.transfermarkt.ch/de/vladimir ... _1315.html

uli forte:
der zürcher forte (begann seine karriere bei red star auf der allmend) coachte bisher die teams wil und st. gallen. seine teams waren geprägt von der mentalen stärke und von der taktischen sicherheit des 4-4-2.
http://www.transfermarkt.ch/de/ulrich-f ... _5374.html

michael skibbe:
schalke u19, dortmund u19, dortmund 2, dortmund, dfb elf, dfb u18, dfb u20, leverkusen, gala, eintracht frankfurt, eskisehirspor, hertha - skibbe ist schon viel gereist. (ist gelsenkirchner und hat über jahre für den BVB gearbeitet - auch kein zeichen für den starken charakter von skibbe)
lässt das typisch deutsche 4-2-3-1 spielen. setzt auf eine mischung zwischen jungen und alten spielern. braucht vertrauen und freiheiten. kann definitiv eine mannschaft entwickeln und zum erfolg führen.
http://www.transfermarkt.ch/de/michael- ... r_681.html

marcel koller:
darf kein thema sein nach über 30 jähriger GCN vergangenheit. für mich neben christian gross der MR. GC!

rolf fringer:
luzern, st. gallen, paok thassalonika, apollon limassol, al wahda abu dhabi, aarau, gc, schweizer nati, stuttgart, aarau, schaffhausen - nein, fringer darf beim FCZ kein thema sein!

pierluigi tami:
trainert die nati u21 enorm erfolgreich. lässt das unattraktive 4-1-4-1 spielen (ananlog ch. gross) hat jedoch grossen erfolg damit.
konnte sicherlich von der zusammenarbeit mit hitzfeld, köbi und pont profitieren. scheint ein gewiefter coach zu sein, der sehr gut mit jungen sportlern klar kommt.
http://www.transfermarkt.ch/de/pierluig ... _6517.html


namen wie gress, longo, schürmann, schönenberger, bregy, herrmann, zaugg, latour, yakin, sforza, sutter können nicht als kandidaten auf den trainer posten des FCZ herum gereicht werden!


Mit dem letzten Abschnitt bin ich einverstanden. Mit deinen ausländischen Vorschlägen überhaupt nicht. Bis ein ausländischer Trainer mal in unserer Liga Fuss fasst, ist diese Saison schon vorbei und dauert womöglich bis zu einem halben Jahr. Darüber hinaus sind diese zu teuer.

Es sollte aber ein Trainer verpflichtet werden, der jetzt, sofort einschlägt, unsere Mannschaft (im grossen ganzen schon kennt, abgesehen Neuverpflichtungen) sowie die Liga auch. Des Weiteren soll er langfristigen Erfolg garantieren. Für mich kann dies nur Rolf Fringer sein (kurzfristig evtl. langfristig /Petkovic "eher" langfristig), weil er sich als Fan (sorry "ton père", das ist für mich ein Grund) wahrscheinlich mehr wie jeder andere Kandidat mit unserer Mannschaft befasst. Ausserdem hat er schon mehrmals bewiesen, dass er eine Mannschaft sofort motivieren kann. Ich verstehe dich nicht ganz "Z" wieso er kein Thema sein kann? Zu viel "Jobhopping" oder was? Sorry, dass ist für mich kein Gegenargument.

Er hat so viel internationale Erfahrung, wie nur wenige CH-Trainer und wurde bereits mit zwei verschiedenen Teams CH-Meister. Einem Team, das aufgrund des Budgets Meister werden musste und einem Überraschungsteam, das gerade auf dem Zenit stand. Hätte er sich aufgrund mit der Yakinfrage nicht mit Präsident Stierli zerstritten, wäre er womöglich jetzt noch in Luzern. Ein Kollege, ein FCL-Fan hat mir gestern gesagt:"Nehmt uns den Yakin, ich will den Fringer zurück!" Alte Fussballschule, dies sehe ich überhaupt nicht so, auch Fringer geht mit der Zeit. Wenn man Yakin als neue Schule betrachtet mit seinem 4-6-0...einiges lieber Fringer!

Amando a Maradona
Beiträge: 101
Registriert: 23.11.06 @ 12:00

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Amando a Maradona » 13.03.12 @ 13:10

wie wärs mit köbi...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: din Vater, Google Adsense [Bot], pauliane, spitzkicker, vergani, zuerchergoalie und 593 Gäste