Darf man schon RECHNEN & SPEKULIEREN

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
ghettokrieger
Beiträge: 455
Registriert: 21.02.06 @ 13:11
Wohnort: rolandstrasse
Kontaktdaten:

Beitragvon ghettokrieger » 18.05.07 @ 13:11

letztes jahr dachten sehr viele, dass basel meister wird.

dieses jahr denken auch sehr viele, dass basel den fcz noch einholt und meister wird.

wiederholt sich die geschichte?


Benutzeravatar
numefcz
Beiträge: 334
Registriert: 07.11.06 @ 9:00
Wohnort: Im Soiliamt

Beitragvon numefcz » 18.05.07 @ 16:13

Morgen werden wir gegen YB 0:1 gewinnen und basle wird gegen luzern eine Niederlager einstecken...


DANN SIND WIR MORGEN SCHON MEISTER !!!!!

LancelotAQ
Beiträge: 20
Registriert: 10.04.07 @ 18:54

Beitragvon LancelotAQ » 18.05.07 @ 19:07

numefcz hat geschrieben:Morgen werden wir gegen YB 0:1 gewinnen und basle wird gegen luzern eine Niederlager einstecken...


DANN SIND WIR MORGEN SCHON MEISTER !!!!!


wenn das Christkind einen schwanz hätte, wäre es der Weihnachtsmann...

hör uff an gaister glaube zyrcher......

Benutzeravatar
Rännleitig
Beiträge: 649
Registriert: 26.07.06 @ 10:29

Beitragvon Rännleitig » 18.05.07 @ 20:15

LancelotAQ hat geschrieben:wenn das Christkind einen schwanz hätte, wäre es der Weihnachtsmann...

hör uff an gaister glaube zyrcher......
Rohrkrepierer + Max = Bild

Benutzeravatar
süüüdkurve
Beiträge: 40
Registriert: 14.02.07 @ 17:54

Beitragvon süüüdkurve » 18.05.07 @ 21:54

21:37 -- Tages-Anzeiger Online
«Der Titel wäre wie ein Dynamo»

«Ich bin nicht so geduldig wie Sven Hotz»: Ancillo Canepa.


Der FC Zürich kann morgen Schweizer Meister werden. FCZ-Präsident Ancillo Canepa über das Duell mit Basel, Zürcher Fankultur und die Zukunft von Trainer Favre.

Mit Ancillo Canepa sprach Peter Bühler
Ancillo Canepa, was werden Sie am nächsten Donnerstag um zehn Uhr abends tun?
Ich werde nach der Champagnerdusche trockene Kleider suchen.

Sie gehen also davon aus, dass der FC Zürich wieder Meister wird?
Ich wäre ein schlechter Präsident und ein noch schlechterer FCZ-Fan, wenn ich andere Erwartungen hätte.

Und weshalb wird der FCZ Meister?
Weil wir einen Punkt mehr auf dem Konto haben werden als der FC Basel. Drei wären mir zwar lieber.



Viele Experten prophezeien dem FCZ aber schon jetzt gegen YB auf dem Kunstrasen des Stade de Suisse eine Niederlage.
Die Young Boys haben sicher einen Vorteil, sie sind an den Kunstrasen gewohnt. Aber der FCZ ist in technischer Hinsicht die beste Mannschaft der Liga, und spielerisch überdurchschnittliche Fussballer, wie wir sie haben, können sich auch auf solcher Unterlage gut entfalten - selbst wenn sie diese im Prinzip nicht lieben.
Kann sich denn ein Fussballer rasch und problemlos von Natur- auf Kunstrasen umstellen?
Es ist ein Einstellungssache. Man muss die veränderten Umstände einfach akzeptieren. Gute Fussballspieler können auf jedem Untergrund spielen.

Ist es sinnvoll, dass künftig YB und wohl auch Xamax auf Kunstrasen spielen, der Rest der Super League aber auf Naturrasen?
Nein, das macht keinen Sinn, und ich bin darüber nicht glücklich. Die Kunstrasen werden ja in erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen verlegt. Man kann dann das Stadion vielfältiger nützen, nicht nur für Fussballspiele, sondern auch für Konzerte und andere Events. Dass Basel und Luzern ihren Cupfinal auf Kunstrasen spielen müssen, ist eigentlich absurd.

