Duplex ist schon hart für die Anwohner.
Das gibt doch eine erhebliche Mehrbelastung an Lärm.
Die Idee fände ich aber auch sehr gut.
Sammy hat geschrieben:... und natürlich Damenvolleyball...
NZZ online, 08.06.2009, 17:52 hat geschrieben:Nicht Mailand oder München, sondern Zürich
Der FCZ und der Grasshopper-Club begrüssen das neue Hardturm-Projekt
bir. Das Letzigrundstadion ist eine architektonische Schönheit, über die niemand in der Öffentlichkeit lästern mag. Wenn Personen aus Fussballkreisen das Wort «Katastrophe» verlauten lassen, tun sie dies nur hinter vorgehaltener Hand. Wer lästert schon über Schönheiten? Sie halten sich zurück, weil es keine Alternative gibt. Aber nach der langen Versuchsphase ist die Conclusio im neuen Letzigrund klar: Für den Schweizer Fussball ist das Stadion ungeeignet. Würden allerdings der FCZ und GC das Stadion nur schon zu zwei Dritteln regelmässig füllen, wäre die Wahrnehmung anders. «Der Letzigrund ist gar nicht so schlecht», sagte der FCZ-Präsident Ancillo Canepa auf dem Podium am Tag der Beerdigung des grossen Hardturm-Projekts, «hätten wir jedes Mal 20 000 Zuschauer, hätten wir mehr Stimmung.» Davon ist der Klub weit entfernt. Er begrüsste selbst in der Meistersaison nicht einmal 10 000 im Schnitt. Die zwei Geisterspiele nicht mitgerechnet, erhöht sich die Zahl nur unwesentlich auf 11 000. GC kommt auf die Hälfte davon.
Jetzt mehr als «zwei klini Redli»
Vor diesem Hintergrund versteht sich von selbst, dass die Verantwortlichen des FCZ und von GC dem abgestürzten 600-Millionen-Bau im Hardturm keine Tränen nachweinen. Wie hätten sie das Stadion auch füllen wollen? «Wir haben nun einmal nicht Mailänder oder Münchner Verhältnisse», gibt Canepa zu verstehen, die angestrebte Kapazität von 20 000 im neu lancierten Hardturm-Projekt sei «absolut ideal». Für die Fussballklubs erhöht sich das Gewicht in der Diskussion allein schon deshalb, weil auf ein reines Fussballstadion gesetzt wird. Im 600-Millionen-Stadion waren die Vereine laut Canepa «nur zwei klini Redli». Viel beisteuern konnten sie nicht. Der FCZ-Präsident hält sich mit Forderungen zurück, zu jung ist der angestossene Stadionbau. Nur einen Wunsch formuliert er: «Ich will kein 0815-Stadion.» Der Hardturm darf nicht zum Wüstling oder zur austauschbaren Arena werden.
Der GC-Geschäftsführer Martin Blaser hat das Stadion des deutschen Meisters Wolfsburg vor Augen. Dort haben 30 000 Zuschauer Platz, «aber nimmt man den obersten Ring weg, wäre das Stadion für Schweizer Verhältnisse ideal». GC hat in den letzten Monaten diverse Wortmeldungen zur Stadionfrage erhalten. Deren Inhalt fasst Blaser so zusammen: «Ist das der richtige Weg?» Der jüngste Entscheid gibt die Antwort: Nein. Ob der neue Weg der richtige ist? Konkrete Vorstellungen haben die Klubvertreter noch keine, zumal sie erst seit ein paar Tagen wissen, dass ein neuer Weg beschritten wird. Trotzdem scheint klar, dass sie nicht nur Mieter im Stadion sein wollen. «Das Stadion ist der Kopf des professionellen Fussballs», sagt Blaser. «Wir wollen die Vermarktung selber in die Hände nehmen», kündigt Canepa an.
4 bis 5 Millionen fehlen pro Jahr
Bis es in ein paar Jahren so weit ist, müssen die Zürcher Klubs die Zeit im Letzigrund überbrücken. Für GC waren einzelne Heimspiele sogar Minusgeschäfte, zudem hatte man im Letzigrund oft das Gefühl, der Klub spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Beiden Vereinen bleibt jedes Jahr das strukturelle Defizit von 4 bis 5 Millionen Franken. Wie kann GC im Letzigrund so lange überleben? «Indem wir gute Transfers machen», antwortet Blaser. Wenn nicht, muss irgendjemand dafür geradestehen. Gleiches gilt für den FCZ. Die Frage bleibt offen, ob das Defizit im Hardturm so schnell verschwindet. Immerhin sollen im Letzigrund temporäre Anpassungen vorgenommen werden. Das betrifft Verpflegungsstände, Sicherheitsvorkehrungen und provisorische WC-Anlagen. Letztere kommen belästigten Anwohnern des Letzigrunds zugute. Einigen Fussballzuschauern wird in Erinnerung gerufen, dass auch beim Urinieren Regeln einzuhalten sind. Das gilt übrigens auch im und um den neuen Hardturm.
JohnyJLucky hat geschrieben:ich hoffe das diese architekten mal ihre scheiss künstlerische ader mal auf die seite legen und ein für die fans geiles stadion bauen! Lieber ein Wellenblechdach als kunstvoll geschmidete stahlträger mit glasfassung und was weiss ich noch!
ich will so eins wie in graz! söll chlöpfe!
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: FCZÜRICH07, Iggy, polska71, spitzkicker, Wini und 416 Gäste