Schweizer Nati

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
skenderbegi
Beiträge: 871
Registriert: 10.08.05 @ 0:33
Wohnort: im kreis 4

Re: Schweizer Nati

Beitragvon skenderbegi » 09.09.10 @ 9:31

nun viele fachkundige user haben einige punkte richtig erkannt und angesprochen ;-).

leider muss ich sagen das der general (ottmar) seiner rolle nicht gerecht wird und durchgreift betreffend zusammenhalt und das ständige lamentieren von gewissen spieler.....
welche nicht nur gegenüber den schiri-entscheiden ständig am kommentieren sind sondern auch zu den mitspielern mit handbewegungen am fuchteln sind a la degen,frei & eren.....
hatte gehofft das nach der wm der general klare anweisungen geben wird und auf das leistungsprinzip zurückgreift.....
doch siehe da sogar ein xavier bei aller liebe das er bei uns spielt darf beginnen!!!???
und bei haki wird ständig an dessen fitness reklamiert der xavier hat aber seinerseits keine 3 spiel diese saison von beginn gemacht???

ein stolperer-streller und frei mögen dies habe schon mal erwähnt gut für die süper-lig sein aber international ist die zeit abgelaufen.glaubt mir dies werden wir auch in den CL-spielen sehen.da ungarn und moldawien wirklich nicht zur internationalen klasse gehören wie einige diese beiden bei den ausscheidungsspielen hochleben liessen.


b]ein spiel wird nun mal gewonnen wenn man ein tor mehr macht als man bekommt.[/b]
die schweiz ist nun kein bayern m. wo man ein spiel defensiv kontrolliert im wissen das man jederzeit in die offensive umschalten kann.

fussball das ist richtig sind emotionen doch emotionen welche einem geil machen auf ein spiel und den gegner und nicht darauf ständig die luft zum lamentieren zu gebrauchen.
was bleibt für die zukunft???
nun ja .....
das neues frisches blut und neuer geist ins team kommt.die damit verbundene hoffnung auf einwenig mehr offensive .....ein spiel wird nun mal gewonnen wenn man ein tor mehr macht als man bekommt.
volle kanne in montenegro angreifen und zwar mit spielern ,welche sich in den nächsten spielen aufdrängen.
von göki erwarte ich einfach mehr ....behrami wird dazu stossen .
hoffe auf abdi & blerim für die zukunft dazu das costanzo konstanter wird.
ist aber kein wunder das er auch keine grossen fortschritte macht da er bei einem verein spielt welcher nicht mehr als durchschnitt ist.
sollte man in montenegro verlieren gilt einen neu-anfang zu starten mit vielen u21& 19 spielern um benaglio & inler usw....
so hat man 2 jahre zeit um sich für die wm-quali 2014 vorzubereiten.
fcz 06-07


Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Demokrit » 09.09.10 @ 9:57

und seine pässe sind 0 risiko pässe alla .......ja, ja, VOGEL! sorry geht gar nicht


Dieser Vergleich hinkt sehr, den Vogel war es der die defensive und vorallem die Jungen im Griff hatte auch wenn er offensiv unsichtbar war. Durch die Mitte ging fast keine Gefahr vom Gegner aus, darum stehe ich noch heute dazu.
Vogel war der Beste DM den wir je hatten um ihn herum bildete sich eine Mannschaft. Die Grümpelturniertruppe mit Otteli als Chef stagniert und wird in ihrer Entwicklung gestoppt.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14062
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Charlie Brown » 09.09.10 @ 10:02

Bierbaron hat geschrieben:Ich muss leider auch sagen, dass inler seit langem keinen schritt nach vorne getan hat, vlt. Liegt es auch daran, dass hitzfeld ihn als wortstarken Leader will, doch das ist inler nicht, er ist eher der ruhige arbeiter im dm


genau wie Schwegler und das ist das Problem. Hitzfeld hat in einem Interview selber gesagt, das seine "zwei Sechser" nicht alleine Schuld seien am schlechten Mittelfeld. Genau; zwei Sechser! Schon klar geht dem schweizer Spiel da die Kreativität ab, wenn zudem noch der Frei, wie von Demokrit passend beschrieben, einfach seine Füsse überall drinn haben muss.

