Beitragvon Brolin » 02.12.11 @ 15:40
Bei aller Enttäuschung und allem Frust muss die Leistung gestern doch richtig eingeordnet werden: Dieses Team, das auf dem Platz stand, ist beileibe nicht die «momentane Bestbesetzung» und harmonierte alles in allem sehr schlecht. Es gab nur in der zweiten HZ den einen oder anderen schnell geführten Angriff, der dann aber leider entweder im knappen Offside endete (Chermiti) oder in einem finalen Fehlpass endete, dies nicht zuletzt deshalb, weil die Portugiesen hinten relativ kompakt standen und aufsässig spielten.
«Jeder hat Angst, überhaupt in Ballbesitz zu kommen, weil er befürchtet, dann den entscheidenden Fehler zu machen.» Ein Satz aus dem Interview mit Bickel im Tagi-online bringt's in meinen Augen auf dem Punkt. Nicht nur der viel gescholtene Ägerter ist damit gemeint... Djuric, Tex, Koch, Koch 2, Zouaghi, Nikci... die Liste ist lang. So war der Match von fehlergesättigtem Angsthasen Fussball geprägt, der sich über weiteste Strecken hinzog.
Meines Erachtens wird gegen Servette ein anderer FCZ zu sehen sein, ebenso gegen Sion. Was ich nach wie vor nicht verstehe, ist, weshalb nicht deutlich VERMEHRT Pässe in die Tiefe gespielt werden. Dies geschieht in der laufenden Saison viel, viel zu selten. Chermiti (und jeweils ab und zu auch Phöns) warten jeweils hart am Offside. Doch nur in den allerseltensten Fällen wird dann der Ball in den Raum gespielt. (Lieber wird zurück zu Beda, Tex, Johny gespielt, meist die sinnloseste aller Varianten). Dabei müsste dieser gar nicht präzise sein nur präzise GETIMT. Chermiti ist genau ein solcher «Inzaghi-mässig-am-Rande-des-Offsides-wartender» Stürmer, der einfach rechtzeitig den Pass kriegen müsste... Was nerve ich mich im Letzi über diese unsere Mittelfeldspieler, die in 95% der Fälle den Pass nicht spielen oder zu spät spielen. Jedes Heimspiel gibt's gefühlte 10 solcher Situationen. Schade... Auch gestern brachte eigentlich nur dieser eine Angriff sowas wie einen Hauch von Torgefahr, wo ein - zu später - Pass in Richtung Chermiti gespielt wurde, in den Raum, aber schlecht getimt.
«Wir freuen uns auf die Rückkehr von Pa Modou und wünschen ihm viel Erfolg mit dem FC Zürich.»