Wird in Zürich denn immer auf Naturrasen gespielt werden?
Ja, das ist unsere Meinung. Der Letzigrund erhält definitiv einen Naturrasen und der neue Hardturm wohl auch.

Zurück zum Titelkampf: Was spricht nun für den FCB und was für den FCZ?
Christian Gross und seine Spieler haben in der Winterpause trotz zehn Punkten Rückstand unbeirrt den Meistertitel öffentlich zum Ziel erklärt. Und der FCB hat in der Rückrunde sehr konstant gespielt und diesen Rückstand fast wettgemacht. Die Mannschaft und der Trainer verdienen höchsten Respekt. Das meine ich ganz ehrlich. Aber wenn es eine Gerechtigkeit gibt, dann muss der FCZ Meister werden. Wir haben fussballerisch gesehen, vom Potenzial und von der Spielkultur her die beste Mannschaft. Und die beste Mannschaft soll Meister werden.

Wenn man die Meisterschaftsentscheidungen der letzten vier Jahre betrachtet, fällt auf, dass Basel zweimal überlegen Meister wurde, 2003 gegen GC und 2006 gegen den FCZ aber in hauchdünnen Entscheidungen unterlag: Haben die Basler keine Nerven, wenn es hart auf hart geht?
Die Basler Mannschaft hat sich über die letzten zwei, drei Jahre verändert. Heute stehen auch junge Spieler im Team, die noch keine Titel gewonnen haben. Sie sind alle hungrig. Das macht den FCB noch gefährlicher.

Was hat Ihnen in den ersten fünf Monaten Ihrer Amtszeit nicht gefallen?
Mühsam waren die Gespräche mit einzelnen FCZ-Spielern und deren Agenten über Vertragsverlängerungen. Die Verlogenheit einzelner Leute aus dem Umfeld dieser Spieler hat mich genervt.

Und was haben Sie in den fünf Monaten erreicht?
Die Sanierung der Klubfinanzen ist erfolgt, wir haben zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt, wir haben die Strukturen im Klub weiter stabilisiert. Wir sind auf gutem Weg, weitere Sponsoren zu finden. Wir haben schon über 6000 Saisonkarten für den neuen Letzigrund verkauft, also mehr als doppelt so viele wie bis anhin.

Es gibt aber immer wieder Probleme mit einem kleinen Teil der Fans.
Wir werden an unserer Strategie der Nulltoleranz gegenüber gewaltbereiten Fans festhalten. Ich will, dass jeder Zuschauer in den Hardturm oder in den Letzigrund kommen kann und die Gewähr hat, nicht belästigt, bedroht oder gar verletzt werden. Es ist nicht so, dass wir vom Verwaltungsrat eine positive Fankultur nicht unterstützen würden. Wir sind permanent im Gespräch mit den diversen Fangruppierungen.

Und Gespräche mit Lucien Favre? Wird er in der kommenden Saison garantiert noch FCZ-Trainer sein?
Er hat einen Vertrag bis 30. Juni 2008. Aber Garantien gibt es im Fussball nicht. Ich habe mit ihm vereinbart, dass wir ihm keine Steine in den Weg legen, falls er ein wirklich interessantes Angebot aus dem Ausland erhält und dieses annehmen will. Dann sitzen wir zusammen und versuchen diese Situation zu bereinigen.

Trifft es zu, dass sich Favres Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert, falls er mit dem FCZ die Gruppenphase der Champions League erreicht?
Ja, das ist so.

Fühlt sich der Romand Favre nach vier Jahren beim FCZ und in der Deutschschweiz rundum wohl?
Weil es immer wieder Gerüchte um seinen möglichen Abgang gab, habe ich vor ein paar Wochen sehr lange mit ihm darüber gesprochen. Er hat mir versichert, dass er grundsätzlich bei uns bleiben will. Und wir wollen ihn grundsätzlich behalten. Er ist ein Sympathieträger des FCZ, er arbeitet gut und erfolgreich und tut alles, damit wir wieder Meister werden. Gemeinsam planen wir ausserdem die neue Saison.