Entweder muss ein Zehner her der internationales Niveau hat (wir können ja einen basteln) oder die beiden aussen müssen das kreative Element sein (im optimalfall Behrami, sofern er fit ist, oder Barnetta, sofern er in der Nati auch mal fähig ist Leistung zu zeigen).
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13876
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Glarona » 09.09.10 @ 10:36

Demokrit hat geschrieben:
und seine pässe sind 0 risiko pässe alla .......ja, ja, VOGEL! sorry geht gar nicht


Dieser Vergleich hinkt sehr, den Vogel war es der die defensive und vorallem die Jungen im Griff hatte auch wenn er offensiv unsichtbar war. Durch die Mitte ging fast keine Gefahr vom Gegner aus, darum stehe ich noch heute dazu.
Vogel war der Beste DM den wir je hatten um ihn herum bildete sich eine Mannschaft. Die Grümpelturniertruppe mit Otteli als Chef stagniert und wird in ihrer Entwicklung gestoppt.



hab eigentlich nur seine ofensiv aktionen damit gemeint. da macht er genau wie vogel zuwenig und im modernen fussball geht das nun mal nicht.
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
die drei Fragezeichen
Beiträge: 260
Registriert: 18.10.06 @ 14:40

Re: Schweizer Nati

Beitragvon die drei Fragezeichen » 09.09.10 @ 10:41

Zur Ergänzung.

Im zahlreichen Interviews kriegt Frei, fast als einziger, bei Hitzfeld keine kritischen Worte ab. Im Gegenteil, seine Position wird weiter bestärkt. Er darf auf dem Platz tun und machen was er will und seine dürftigen Leistungen werden als "gut" oder "aufopferungsvoll" statuiert.

Ist gut und recht wenn er sich zwischendurch die Bälle im Mittelfeld holt aber warum muss er zwingend JEDEN Freistoss auf JEDER erdenklichen Position ausführen und sich dann auch noch in der Abwehr betätigen? Klar dass er danach bei der offensiven Auslösung fehlt. Dies wiederum bedeutet; eine offensive Anspielstation weniger! Die Puste geht ihm so zwangsläufig nach 60 Minuten aus. Mangelnde Spielintelligenz oder brutale Arroganz nenn ich sowas ...

Ich bedaure den Rücktritt von Spycher immer mehr! Das wäre für mich ein Leader, auf und neben dem Platz. Ein zuverlässiger intelligenter Arbeiter. Jedoch ist er eben genug clever um zu wissen; ich kann jetzt in der Nati in jeder Hinsicht nur noch verlieren.

Tja, was nun? Hitzfeld sollte dringend über die Bücher. Es wartet viel Arbeit auf den Löracher.

vogel
Beiträge: 289
Registriert: 02.09.08 @ 10:46

Re: Schweizer Nati

Beitragvon vogel » 09.09.10 @ 10:58

die drei Fragezeichen hat geschrieben:Zur Ergänzung.

Im zahlreichen Interviews kriegt Frei, fast als einziger, bei Hitzfeld keine kritischen Worte ab. Im Gegenteil, seine Position wird weiter bestärkt. Er darf auf dem Platz tun und machen was er will und seine dürftigen Leistungen werden als "gut" oder "aufopferungsvoll" statuiert.

Ist gut und recht wenn er sich zwischendurch die Bälle im Mittelfeld holt aber warum muss er zwingend JEDEN Freistoss auf JEDER erdenklichen Position ausführen und sich dann auch noch in der Abwehr betätigen? Klar dass er danach bei der offensiven Auslösung fehlt. Dies wiederum bedeutet; eine offensive Anspielstation weniger! Die Puste geht ihm so zwangsläufig nach 60 Minuten aus. Mangelnde Spielintelligenz oder brutale Arroganz nenn ich sowas ...

Ich bedaure den Rücktritt von Spycher immer mehr! Das wäre für mich ein Leader, auf und neben dem Platz. Ein zuverlässiger intelligenter Arbeiter. Jedoch ist er eben genug clever um zu wissen; ich kann jetzt in der Nati in jeder Hinsicht nur noch verlieren.

Tja, was nun? Hitzfeld sollte dringend über die Bücher. Es wartet viel Arbeit auf den Löracher.



man hat ja gesehen wie sattelfest die abwehr ist! daher mussten fast alle hinten aushelfen zudem
auf was soll er vorne warten? auf bälle die nie kommen weil keiner der mittelfeldspieler in der lage ist (war) diese schnell weiterzuleiten (lieber rückwärtsspielen statt mal einen fehlpass in kaufnehmen und einen langen direkten ball spielen)
tja es gibt so einige spieler, welche man bashte jetzt aber feststellt das die anscheinend doch für was gut waren

Benutzeravatar
die drei Fragezeichen
Beiträge: 260
Registriert: 18.10.06 @ 14:40

Re: Schweizer Nati

Beitragvon die drei Fragezeichen » 09.09.10 @ 11:35

Wobei ich hier klar erwähnen möchte; ich habe nie ein schlechtes Wort über Spycher verloren.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schönbi_für_immer und 156 Gäste