Letzigrund

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Basler
Internet Max
Beiträge: 197
Registriert: 27.10.05 @ 16:26
Wohnort: Gundeli

Beitragvon Basler » 21.09.07 @ 13:00

aus der NZZ:

Zürich überdeckt Basel

Ein Metallplättchen für alle 25 000 Sitze im Letzigrund

Die Rivalität zwischen Basel und Zürich ist vor allem im Fussball sprichwörtlich. Auch in diesem Jahrzehnt ging der Meistertitel meistens an den FC Zürich, die Grasshoppers oder an den FC Basel. Dass im neuen Letzigrundstadion, wo ab kommendem Sonntag der FCZ und GC ihre Heimspiele austragen werden, die Klappsitze von roter und nicht von blauweisser Farbe sind, verärgerte manchen Fan. Aus ästhetischen Gründen passt aber das gewählte Rot in verschiedenen Abstufungen, wenigstens ist es nicht das grelle von Basel, besser zum Rest des Stadions als das Zürcher Blauweiss. Nicht so auffällig und auf den ersten Blick erkennbar ist, dass die 25 000 Klappsitze im Letzigrund aus Basler Produktion stammen. Nur auf der Unterseite der Sitzfläche steht diskret der Name der Herstellerfirma und ihres Standorts: Basel eben.
Dieser Schriftzug ist nun auf allen Stühlen verschwunden. Ein städtischer Angestellter brachte in den letzten zwei Wochen an jedem Stuhl ein Metallplättchen an, auf dem der Name der Besitzerin des Stadions steht: Stadt Zürich. Links daneben prangt das städtische Logo mit den zwei Löwen und dem Kantonswappen. Die Plättchen, von roter oder schwarzer Grundfarbe und mit weisser Schrift, wurden angeschraubt, und zwar jeweils über dem Schriftzug der Herstellerfirma und der Stadt Basel. Wie Urs Spinner, Mediensprecher des Hochbaudepartements, auf Anfrage sagte, habe man die Fans nicht unnötig provozieren wollen. Die Basler Schriftzüge hätten sich leicht mit einer Münze abkratzen lassen. Damit dies nicht geschehe und damit bei den Fans gar nie die Lust am Kaputtmachen geweckt werde, habe die Stadt die Metallplättchen angebracht. Die Aktion ist laut Spinner abgeschlossen und hat definitiven Charakter. Wenn die Kapazität des Letzigrundstadions für die Fussball-Europameisterschaft 2008 auf 31 000 Plätze erhöht wird, sollen auch die zusätzlichen 6000 Stühle mit dem Plättchen der Stadt Zürich versehen werden.

:-)
Schuld sind immer nur die Anderen!


Benutzeravatar
laidatuma
Beiträge: 244
Registriert: 16.10.06 @ 10:33
Wohnort: glaibasel

Beitragvon laidatuma » 21.09.07 @ 13:13

Könnte bitte die TPC AG die ZH-Nummernschilder ihrer Übertragungswagen die sie in Basel einsetzt und zumeist vor der MK stehen mit dem Basler Wappen überdecken?

Nicht dass diese noch abgefackelt werden.

Huahuahau....
Absentem laedit, cum ebrio qui litigat.

Benutzeravatar
fredifeuerstein
Beiträge: 39
Registriert: 11.10.02 @ 13:19
Wohnort: Züri

Beitragvon fredifeuerstein » 21.09.07 @ 13:19

warum? das macht ihr "glaibasler" doch so oder so oder sind das die bösen Mannheimer?

Benutzeravatar
laidatuma
Beiträge: 244
Registriert: 16.10.06 @ 10:33
Wohnort: glaibasel

Beitragvon laidatuma » 21.09.07 @ 13:32

fredifeuerstein hat geschrieben:warum? das macht ihr "glaibasler" doch so oder so oder sind das die bösen Mannheimer?


Ohne dass ich neben stehende Aussage als ein Geständnis einer Tat verstanden haben möchte: ja in Ausnahmefällen kann das passieren*ein feines Lächeln huscht über seine Lippen*.
Absentem laedit, cum ebrio qui litigat.

redlineoffside
Beiträge: 3168
Registriert: 27.03.03 @ 11:06

Beitragvon redlineoffside » 21.09.07 @ 15:32

@Basler

Tönt nach einem netten Souvenir!
Braucht man einen katholischen oder reformierten
Schraubenzieher!? :-)


Catering-Krieg im Letzi:
Wurstknatsch vor dem Zürcher Derby: Metzger Werner Horber bläst zum Kampf.
Mit Dumpingpreisen will er die Fans an sich binden.