Wie sieht diese Planung bezüglich Transfers konkret aus? Dzemaili und Margairaz verlassen den FCZ, Aegerter kommt neu ...
... und mit dem tunesischen Offensivspieler Chikhaoui sind die Verhandlungen weit fortgeschritten. Wir möchten ihn für vier Jahre verpflichten. Wir suchen noch einen kräftigen Stürmer, einen «Brocken», der aber auch Fussball spielen kann. Und im Mittelfeld brauchen wir weitere Verstärkungen, vor allem wenn uns auch noch Inler verlassen würde, was ich aber nicht erwarte. In der Abwehr verändern wir nichts.

Sind Sie nicht zu forsch aufgetreten, als Sie bei Ihrer Amtsübernahme erklärten, das Ziel mit dem FCZ sei die Champions League?
Nein, dieses Gefühl habe ich wirklich nicht. Wer beim FCZ eine Aufgabe übernimmt, der muss ambitioniert sein. Für einen der führenden Schweizer Klubs kann das nur bedeuten, in der Champions League dabei zu sein. Wer dieses Ziel nicht hat, der ist beim FC Zürich im falschen Klub.

Vor der Rückrunde der Super League erklärten Sie, der FCZ, der damals mit acht Punkten Vorsprung an der Spitze lag, könne sich nur noch selber schlagen...
... ja, das habe ich gesagt. Aber ich habe auch gesagt, dass ein guter Start wichtig sei. Hätten wir das Auftaktspiel gegen GC gewonnen und nicht unglücklich 0:0 gespielt, dann wäre unsere Mannschaft ganz anders in Fahrt gekommen.

Sven Hotz hat Ihnen den Klub im Dezember übergeben, als die Mannschaft klarer Tabellenführer war. Fühlen Sie sich als Verlierer-Präsident, wenn es mit dem Meistertitel nicht klappen sollte?
Darüber mache ich mir keine Gedanken. (lacht) Sven Hotz musste ja 20 Jahre auf den grossen Erfolg warten. So geduldig bin ich mit Sicherheit nicht.

Wie wichtig wäre der Titel für den FCZ und für Zürich?
Der Meistertitel würde vieles erleichtern. Es käme zusätzliche Dynamik in den Klub, wir könnten international mitspielen, es wäre einfacher, Sponsoren zu finden, wir hätten mehr Zuschauer. Der Titel wäre wie ein Dynamo, der uns zusätzlichen Strom verleiht.


"Charlie Chaplin hat auf "ner Charlie-Chaplin-Doppelgängerveranstaltung in Monte Carlo den dritten Platz erreicht. Das ist "ne Geschichte."

Benutzeravatar
McSpeechless
Beiträge: 783
Registriert: 25.04.06 @ 23:30
Wohnort: Züri Tri-Am-Lee

Beitragvon McSpeechless » 19.05.07 @ 0:57

Aber der FCZ ist in technischer Hinsicht die beste Mannschaft der Liga


Canepa sollte mal die Schnauze halten.
Selbst Basler hassen Basel. Zitat von der neuen Glanz und Gloria Moderatorin Frey:

Annina Frey: Ich wohne in Zürich und fühle mich als Züricherin, bin aber eine Exil-Baslerin. Allerdings eine, die nicht mehr zurückgeht!

Benutzeravatar
Jerkovic
Beiträge: 2996
Registriert: 02.10.02 @ 15:03
Wohnort: Westtribüne Mitte I Reihe 2 Platz 17
Kontaktdaten:

Beitragvon Jerkovic » 19.05.07 @ 1:16

McSpeechless hat geschrieben:
Aber der FCZ ist in technischer Hinsicht die beste Mannschaft der Liga


Canepa sollte mal die Schnauze halten.


Du auch.
"Genau: Wie'd Affe: Scho chratze, bevor's überhaupt biisst."
Forums-Beitrag von Bostero am 28.04.07 @ 17:48 //www.fczforum.ch/phpbb2x/letzigrund-t14688.html


Zurück zu „Fussball Club Zürich“