Bild


Metzger Werner Horber bläst zum Wurstkampf vor dem Letzigrund-Stadion.
Nach einem Jahr Exil im Hardturm kehrt der FCZ am Sonntag in seinen geliebten Letzigrund zurück.
Nur einer wird fehlen: Metzger Werner Horber. 40 Jahre lang war er im Stadion für das Catering
zuständig und seine Wurststände gehörten bereits zum Inventar. Doch für Traditionelles
hatte die Stadt kein Gehör und vergab das Catering neu der Gastronomie-Gruppe Zürcher Frauenverband (ZFV).

Damit lässt sich Horber allerdings nicht abspeisen und holt zum Gegenschlag aus.
«Wenn ich meine Würste nicht mehr drinnen verkaufen kann, dann halt draussen»,
sagt er kampfbereit. Mit drei Wurstständen, die er neben der Tramkurve Letzi platziert,
will er dem ZFV nun die Kundschaft streitig machen. «Bier und Wurst gibts bei mir 1.50 Franken
günstiger als im Stadion», sagt er. Zudem habe er 2000 Gutscheine an die FCZ- und GC-Fans verteilt.

Die Kampfansage stösst beim ZFV auf Unmut. «Das ist nicht die feine Art», ärgert sich Betriebsleiter Thomas Schmidt.
Trotzdem wolle man an den Preisen festhalten.

Quelle: 20min. http://www.20min.ch/tools/suchen/story/22651600

PS: Meine Kohle trage ich zu dir Werner, da kannst du aber sicher sein!
Und ich hoffe die anderen Fans auch!
früher war alles schlechter.

Benutzeravatar
laidatuma
Beiträge: 244
Registriert: 16.10.06 @ 10:33
Wohnort: glaibasel

Beitragvon laidatuma » 21.09.07 @ 16:26

@redlineoffside:

Es ist genietet, musst also ein Sackmesser und ein Schlitzschraubenzieher mitnehmen.
Absentem laedit, cum ebrio qui litigat.

Benutzeravatar
-18FCZ96-
Beiträge: 491
Registriert: 30.01.07 @ 19:27
Kontaktdaten:

Beitragvon -18FCZ96- » 21.09.07 @ 16:46

Catering-Krieg im Letzi: Am Derby geht es um die Wurst
Wurstknatsch vor dem Zürcher Derby: Metzger Werner Horber bläst zum Kampf. Mit Dumpingpreisen will er die Fans an sich binden.

Nach einem Jahr Exil im Hardturm kehrt der FCZ am Sonntag in seinen geliebten Letzigrund zurück. Nur einer wird fehlen: Metzger Werner Horber. 40 Jahre lang war er im Stadion für das Catering zuständig und seine Wurststände gehörten bereits zum Inventar. Doch für Traditionelles hatte die Stadt kein Gehör und vergab das Catering neu der Gastronomie-Gruppe Zürcher Frauenverband (ZFV).

Damit lässt sich Horber allerdings nicht abspeisen und holt zum Gegenschlag aus. «Wenn ich meine Würste nicht mehr drinnen verkaufen kann, dann halt draussen», sagt er kampfbereit. Mit drei Wurstständen, die er neben der Tramkurve Letzi platziert, will er dem ZFV nun die Kundschaft streitig machen. «Bier und Wurst gibts bei mir 1.50 Franken günstiger als im Stadion», sagt er. Zudem habe er 2000 Gutscheine an die FCZ- und GC-Fans verteilt.

Die Kampfansage stösst beim ZFV auf Unmut. «Das ist nicht die feine Art», ärgert sich Betriebsleiter Thomas Schmidt. Trotzdem wolle man an den Preisen festhalten.

Romina Lenzlinger


ich dachte, die seien wir los?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., chue.li, I896FCZ, ikarus, laberspace, Mushu, N'Gombutu, spitzkicker, yellow, zhkind, Zürcherflyer und 356 Gäste